HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phono-Platine für Harman/Kardon HK 620 | |
|
Phono-Platine für Harman/Kardon HK 620+A -A |
||
Autor |
| |
hulpa
Stammgast |
18:11
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2008, |
Vor etlichen Jahren habe ich meinen Harman/Kardon HK620 mit der optional erhältlichen Phono-Platine bestückt. Leider habe ich weder eine Modellbezeichnung der Platine noch eine Anleitung. Ich kann mich erinnern, daß sich das Phono-Modul über einen Jumper zwischen MC und MM-Betrieb umschalten läßt. Leider sind auf der Platine vier unbeschriftete Jumper, deren Funktion ich mir nicht bewußt bin. Kann mir jemand weiterhelfen? Per Google konnte ich immerhin herausfinden, daß die größeren HK-Modelle (HK640 und HK660) ein Phono-Modul namens "PH600" benötigen. |
||
hulpa
Stammgast |
23:14
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2008, |
Hier mal ein Foto der optionalen HK620 Phonoplatine: ![]() Mit einem der vier roten Jumper müßte man eigentlich zwischen MM und MC umschalten können. Leider ist keiner von denen beschriftet. "Einfach ausprobieren" möchte ich nicht riskieren - dieses Modul bekomme ich selbst gebraucht nicht mehr so leicht wieder... |
||
|
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
08:44
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2008, |
Hi, das sieht so aus, als wären die Jumper für jeden Kanal doppelt. Im Idealfall kannst Du jeden Kanal zwischen LINE IN & Phono umstecken und dann Phono jeweils zwischen MM/MC. Oder jeweils MM/MC und dann eine Kapazität/Eingangswiderstand zum Umstecken. Ich glaube mit Ausprobieren kannst Du nichts kaputt machen, im Idealfall einen MC Abtaster montieren, dann übersteuert der Eingang nicht. |
||
hulpa
Stammgast |
15:18
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2008, |
Ich denke, die erste von Dir genannte Möglichkeit ist die wahrscheinlichste. Da das Phonomodul des HK620 den AUX-Eingang belegt, ist eine Abschaltung des Phonobausteins bzw. ein Durchschleifen des Signals sicherlich sinnvoll, um den "Ausgangszustand" wieder herzustellen (falls mal Line-In Eingänge knapp sein sollten). Die anderen beiden Jumper werden dann für die MM/MC-Umschaltung sein. Mittlerweile habe ich auch herausfinden können, wie das Modul heißt: PH601 Zwei Forumsteilnehmer (beomaster und hf500) die ein solches Modul besitzen habe ich per PM kontaktiert; vielleicht haben die irgendwo noch Infos zum PH601 herumliegen. Das Modul klingt übrigens überraschend gut - schon alleine von den Spezifikationen scheinen die Phonoteile in den neueren Harman-Verstärkern minderwertiger zu sein. |
||
Beomaster
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2008, |
...also: Modul PH601 ist für HK 610 bis 680 zu verwenden. Wenn alle! vier roten Steckbrücken in Richtung Buchse gesteckt sind läuft die Vorstufe im MM-Betrieb ( das ist die Werkseinstellung), auf MC wird durch Zurücknahme aller! vier Brücken auf die beiden hinten Stifte ( also von der Buchse weg) gewechselt. Das Durchschleifen einen Hochpegelsignals bei montiertem Modul ist nicht ![]() Gruß Beomaster ![]() |
||
hulpa
Stammgast |
18:55
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2008, |
Super, tausend Dank für diese Infos, das war genau das, was ich gesucht habe. ![]() |
||
b.petit
Neuling |
22:58
![]() |
#7
erstellt: 27. Mrz 2013, |
Guten Abend, ich würde gerne in diesem 5 Jahre alten Thread noch eine Frage nachreichen. ich habe eine gebrauchten HK680 erstanden.. wie kann ich als ziemlicher Laie herausfinden, ob er phonotauglich ist, also ob eine sog phonoplatine installiert wurde? ist bestimmt ne doofe frage, aber ich weiß es leider nicht. Vielen Dank vorab. gruß b-petit |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon HK 970 Lufabe am 12.11.2018 – Letzte Antwort am 20.11.2018 – 20 Beiträge |
Phono Vorverstärker Harman Kardon HK5600 Pjhannes am 25.08.2019 – Letzte Antwort am 11.09.2019 – 6 Beiträge |
Unterlagen zu Harman Kardon HK 650 Beomaster am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon 680 mit Thorens TD 147 frozensnake am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 9 Beiträge |
Überhangjustierung beim Harman Kardon Plattenspieler? Fränk_B. am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 26 Beiträge |
Plattenspieler an HK Receiver El_Diablo am 02.05.2003 – Letzte Antwort am 02.05.2003 – 5 Beiträge |
Marantz PM78 Phono Platine tunen orbitana am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 10 Beiträge |
BRAUCHT man einen Phono-Vorverstärker? Thorstaen am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2018 – 58 Beiträge |
Harman Kardon TA 40 Mallias am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 2 Beiträge |
Harman Kardon T40 Akagi am 09.02.2016 – Letzte Antwort am 10.02.2016 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.214