HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » MM oder MC für Pro-ject RPM 9 mit 9c Tonarm | |
|
MM oder MC für Pro-ject RPM 9 mit 9c Tonarm+A -A |
||
Autor |
| |
kostja
Stammgast |
15:40
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2007, |
hallo.. ich stehe gerade vor der frage welchen tonabnhemer ich mir zulegen sollte. ich hoffe, daß jemand einen guten vorschlag hat ;-) zuletzt hatte ich einen pro-ject 2.9 wood mit einem k6 abnehmer, also MM. war ok, hat mich aber nicht umgehauen. danach hatte ich einen kenwood kd 990 mit einem ortofon x1(also mc high-output) gefiel mir dann auch nicht mehr so... jetzt habe ich mir einen neuen plattenspieler zugelegt, einen pro-ject rpm 9 mit dem tonarm 9c. als phonvorstufe wird wohl wieder die trigon vanguard zum einsatz kommen. mein verstärker ist ein arcam avr 300 und mein ls monitor audio rs8. könnt ihr mir sagen welche tonabnehmer dazu passen und welches empfehlenswert ist. ich höre hauptsächlich rock/pop/metal und gelegentlich jazz. hab keine ahnung was ich so ausgeben sollte und was "verschwendung" wäre. mein verstäker ist halt ein avr, hat aber recht gute stereoeigenschaften und ich höre auch min. 1-2 stunden vinyl am tag ;-) würde mich sehr freuen, wenn jemand einen vorschlag hätte. [Beitrag von kostja am 05. Nov 2007, 15:42 bearbeitet] |
||
Soulific
Stammgast |
16:13
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2007, |
Hallo Kostja, was schwebt dir klanglich denn vor? Was hat dir an deinen alten Spieler/Tonabnehmer Kombinationen denn nicht gefallen? Worauf legst du wert? Der RPM 9.1 verträgt einiges an Abtastern, auch sehr teure. Was bist du denn bereit auszugeben? Lieben Gruß, Sebastian |
||
|
||
SirVival
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2007, |
Hi Kostja, was verstehst du denn unter umhauen? Das K6 ist doch ein sehr guter Tonabnehmer, angenehm im Klang und keine Nervtüte. Ist eigentlich ein Grado aus der Prestige Serie. Das ist im übrigen kein MM im herkömmlichen Sinn, sondern ein MI, ein Moving Iron. Könnte eventl. einem Prestige Silver entsprechen. Ansonsten würde ich Dir ein Denon DL 103 empfehlen. Das macht ordentlich Power bei einer unerreichten Preis-Gegenwert-Relation. Gruß |
||
jopetz
Inventar |
16:57
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2007, |
Hallo, ich würde auch sagen, du solltest auf jeden Fall mal deine preisliche Schmerzgrenze definieren, denn an dem Arm und mit dem Laufwerk kannst du m.E. schon recht teure Systeme (~ 500 Euro) noch sinnvoll betreiben. Ich selbst habe einen RPM 6.1 SB, der hat auch den 9c-Arm verbaut. Daran hängt bei mir ein AT33ANV MC-System, das schon richtig viel Spaß macht (gerade bei Sachen wie Paul Simon, Supertramp, Suzanne Vega, aber auch die Stones kommen richtig gut ... Metal hab/höre ich nicht). Im Vergleich zu dem vorher montierten Goldring G1042 (was ja auch nicht gerade schlecht ist) fällt mir vor allem die Dynamik und das tolle Timing im Bass auf -- es wirkt alles noch mal deutlich präziser. Das AT33ANV wurde zum 45. Firmenjubiläum von AT gebaut und ist inzwischen wohl vergriffen. Der 'Vorläufer', AT33PTG ist aber noch zu haben, z.B. über ![]() Angeblich haben MC-Systeme bauartbedingt weniger Probleme mit Phasendrehung, was die 'Schnelligkeit' und Präzision erklären könnte -- den Wahrheitsgehalt der Aussage kann ich nicht beurteilen, da fehlt mir der Sachverstand. Außerdem machen MC-Systeme bauartbedingt keine Kapazitätsprobleme, sie reagieren also unkritischer auf nicht gut anpassbare Verstärker oder nicht optimale Kabel. Subjektiv gefällt mir mein MC jedenfalls wesentlich besser als das früher betriebene MM-System -- aber es ist auch deutlich teurer gewesen, 'sollte' also besser sein. ![]() Jochen |
||
kostja
Stammgast |
17:49
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2007, |
hallo.. danke schonmal für die antworten. also zu dem k6 muß man noch sagen, daß ich damals auch eine wesentlich schlechtere anlage(verstärker / lautsprecher) hatte. von daher auch schwer zu vergleichen. preislich habe ich mir so irgendwas zwischen 150 und 250 euro gedacht. lass mich aber gerne eines besseren belehren. das denon 103 wurde mir schonmal zu meinem kd990 empfohlen, hab es nur leider nie gehört. preislich sicherlich interessant für mich. wie sieht es denn da mit dem 103R aus? besteht da ein großer unterschied? das AT33ANV, ist das dieses hier? scheint es hier ja noch zu geben. ![]() preislich würde ich mich dann auch da noch drauf einlassen, sind ja dann wahrscheinlich so ca. 300 euro incl. oder doch diese hier: ![]() weclhes ja deutlich günstiger ist. [Beitrag von kostja am 05. Nov 2007, 17:53 bearbeitet] |
||
jopetz
Inventar |
18:29
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2007, |
Hallo, sieht tatsächlich so aus als hätte Audio Cubes noch mal wo ein paar Schachteln mit dem ANV ausgegraben. Vor einigen Monaten hatte ich schon mal einen Erfahrungsbericht mit dem ![]() Ich halte das AT33ANV für ein wirklich exzellentes System -- meine Erfahrungen in dem Preissegment sind aber eher dünn, um es positiv zu formulieren. ![]() ![]() Jochen |
||
kostja
Stammgast |
19:58
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2007, |
vielen dank schonmal für den tip. ich komme zufällig auch aus dortmund ;-) |
||
kostja
Stammgast |
02:01
![]() |
#8
erstellt: 06. Nov 2007, |
hab mir jetzt das AT33ANV gekauft. hat mich jetzt 280 euro incl. versand gekostet. danke für den tip. jetzt wollte ich mir als phonovorstufe noch die trigon vanguard zulegen. die hatte ich schonmal und war recht zufrieden. oder hat jemand einen besseren tip? |
||
jopetz
Inventar |
12:51
![]() |
#9
erstellt: 06. Nov 2007, |
Gratuliere zur Entscheidung! ![]() Ich hoffe, das System gefällt dir mit deiner Musikauswahl so gut wie mir mit meiner. Ein paar Euro Zoll werden vermutlich noch drauf kommen (je nachdem, wie das Paket deklariert wird und wie wach der Zoll ist), aber auch dann ist der Preis noch wirklich gut. ![]() Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-Ject RPM 9 bjoekah am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 3 Beiträge |
Welches System mit Pro-Ject 9c Tonearm cohibamann am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 5 Beiträge |
Pro-Ject 9c Tonarmlift farni am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 3 Beiträge |
Pro-Ject RPM 9 Acryl devilsky am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 9 Beiträge |
Project RPM 5 - SUPERPACK oder Perspective mschuldes am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2006 – 27 Beiträge |
Pro-Ject RPM 5.1 - Alternativen! Sevennotes am 28.05.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 41 Beiträge |
Welcher MM-Tonabnehmer für meinen Pro-Ject RPM-5? wer_kent_di? am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 22 Beiträge |
Pro-Ject Perspective + 9c Tonarm + Ortofon Rondo Red? Frankenheim am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 6 Beiträge |
Tonabnehmerempfehlung für Pro-Ject Perspective? who? am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 12 Beiträge |
Motorschaden Pro-Ject RPM 9.1 Michael_Lo. am 02.11.2023 – Letzte Antwort am 09.11.2023 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.053 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedeliza61v57
- Gesamtzahl an Themen1.559.571
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.449