HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Passender günstiger Plattenspieler für Pianocraft ... | |
|
Passender günstiger Plattenspieler für Pianocraft 410+A -A |
||
Autor |
| |
Flyinglosi
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:51
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2007, |
Hi Leute Habe mir vor 2 Wochen eine Pianocraft 410 gekauft (bin nebenbei gesagt schwer begeistert, finde das System ideal als Einstiegsanlage, da man später problemlos Verstärker etc. einzeln nachrüsten kann) Nun bin ich aber noch auf der Suche nach einem passenden günstigen Plattenspieler. Hätte jemand da zufällig nen Geheimtipp für mich? Danke im Vorhinein mfg Stephan |
||
Dynacophil
Gesperrt |
17:02
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2007, |
Hi was meinst du mit passend (Farbe, Grösse, Design oder reine Funktion)? Hat das Teil (Pianocraft) nen Phono-In oder nur nen Hochpegeleingang? Und, was ist für duch günstig in Bezug auf nen TT? Anstatt passend solltest du ansagen was für ein TT dir liegt: was altes oder was neues ein Subchassis, ein Brett oder ein Masselaufwerk (wenn subchassis hangend oder stehend...) Ein Direkt-, Riemen- oder Reibradangetriebener Einer mit geradem, s- oder j-arm Einer mit schwerem, mittelschwerem oder leichtem oder Ultraleicht-Arm Langer Arm, kurzer Arm... Womöglich Tangentialarm? Ein Vollautomat, halbautomat oder ein manueller TT Einer mit SME- , P-mount oder sonst für nem Anschluss oder festmontiertem TA-System Einer mit Holz, Kunstholz oder anderer (z.B. Lack) Zargenoptik, oder mit alternativen Zargenmaterialien Ein guter oder ein mieser ![]() Über die Arten un´d Gattungen der TA-Systeme red ich jetz lieber gar nicht erst, da diese Wahl teilweise abhängig vom Gerät ist. ![]() "3 analoge Eingänge" sagt Yamaha... ich rate mal, das das Hochpegeleinngänge sind. Jedenfalls brauchst du einen RIAA Entzerrer-Vorverstärker. [Beitrag von Dynacophil am 28. Aug 2007, 17:12 bearbeitet] |
||
|
||
cannonball_add
Stammgast |
17:54
![]() |
#3
erstellt: 28. Aug 2007, |
Hallo Stephan, ich denke mal nicht, dass du zum Einstieg einen Highend-Dreher suchst. Und die Pianocraft hat keinen Phonoeingang. Da gibt's jetzt folgende Möglichkeiten: 1. Günstiger Dreher mit eingebautem Entzerrer: Pioneer PL-990. Listenpreis: € 159. Und an alle, die jetzt aufstöhnen: Ja, es ist ein Plastikbomber und er sieht nicht besonders wertig aus. Aber er klingt überrschend gut und funktioniert problemlos - Audio Technica sei Dank! ![]() Wenn du was Höherwertiges suchst, dann schau mal bei Project nach, da gibt's ein paar Modelle mit eingebautem Vorverstärker. Wird aber dann leicht doppelt so teuer wie der Pioneer. Und noch ein Tipp: Denon DP-300 F, kostet aber gut € 300, incl. gutem Tonabnehmer. Da ist der Phonoentzerrer schaltbar, gut für den Umstieg auf höherwertige Verstärker. 2. Dreher + separate Vorverstärker. Da gibt's ungleich mehr Auswahl. Bester Tipp in der Preisklasse um € 250-300 sind bestimmt die Project-Teile. Da musst du dich mal durchfummeln, ist anfangs ein wenig verwirrend, aber es macht Spaß ![]() Als separaten Phonoamp empfehle ich entweder NAD PP2 oder Project Phono Box. Kosten beide um die € 95. Na ja, und dann gibt's noch ebay - da schau dich mal nach älteren Technics oder Dual-Drehern um. Für den Einstieg ideal! Hier ein paar Links, die dich zu den entsprechenden Produkten führen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Viel Spaß beim Stöbern! ![]() Grüße aus München Michael ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
18:05
![]() |
#4
erstellt: 28. Aug 2007, |
Günstige Problemlösung auf sehr hohem Niveau! :): ![]() Sämtlichen Neugeräten bis 300,- sicherlich überlegen. ![]() |
||
Flyinglosi
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:39
![]() |
#5
erstellt: 28. Aug 2007, |
Danke für eure Hilfe, dieses Forum ist einfach der Wahnsinn. Werde versuchen mich in den nächsten Tagen a bisl genauer in die Materie einzulesen. Vor gebrauchten Produkte schrecke ich ja a bisl zurück...gerade bei Plattenspielern ist doch sehr viel empfindliche Elektronik und Mechanik im Spiel... mfg Stephan |
||
Hüb'
Moderator |
05:34
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2007, |
Und gerade bei Plattenspieler gibt es zu Deinem Budget neu nichts wirklich Vernünftiges... ![]() |
||
Dynacophil
Gesperrt |
07:12
![]() |
#7
erstellt: 29. Aug 2007, |
Hi du wirst bei neuen TTs bis 250€ nichtmal annähernd die mechanische Qualität vorfinden die du bei einem gebrauchten TT ab 70€ aufwärts haben kannst, wenn du etwas Ausschau hältst. Ich glaube nicht daran dass irgendeines der aktuellen Geräte in der Preisklasse die Anlagen hat bei Gebrauch 30 oder 40 Jahre funktionstüchtig zu überstehen. Du solltest dich allerdings informieren, denn nicht alles was als Highend beschrie(b)en wird und für 129€ SK bei ebay zu finden ist, ist was es sein soll. Es gibt da einige Dealer die bewusst unwissende verschaukeln. Du solltest in der Lage sein einen Einsteiger TT von nem hochwertigen unterscheiden zu können, und auch in die Modellhierarchie der Hersteller etwas einzusteigen, damut du dich nicht von den VK verarschen lässt. Highend ist sowieso ein inflationärer Begriff der von jedem 2ten VK auf mittelmässigen schrott angewandt wird. [Beitrag von Dynacophil am 29. Aug 2007, 07:14 bearbeitet] |
||
Andreas_K.
Inventar |
13:04
![]() |
#8
erstellt: 29. Aug 2007, |
Ich würde nach folgenden Laufwerken suchen: Kenwood KD 990, KD 7010 oder KD 9030 Hitachi HT-500 Luxman PD 284 Thorens TD 16x oder 14x Diese Laufwerke, wenn Sie von einem gewerblichen Händler kommen bieten Die folgende Vorteile. 1. Gute Qualität für kleines Geld 2. Gewährleistung, da vom Händler 3. Wertstabilität Man kann die Laufwerke gut mit besseren Systemen wie AT 120 oder Ortofon Vinylmaster ausrüten und sie mit einer Vorstufe wie die PP2 an einen "normalen" Eingang des Stereoanlage anschließen. |
||
BassDruck
Inventar |
10:23
![]() |
#9
erstellt: 31. Aug 2007, |
Hi, Den denon gibt's schon günstiger guck mal ![]() Sollte eigentlich besser sein als ein Dubut III von Pro-Ject von der verarbeitung alle mal Denke der Denon ist das beste was es in der Preisklasse gibt Falls es billiger sein sollte ist der Technics SL- BD 20 auch sehr gut für ~120 €, was mir aufgefallen ist er verschluckt stöße wie sein Onkel 1210/00 ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passender Plattenspieler für PianoCraft E700? *Labrador* am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 14 Beiträge |
Passender und günstiger Verstärker für Plattenspieler gesucht! Fragender25 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 6 Beiträge |
passender Plattenspieler zu Verstärker (Luxman L-410) gesucht freak0ut am 05.12.2018 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 3 Beiträge |
Plattenspieler für meine Pianocraft fuchsei am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 8 Beiträge |
Passender Plattenspieler gesucht Feinklang am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 33 Beiträge |
Plattenspieler an Pianocraft 400 Krossnik am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 8 Beiträge |
Plattenspieler an Pianocraft E410? marqus am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 5 Beiträge |
Plattenspieler an Pianocraft Clancy7 am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 8 Beiträge |
Passender Plattenspieler für Linn Classik Purzello am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 4 Beiträge |
Passender Vorverstärker für Plattenspieler gesucht theone91 am 22.02.2014 – Letzte Antwort am 28.02.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.260