HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kenwood KD-990 welches System? und wie Polier ich ... | |
|
Kenwood KD-990 welches System? und wie Polier ich die Haube ?+A -A |
||
Autor |
| |
MarioSimonHIFIFAN
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2007, |
Hallo , erst mal an alle in diesem Forum (bin Neu hier) da ich nach 4 Jahren Irrtum von Dolby und CO weg bin..habe ich mich wieder meiner 80er und 90er Jahre Leidenschaft zurückbesonnen und meine Hifi-Anlage komplett auf "Oldies" umgerüstet. und so paar altbewährte Schätzchen in dem Onlinehaus geschossen ... So nun die Daten: 1.Habe einen wie neu erhaltenen seltenen Kenwood KD-990 bekommen für kleines Geld und suche dafür das Ideale System .. also MM oder MC ?? Max Kosten sage ich mal 150 da ich vielleicht 10 Platten im Monat höre..(da wird ja der Kenwood need mal warm) und wer im Raum Düsseldorf bis 50km ,kann das System perfekt justieren? Natürlich Gretchenfrage : welcher PreAMP ich habe Proton AP1100 mit MM/MC und HI/LO und 100p 200p und 320P Einstellung (Baugleich wie der NAD1155)Ist komplett überholt worden von mir..Also wer da Hilfe braucht ..gerne Oder wäre der gute alte Luxman C-02 für diesen Plattenspieler besser? 2. Plattenspieler Abdeckhauben? wie poliert man so was wieder auf neu (bin Perfektionist) oder geht das beim Kenwood nicht.. Für Anregungen,Fragen,Hilfen bin ich jederzeit offen Mario |
||
Jazzy
Inventar |
19:47
![]() |
#2
erstellt: 31. Jul 2007, |
Schöner Plattenspieler!Ich würde das Denon DL 103 einbauen,passt gut zum schweren Arm und klingt sehr dynamisch.Sollte für unter 150,- zu haben sein.Die Vorstufe auf MC stellen.Wenns geht,1000 Ohm einstellen.Achja,die Haube kannste mit Autowachs polieren,oder mit Politur für schwere Fälle. [Beitrag von Jazzy am 31. Jul 2007, 19:48 bearbeitet] |
||
|
||
Papa_San
Inventar |
06:16
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2007, |
Moin 1. An meinem baugleichen KD 7010 läuft ein Ortofon MC 25 FL. Das passt sehr gut zusammen ist aber ein bisschen teurer. Wie wär´s mit dem Ortofon MC Nr.2. Das klingt auch nicht viel schlechter. Vor dem MC war ein Goldring MM drauf. Klang auch sehr gut. Der Kenwood hat einen mittelschweren Arm,da kannst Du fast alles anschrauben. 2. Nimm dir einen Nachmittag Zeit und mit viel Muskelschmalz und Xerapol-Acrylpolitur kriegst Du fast alles weg. Danach noch ein wenig Autopolitur (z.B. A1 Speed Polish) und das Teil sieht wieder aus wie neu ! ![]() Gruß Siggi |
||
Cosimo_Wien
Stammgast |
09:16
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2007, |
Hallo! Ich verwende einen KD 990 mit einem Denon DL 160 (MCHO wird am MM Eingang angeschlossen). Harmoniert sehr gut. Wenn Du es eher dynamisch, spritzig möchtest (Rock, Pop) ist das DL 103 vorzuziehen, wenn Du es detailauflösend, verzerrungsarm (Klassik, Gesang) möchtest, ist das DL 160 die bessere Wahl. |
||
MarioSimonHIFIFAN
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2007, |
Whow also die Antworten sind sehr informativ ,Danke an alle also das mit dem polieren!! Danke wird so gemacht..aber ne Poliermaschiene kauf ich mir.. kann man öfters brauchen.. Dann werde ich wohl DENON nehmen..ist der meistempfohlenste...Und Dire Straits und POP hat wenig mit Klassik zu tun.. ;-) aber die beiden Systeme stechen ins Auge So nun die Frage wer baut so was im Raum Düsseldorf ein.. bis 50 KM ?? Gebe ungern den Player aus der Hand... in irgendwelche Hinterhof-Hifi Studios |
||
raphael.t
Inventar |
05:43
![]() |
#6
erstellt: 02. Aug 2007, |
Hallo Mario! Zum Thema Abdeckhaube polieren gibt es Mega-Threads in diversen HIFI-Foren. Da gibt es viele Wege zum Ziel zu kommen. Zur Proton Vorstufe: Ich habe die mit den zwei Netzteilen, ist das die deinige? Früher besaß ich eine sehr ähnliche, jene mit bloß einem Trafo. Was hast du denn an der Proton gemacht, irgendein Tuning vielleicht? Nach meiner Meinung klingt sie nämlich recht gut, etwas kühl vielleicht für meine Begriffe. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
Papa_San
Inventar |
06:31
![]() |
#7
erstellt: 02. Aug 2007, |
Moin Mario Das Einbauen eines Tonabnehmers ist wirklich keine Hexerei ! Das kannst Du selber machen ! Einfach das System paralel zu den Headshellkanten anschrauben,die farblich makierten Kabel an die Pins anschliessen und die 15 mm Überhang einstellen und fertig ! So steht´s in der Betriebsanleitung und so hab ich das bei meinem KD auch gemacht und so klingt es ! ![]() In den Foren wird zuviel Theater um diese einfache Sache gemacht. Falls Du noch ne Gebrauchsanweisung brauchst,schick mir ne PN mit deiner E-mail Adresse. Wie oben schon geschrieben,braucht das DL 103 einen hochohmigen Anschluss. Wichtig ! Gruß Siggi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KENWOOD KD 990 welches System ? UBV am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 3 Beiträge |
KD-990 :welches System? bvolmert am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 11 Beiträge |
Welches TA-System für Kenwood KD-990? Abtastfanatiker am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2006 – 5 Beiträge |
Kenwood KD-990 Gummifüße für die Haube? Nikoma am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 8 Beiträge |
Kenwood KD-990 System Empfehlung walo am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 38 Beiträge |
Kenwood KD 990 De_Niro_Fan am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 2 Beiträge |
Kraftloser Kenwood KD 990 Fossybln am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 7 Beiträge |
Tonarmgewicht Kenwood KD 990 Kellerjunge am 05.02.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 2 Beiträge |
kenwood kd 990 kostja am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 39 Beiträge |
Restauration Kenwood KD 990 Tommymoon am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.427
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.978