HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattengewicht Ja oder Nein | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Plattengewicht Ja oder Nein+A -A |
||
Autor |
| |
ForgottenSon
Inventar |
12:59
![]() |
#51
erstellt: 07. Jan 2018, |
donnerkatz
Stammgast |
13:01
![]() |
#52
erstellt: 07. Jan 2018, |
Ihr könnt euch nur nicht richtig in die Mikrorille reindenken ![]() ![]() |
||
|
||
Musi_Kuss
Stammgast |
13:27
![]() |
#53
erstellt: 07. Jan 2018, |
gapigen
Inventar |
13:46
![]() |
#54
erstellt: 07. Jan 2018, |
okaaaayyyy, hilft bestimmt gut bei am Rand welligen Platten. |
||
Musi_Kuss
Stammgast |
14:29
![]() |
#55
erstellt: 07. Jan 2018, |
Eigentlich, hilft es nur bei 'Frisbee Scheiben' oder 'Salatschüsseln', wie Holger schon schrieb. Das Ganze funktioniert dann aber auch nur einseitig auf der konvexen Seite. Hier in München gibt es mehrere Plattenläden, die bügeln eine Scheibe für 3.- EUR. Dafür kauf ich mir keine Bügelmaschine für 1,6 TEur. Chris |
||
EMT948
Stammgast |
19:16
![]() |
#56
erstellt: 07. Jan 2018, |
Holger
Inventar |
20:31
![]() |
#57
erstellt: 07. Jan 2018, |
Das würde ich unterschreiben, ich hatte auch mal ein Transrotor Poly-Push-System. Es war allerdings die Ausführung mit dem hässlichen Balgen, das wollte ich mir nicht immer angucken, deshalb ging's wieder weg. Funktioniert hat's aber gut. |
||
EMT948
Stammgast |
21:11
![]() |
#58
erstellt: 07. Jan 2018, |
Hallo Holger, weißt Du denn, ob man sowas heute noch neu kaufen kann? Ich hätte nämlich gere einen zweiten für die andere Anlage mit TD160. Carsten |
||
Holger
Inventar |
21:27
![]() |
#59
erstellt: 07. Jan 2018, |
Sorry, da muss ich leider passen... |
||
ad-mh
Inventar |
00:33
![]() |
#60
erstellt: 08. Jan 2018, |
Gibt es so einen Laden in NRW? |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
21:45
![]() |
#61
erstellt: 08. Jan 2018, |
Da gibt es etliche. Frag mal deine Suchmaschine, welcher Plattenladen in deiner Nähe das anbietet. Einige bieten sogar Versandabwicklung an. |
||
ad-mh
Inventar |
23:06
![]() |
#62
erstellt: 08. Jan 2018, |
Keiner... Andrä = Kaufhaus 33 1/3 in Duisburg ist ein guter, allerdings "alternativer" Plattenladen. Da findest Du eher "Biologisches" an der Ladentheke als ein Plattenbügelgerät. Den dortigen Plattenspieler würde ich irgendwann fast aus Gnade, nenne es mal christliche Nächstenliebe überholen oder zumindest mal abstauben. Ansonsten... Fehlanzeige. VG Andreas |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
00:20
![]() |
#63
erstellt: 09. Jan 2018, |
Echt? Keiner? Und ich hatte eben wirklich einige Ergebnisse...aber hab's nicht näher angeklickt. Hier ist einer, der auch Versandabwicklung anbietet. Aber ganz schön teuer... ![]() |
||
Holger
Inventar |
00:31
![]() |
#64
erstellt: 09. Jan 2018, |
Ich finde das "teure" Angebot allerdings reeller... schließlich würde auch ich keine Platte bügeln, ohne sie vorher gewaschen zu haben, danach kommt sie - klaro - in 'ne neue Innenhülle. Und Bügeln dauert, da kann man nicht viele Platten pro Tag "machen" ... und der Ärger, wenn's nicht klappt oder was schiefgeht (selbst wenn man Haftung ausschließt)... wenn das alles, dann nur für mehr Kohle. |
||
gapigen
Inventar |
09:55
![]() |
#65
erstellt: 09. Jan 2018, |
Manche „bügeln“ ihre Platten auch zu Hause im Backofen. Wenn es keine super teuren, unersetzbaren Schallplatten sind würde ich mich auch in dieser Richtung schlau machen. |
||
ad-mh
Inventar |
11:06
![]() |
#66
erstellt: 09. Jan 2018, |
Da werde ich mir mal zwei Glasplatten besorgen. ![]() |
||
BassTrombose
Stammgast |
15:06
![]() |
#67
erstellt: 09. Jan 2018, |
Also auch ich halte Plattengewichte in der Tat für sinnlos,.. zum einen habe ich da noch nie Unterschiede raushören können zum anderen folgendes Problem: Die meisten Plattenteller haben eine Labelaussparung, halt ich auch für sinnlos, weil sie viel tiefer als ist als das dünne Papierlabel der Schallplatten sind. Ergebnis: Zusammen mit einem Plattengewicht kommen dann die Platten aussen eher hoch. Man drückt nur die Mitte der Platte an. Da hülfe nur ein Plattenring der die gesamte Platte aussen runterdrückt, die haben sich aber nie durchgesetzt. Ich benutze aber einen, siehe hier: ![]() [Beitrag von BassTrombose am 09. Jan 2018, 15:08 bearbeitet] |
||
gapigen
Inventar |
19:03
![]() |
#68
erstellt: 10. Jan 2018, |
... Zugriff verweigert. |
||
S04-Hotspur
Inventar |
11:21
![]() |
#69
erstellt: 26. Dez 2021, |
Ich benutze seit einem Jahr einen Stabilizer Dynavox PST 420 an meinem Luxman PD 284. Der hat etwa 15 Stunden gelaufen. Ich musste seitdem dem Plattenteller mit einem Finger ein wenig Schwung mitgeben, damit er anläuft und die nötige Drehzahl erreicht. Nun ist der Strom ausgefallen. Der Plattenspieler ist über 40 Jahre alt. Kann von einem auf den anderen Tag passieren. Kann es einen Zusammenhang mit dem Einsatz des Stabilizers geben, der mit seinem Gewicht von 420 Gramm schlichtweg zur Überlastung des Motors führt? Ich werde mir endlich einen neuen Plattenspieler kaufen (Das Unbewusste arbeitet präzise) und dann stellt sich natürlich die Frage, ob ich den Stabilizer auch künftig einsetze. Weihnachtlichen Gruß, Andreas |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattengewicht HF_C am 17.04.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 66 Beiträge |
Plattengewicht , filzmatte Polytox am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 24 Beiträge |
Rega P2 mit Plattengewicht ?? zevon am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 4 Beiträge |
Plattengewicht oder Plattenklemme? knippi am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 32 Beiträge |
Plattenklemme/Plattengewicht eppic am 13.06.2013 – Letzte Antwort am 16.06.2013 – 21 Beiträge |
Das etwas andere Plattengewicht Musi_Kuss am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 10 Beiträge |
Plattengewicht schädlich fürs Lager? langi001 am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 22 Beiträge |
Dynavox Plattengewicht PST420 siciliano1 am 09.02.2021 – Letzte Antwort am 11.02.2021 – 9 Beiträge |
plattengewicht für reibradler? jansibelius am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 7 Beiträge |
Lohnt sich ein Plattengewicht / Stabilizer? schleichi am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2015 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedCaseyZed
- Gesamtzahl an Themen1.559.662
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.870