HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wie kann man den alten Dual CS515 und die Anlage S... | |
|
Wie kann man den alten Dual CS515 und die Anlage Sony MHC-RXD7 verbinden?+A -A |
||
Autor |
| |
Lialeinchen
Neuling |
14:17
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2007, |
ein fröhliches hallo an alle! ![]() ich habe folgendes problem und bin technisch nicht sehr bewandert: ich würde gerne meinen alten Dual CS515 und meine alte Anlage Sony MDC-RXD7 verbinden um für meine kleine tochter biene maja platten etc. abspielen zu können. geht das überhaupt? habe schon ein bißchen recherchiert doch werde ich nicht ganz schlau dabei. 1. habe ich keine gebrauchsanweisung für den plattenspieler. weiß also nicht ob MM oder MC technik. 2. die sony-anlage hat in der gebrauchsanweisung keine hinweise zum anschluß eines plattenspielers und nicht einmal richtige erklärungen für die anschlüsse an der rückseite. es gibt auf jeden fall eine schraube mit einem gabelsymbol darunter ... ist das die erdungsschraube? für das rote und weiße anschlußkabel des plattenspielers gibt es drei anschlußmöglichkeiten: 1. audioausgänge für video (da hatte ich früher den computer angeschlossen und es hat funktioniert) 2. audioausgang des MD-Decks 3. audioeingang des MD-Decks (kein aux, kein anschluß wo das wort phono vorhanden ist) wenn ich den plattenspieler dort anschließe ist alles sehr leise und ich muß die lautstärke extrem in die höhe fahren. brauche ich vielleicht so einen entzerrungs-vorverstärker? bitte um hilfe! Vielen dank im vorhinein! lialeinchen |
||
xutl
Inventar |
14:21
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2007, |
So ist es! |
||
|
||
Lialeinchen
Neuling |
15:19
![]() |
#3
erstellt: 12. Jun 2007, |
@xutl:danke für die auskunft; inzwischen hab' ich rausgefunden, dass mein plattenspieler folgende spezifikationen hat: Specifications Anti-Skating Pitch Control Front Panel Controls Ultra Low Mass Tonearm Shock Absorber Chassis Semi-Automatic Operation Specifications Sheet Data: Motor:Tacho-Controlled DC Motor, Belt Drive, Dual DC-210-1 Platter: 304MM (12") non-magnetic, removable Pitch Control: +/- 6% Wow & Flutter: DIN: 0.07% Rumble: Unweighted: 48dB Weighted: 72dB Tonearm: 211mm, ULM Tracking Force: 0-2 grams Supplied Cartridge: Dual ULM65E 608: Stylus: Dual DN165E Capacitance: 160pF CS 515: Years Manufactured: 1985-89' also mm-technik oder? ist meiner dann ein plattenspieler mit magentsystem, da steht ja "non-magnetic", ich kenn' mich nicht mehr aus .... da ich leider nicht viel kohle hab', wäre es super, wenn mich jemand beraten könnte bezüglich entzerrungs-vorverstärker ... ![]() benötige ich nun einen phono-entzerrervorverstärker oder einen stereo- entzerrer-vorverstärker? an welche eingänge wird der verstärker dann angeschlosssen? danke euch lialeinchen [Beitrag von Lialeinchen am 12. Jun 2007, 15:45 bearbeitet] |
||
the_det
Inventar |
16:17
![]() |
#4
erstellt: 12. Jun 2007, |
Hallihallo, um einen Entzerrer-Vorverstärker wirst Du nicht drumrumkommen.
Wieviel darf's denn sein? Für den kleinen Geldbeutel und Biene-Maja-Platten sollte ![]() Die Spezifikationen Deines Plattenspielers sind erst einmal egal. Interessant ist was für ein Tonabnehmer eingebaut ist (der "macht" ob es MM oder MC ist), und was für Anschlusskabel der Plattenspieler hat. Aber da Du ihn an die Anlage anschließen kannst, müsste es sich eigentlich um Cinch-Stecker handeln. Der Tonabnehmer - sehe ich gerade - ist ein MM-Tonabnehmer. Vielleicht braucht der mal eine neue Nadel. Ansonsten kommt mit einem Vorverstärker auch was aus den Lautsprechern ![]() Viele Grüße Det |
||
Lialeinchen
Neuling |
16:44
![]() |
#5
erstellt: 12. Jun 2007, |
super! vielen dank für deine antwort! ![]() würde deinen empfohlenen vorverstärker sofort kaufen, aber versand "nur innerhalb deutschlands" (steht sogar "ohne ausnahme" dabei). ich wohne nämlich in wien ... hast vielleicht noch einen anderen tip? viele grüße lialeinchen |
||
the_det
Inventar |
16:47
![]() |
#6
erstellt: 12. Jun 2007, |
Hallo, ich habe mir jetzt bei Ebay einfach willkürlich mal einen rausgepickt. Such mal bei Ebay nach "Phono Vorverstärker". Da gibt es dermaßen viele. Einer wird schon nach Wien verschickt werden ![]() Viele Grüße Det |
||
Lialeinchen
Neuling |
16:48
![]() |
#7
erstellt: 12. Jun 2007, |
hallo! danke nochmal!!! ![]() |
||
Lialeinchen
Neuling |
18:01
![]() |
#8
erstellt: 12. Jun 2007, |
so .. jetzt bin ich schon wieder verunsichert ... ![]() bei den spezifikationen meines plattenspielers steht ja, um mich selbst zu zitieren:
kann ich da folgenden phono vorverstärker verwenden? ![]() (da steht nichts von MM oder MC sondern nur "für Plattenspieler mit magnettonabnehmer" ...) danke an alle viele grüße lialeinchen |
||
the_det
Inventar |
18:10
![]() |
#9
erstellt: 12. Jun 2007, |
Moin,
bedeutet, dass der Plattenteller (Platter) einen Durchmesser von 304mm hat und aus einem nichtmagnetischen Werkstoff hergestellt wurde. Hat also mit dem Tonabnehmer, der ja ein Magnetsystem ist, nichts zu tun ![]() Grüße Det Edit: Nachtrag: MM-Systeme sind Magnettonabnehmer. Wenn Du Dich in die Materie einlesen willst, spuckt die Suchfunktion jede Mange Ergebnisse aus. Oder Du kannst ![]() [Beitrag von the_det am 12. Jun 2007, 18:15 bearbeitet] |
||
Lialeinchen
Neuling |
19:06
![]() |
#10
erstellt: 12. Jun 2007, |
@the_det: oh, danke nochmal ... und etwas peinlich auch, weil ich mich so gar nicht auskenne. und um nochmals lästig zu sein: ist das erwähnte ebay-angebot ok, ich meine, wird's dann funktionieren? und noch zwei weitere fragen: ist es wichtig/sinnvoll, dass man die erdung am vorverstärker direkt anschrauben kann? habe gelesen, dass man die erdung aber auch auf der unterseite der anlage, sofern metall anschrauben kann ... kann die erdung auch an einer schraube an der rückwand der anlage befestigen? viele grüße lialeinchen |
||
the_det
Inventar |
20:03
![]() |
#11
erstellt: 12. Jun 2007, |
Hi,
Ich denke schon. Um richtig gut Musik hören zu können ist der Vorverstärker wahrscheinlich nicht gut genug, aber für Biene Maja sollte es reichen (nicht wertend gemeint ![]() Das Problem ist, dass ich nicht weiß, ob Du nicht vielleicht doch enttäuscht sein wirst, weil ich Deine Erwartung nicht kenne. Deshalb formuliere ich lieber vorsichtig. Es müsste funktionieren und Du solltest zufrieden sein. Was die Erdung anbetrifft: Es ist okay das Erdungskabel des Plattenspielers an die Erdung des Vorverstärkers anzuschließen. Ansonsten tut's eigentlich jede nicht-lackierte Schraube an der Stereoanlage. Nichts für Ungut, wir haben ja alle mal klein angefangen, aber hier im Forum gibt's eine Suchfunktion. Ist am Anfang vielleicht gar nicht so einfach, weil man nicht genau weiß, was man eigentlich sucht. Der Großteil Deiner Fragen ist allerdings schon mal besprochen worden, also füttere die Suchfunktion einfach mal mit ein paar Begriffen. Du brauchst halt ein bisschen Zeit, um Dich einzulesen ![]() Grüße Det |
||
Lialeinchen
Neuling |
20:08
![]() |
#12
erstellt: 12. Jun 2007, |
danke nochmal mit deiner geduld ... bin auch zum ersten mal überhaupt in einem forum ![]() aber wie du sagst, anfangs wußte ich nicht mal, wonach ich suchen mußte. schönen abend noch und danke, danke, danke!!! ![]() |
||
the_det
Inventar |
22:00
![]() |
#13
erstellt: 12. Jun 2007, |
Hey, alles klar. Aller Anfang ist schwer ![]() Dir auch noch einen schönen Abend Det |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CV1400 mit neuer Anlage verbinden Marcel_W am 27.12.2022 – Letzte Antwort am 27.12.2022 – 3 Beiträge |
Problem Dual/Sony olog_ide am 06.05.2003 – Letzte Antwort am 08.05.2003 – 9 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für alten Dual Tagaloa am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 18 Beiträge |
alten Dual wiederbeleben? leenor am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 2 Beiträge |
Welchen alten DUAL nehmen Henning81 am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 12 Beiträge |
Dual 1254 - kaum Ausgangssignal Noise-feratu am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 3 Beiträge |
Esatz für DUAL CS628 billi43 am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 14 Beiträge |
DUAL CS 601 an herkömmliche HiFi Anlage anschliessen - wie? RoWe90 am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 18 Beiträge |
Dual 1219 qualitative Einordnung? PvB03 am 10.07.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 27 Beiträge |
DUAL? Gorbi! am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedJoshuaExept
- Gesamtzahl an Themen1.559.599
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.249