Knacken beim Schallplattenhören

+A -A
Autor
Beitrag
Wilke
Inventar
#1 erstellt: 03. Apr 2007, 11:57
hallo, habe mal wieder meinen alten Plattenspieler mit ortofon-moving coil system hervorgeholt. Kann man eigentlich
das Knistern und Knacken beim LP hören wegbekommen? zum Beispiel naß abspielen? gruß Wilke
armindercherusker
Inventar
#2 erstellt: 03. Apr 2007, 12:24
Hallo Wilke !

Natürlich bringt das nass Abspielen Besserung.
Aber : einmal nass abgespielt, solltest Du es immer tun ( oder Du mußt die Platten dann reinigen )

Oder einen passiven / geertdeten Mitlaufbesen montieren.

Aber auch eine abgenutzte / zu breite Nadel kann zum Knacken und Knistern führen, da die oberflächlichen Kratzer "besser" mit abgetastet werden.

Gruß
xutl
Inventar
#3 erstellt: 03. Apr 2007, 12:26
Platten waschen.
detegg
Inventar
#4 erstellt: 03. Apr 2007, 12:31

xutl schrieb:
Platten waschen.

---> Anleitung

Gruß
Detlef
Wolfgang_K.
Inventar
#5 erstellt: 03. Apr 2007, 15:30
Könnte das Knistern und Knacken bei den Platten nicht auch durch elektrostatische Aufladungen hervor gerufen werden? Ich würde einmal den Plattenspieler mit dem beigelegten Erdungskabel erden. Gerade MC-Systeme sind für solche Entladungen sehr empfindlich.
Ein guter Kumpel von hatte auch einmal dieses Problem, ist dann wieder auf MM umgestiegen.
wastelqastel
Inventar
#6 erstellt: 03. Apr 2007, 21:04
Hallo
Zu trockene Raunluft verursacht auch schon einige Knakser
Eine Pflanze kann da schon recht hilfreich sein
GRüsse Peter
Stereo2.0
Stammgast
#7 erstellt: 08. Apr 2007, 17:55
Wenn Du die Platten kostengünstig waschen möchtest bei www.dienadel.de gibt es die "Disco Antistat" für 45 Euro - hat für meine Flohmarktschätzchen bisher immer ausgereicht. Für die großen Waschmaschinen mit Absaugung bin ich einfach zu geizig.

Andreas
rebel32
Stammgast
#8 erstellt: 09. Apr 2007, 04:02
Hallo, von
"Disco Antistat" für 45 Euro

rate ich ab, im schlimmsten Fall bleibt das Zeug auf der Platte kleben (Rückstände), ich würde mich dem schon genannten Link zum "Cheap Thrill" auf vinyllebt.de anschliessen, am besten mit LADS waschen.

Grüsse
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LP Anfänger braucht Hilfe gegen Knacken
Wilke am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  21 Beiträge
Argon TT-4 - Knistern/Knacken beim Tonarmlift
captaincrash08151 am 28.02.2024  –  Letzte Antwort am 29.02.2024  –  5 Beiträge
Knistern und Knacken nach Plattenwechsel!
Bozowicki am 17.04.2004  –  Letzte Antwort am 18.04.2004  –  4 Beiträge
Schallplatten naß abspielen?
surfbear am 30.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  119 Beiträge
Knacken, knistern etc. Wie Ursache herausfinden?
Squealer am 17.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  14 Beiträge
Knistern,Knacken,Krachen nach Aufnahme mit Kassette
Klassik1972 am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2011  –  9 Beiträge
Knacken/Knistern bei jeder Platte
jeffgoines am 24.03.2016  –  Letzte Antwort am 26.03.2016  –  8 Beiträge
extremes Knacken
spieglein am 04.11.2013  –  Letzte Antwort am 05.11.2013  –  13 Beiträge
Moving Coil MC Ortofon MCA-10 EILT
wastelqastel am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.10.2009  –  20 Beiträge
"Knacken" bei Debut III
tormas am 10.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.590
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.951

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen