HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kein Stereosignal bei Plattenspieler | |
|
Kein Stereosignal bei Plattenspieler+A -A |
||||
Autor |
| |||
domhans
Neuling |
12:25
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2007, |||
Hallo, ich hab seit geraumer Zeit (mehrere Jahre) ein seltsames Problem mit meinen Palttenspielern. Und zwar bekomme ich bei abspielen einer Schallplatte meist nur einen Kanal (meisens links) zu höhren. Ich vermute es handelt sich um irgend "Wackelkontaskt". Kann mir aber beim besten willen nicht erkären wo, da ich mittlerweile einen neuen Verstärker (Onkyo A-8940) und eien neuen Plattenspieler (Dual CS 505-4) besitze. Durch leitche erschütterungen lässt sich zeitweise ein ganz normales Signal bekommen, dies ist aber oft mit leichten bis starken Störgeräuschen (brummen und v.a. knacken) verbunden. Geschildertes Problem trat aber genauso mit altem Plattenspieler (Jim Carson WST-1200) an neuem und alten Verstärker (Sony TA F470) auf. Erstaunlich ist weiterhin, dass der Plattenspieler ohne Probleme an der Anlage meines Mitbewohner funktioniert. Auch treten die probleme weder bei Wiedergabe von CDs oder Kassenten auf. Auch kann es nicht (auf jeden Fall kann ich mir ned vorstellen wie) an der Verkabelung liegen, da diese mit dem neuen Plattenspieler auch ausgetauscht wurde. Bin für jede Hilfe und Jeden Tip dankbar, da ich mitterweile fast am Verzweifeln bin! Gruß Dominik PS: Falls jemand interessen an den alten Geräten (Sony, Jim Carson) hat kann er sich auch gerne bei mir melden, sonst landen die Teile bald bei ebay. |
||||
lonestarr2
Stammgast |
13:34
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2007, |||
kontrolliere mal die Aufstellung des Plattenspielers (absolut waagerecht) und dann die Justage von Tonarm und Tonabnehmer |
||||
|
||||
armindercherusker
Inventar |
14:07
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2007, |||
Hallo domhans . . . und ein Willkommen im Forum !
Erschütterung vom Plattenspieler oder Verstärker ? Wo genau mußt Du wackeln ? Hört sich irgendwie doch nach Leitung oder Anschluß an. Gruß |
||||
domhans
Neuling |
12:09
![]() |
#4
erstellt: 25. Mrz 2007, |||
erst mal Danke für die Antworten!
hab ich schon versucht. hab zwar nicht die geeignetste Wasserwaage, sollte aber ausreichend gewesen sein. Und den Tonarm hab ich auch schon mehrmals kontrolliert. Zumindest hab ich nix feststellen können.
Also manchmal (aber eher selten) bringt schon nur das abheben und wieder absenken des Tonarms Verbesserung. Meist brauchts aber schon einen deutlichen Ruck am Plattenteller. Hin und wieder löst sich das Problem von selbst.... ist schwer auszumachen Und wie gesagt. An der Anlage meines Mitbewohners funktioniert der Plattenspieler einwandtfrei. ![]() Gruß Dom |
||||
pet2
Inventar |
12:54
![]() |
#5
erstellt: 25. Mrz 2007, |||
Nur mal am Rande: Ein Dual Plattenspieler mit Auflagegewichterzeugung und Antiskating durch Federkraft muß nicht zwangsweise absolut waagerecht stehen. Der spielt zur Not auch lässig an die Wand gelehnt, sieht aber etwas doof aus ![]() Gruß pet |
||||
armindercherusker
Inventar |
16:24
![]() |
#6
erstellt: 25. Mrz 2007, |||
Und sein Dreher ( sofern vorhanden ) an Deinem Verstärker ? Gruß |
||||
domhans
Neuling |
19:57
![]() |
#7
erstellt: 26. Mrz 2007, |||
genau das Gleiche. Nur ein Kanal bei leichem Tippen auf den Plattenspieler teilweise bzw. kurzzeitig Besserung. dann sollts eigentlich am Verstärker liegen, was ich aber auch nicht glaube, da dieser ja auch "neu" ist. es ist echt zum verzweifeln ![]() ![]() ![]() aber trotzdem Danke für die Tipps! |
||||
TschiesesKreist
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:39
![]() |
#8
erstellt: 03. Mai 2007, |||
Bei mir zum Beispiel läuft das ganze gar nicht. Hab nen Tensai-Plattenspieler (TO5300). Der läuft an meiner Hauptanlage ohne Probleme. Aber hier bekomm ich keinen Ton raus. Das Cas.-Deck läuft ohne Probleme. Ich hab den an den Phono-Eingang angeschlossen und auch die Masse nicht vergessen. Woran könnte das liegen? Christian |
||||
.gelöscht.
Stammgast |
22:14
![]() |
#9
erstellt: 03. Mai 2007, |||
Hallo Allgemeine Fehler-Eingrenzung bei Problemen auf nur EINEM Kanal: Am Verstärker Rechts und Links (Cinch-Stecker) vertauschen. Wenn der Fehler AUF DERSELBEN Seite bleibt: Problem beim Verstärker: (Kalte Lötstellen bei den Phono-Buchsen: Nachlöten. Oder: Kontaktprobleme der Eingangs-Wahlschalter (Abhilfe: Schalter OFT(!!!) betätigen inklusive Tape-Monitor-Schalter.) Wenn der Fehler nach dem Rechts-Links-Cinchstecker-Tausch auf die ANDERE SEITE "wandert": Problem beim Plattenspieler. Häufig: Kontaktfehler DIREKT am Tonabnehmer ("schwindlig" "gecrimpte" Stecker-Elemente bei den feinen kurzen Kabel-Zuführungen zwischen Tonabnehmer und Headshell). Abhilfe: Ersetzen dieser kurzen Käbelchen.) Oder: Kontaktfehler bei einer eventuell vorhandenen sog. "Headshell mit Bajonett-Verschraubung". Abhilfe hier: Headshell abschrauben und deren Kontakte BEIDSEITIG (mit Wattestäbchen und Spiritus) reinigen. Allgemeine Plattenspieler-Überprüfung, bzw. Fehler-Eingrenzung: Multimeter (Meßgerät. Bereits ab 10 Euro erhältlich) an die Cinch-Stecker des Plattenspielers anklemmen (Meßbereich 2kOhm). Anzeige (bei Magnet-Tonabnehmersystemen) im "einige 100-Ohm-Bereich". (Zuerst auf dem linken, dann auf dem rechten Kanal.). Leitungen DIREKT am Tonabnehmer vorsichtig bewegen, Headshell sanft bewegen. und dabei die Anzeige des Meßgeräts beobachten. @TschiesesKreist: Zu ungenaue Angaben bezüglich Deiner "Gerätschaften". Nur soviel: Phono-Vorverstärker defekt, oder Bedienungsfehler (Achtung: Ein eventuell vorhandener "Tape-Monitor-Schalter" hat "Priorität" vor den sog. "Source"-Quellen (z.B. Tuner/Phono/Aux). Anders formuliert: Der "Tape-Monitor"-Schalter muß "entriegelt" bzw. ausgeschaltet sein, damit man die anderen "Source-Quellen" hören kann. Gruß Christian Böckle |
||||
Dommes
Inventar |
22:17
![]() |
#10
erstellt: 03. Mai 2007, |||
gingen denn in dieser Konstelation schon mal beide Seiten. Ich tippe auf ein Anschlußproblem. |
||||
TschiesesKreist
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:52
![]() |
#11
erstellt: 03. Mai 2007, |||
Zu den Angaben. Ich hab den gleichen Verstärker wie oben angegeben. Der Plattenspieler wurde bereits in meinem ersten Post erwähnt. Ähm, da is so ein Rad. Wenn das auf Tape is, dann leuchtet das Licht permanent, funktioniert auch. Aber auf Phono blinkt das immer und es kommt kein Ton aus den Boxen. Ein Plattenspieler wurde nie an die Anlage angeschlossen, doch der Verstärker findet den wohl nicht. Sorry, aber das mit den TAPE-MONITOR is für mich Neuland. Ich kann damit leider nix anfange. Tut mir leid! :-( Kannst Du das auch irgendwie für Laien erklären? Bitte. Trotzdem danke!!!!!! EDIT: Ander Rückseite vom Verstärker, als auch am Cass.-Deck is je ein Ein- bzw- Ausgang an dem steht: R1 Remote Control Das hat der Plattenspieler natürlich nicht. Vielleicht liegt´s ja daran? EDIT again: Hab nu den Strom-Stecker in die Anlage gesteckt und jetzt geht´s....(war vorher extern angesteckt) Soll das einer verstehen!!!! Trotzdem danke für Eure Bemühungen!!!! liebe Grüße Christian [Beitrag von TschiesesKreist am 03. Mai 2007, 23:10 bearbeitet] |
||||
.gelöscht.
Stammgast |
23:27
![]() |
#12
erstellt: 03. Mai 2007, |||
Hallo Christian ![]() Erklärung zum sog. "Tape-Monitor"-Schalter: Normalerweise hat ein Verstärker zwei Eingangs-Wahlschalter-Bereiche: Bereich 1: Source (Tuner, Phono, VCR, Aux1, Aux2 udgl.) Bereich 2: Tape 1, Tape 2 (Sowie die Überspiel-Schalter: Tape 1 auf 2 oder 2 auf 1) Nun. Mit Tape-MONITOR ist gemeint, daß bei GEDRÜCKTEM Tape-Schalter AUSSCHLIESSLICH das Tape-Signal gehört wird (völlig unbhängig von der Eingangswahlschalterstellung von Bereich 1). Anders formuliert: Man hört NUR DANN etwas von den anderen Eingängen (Phono, Tuner udgl.), wenn der Tape-Eingang AUSGESCHALTET (bzw. "entriegelt") ist (oder, wenn das Tape-Deck auf AUFNAHME steht (DAHER der Begriff Tape-"MONITOR")). Weiter zu Deinem Problem: Leider kenne ich Deinen Verstärker nicht. Daher nur allgemein: Remote-Control-Eingänge dienen normalerweise zur "Fernsteuerung" eines Verstärkers. Das heißt: Wenn die Geräte bezüglich der Remote-Einrichtung "zusammenpassen", schaltet der Verstärker (z.B.) seinen Eingang AUTOMATISCH um, wenn man am jeweiligen Gerät (z.B.) auf Play drückt. Das "Blinken" der Phono-Leuchtdiode des Verstärkers könnte darauf hinweisen, daß der Verstärker auf eine Art "zusätzlicher Bestätigung" wartet (Möglicherweise ist ein Eingang NUR DANN wirklich angewählt, wenn die jeweilige Leuchtdiode PERMANENT leuchtet, also NICHT blinkt.). An Deiner Stelle würde ich einen Blick in die Bedienungsanleitung des Verstärkers werfen. Herzliche Grüße Christian Böckle |
||||
TschiesesKreist
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:34
![]() |
#13
erstellt: 03. Mai 2007, |||
Jo, soweit das Bereich 1 und 2 angeht hab ich das denk ich kapiert. Zu meinem Problem. Das hat sich behoben, als ich den Netzstecker vom Plattenspieler in die Anlage gesteckt habe. Ich werde der Sache auf jeden Fall auf den Grund gehen. Ne Bedienungsanleitung hab ich leider nicht. ![]() Aber das war ma ne geile Erläuterung des Ganzen. DANKE!!!! [Beitrag von TschiesesKreist am 04. Mai 2007, 00:05 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie entlocke ich meinem Stereoplattenspieler das Stereosignal? turin am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 14 Beiträge |
Ich habe kein Stereosignal bei meinem Technics 1200 woran kann das liegen? DonEsel am 14.12.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 24 Beiträge |
Kein Signal vom Plattenspieler Lucky_Luke15 am 27.02.2016 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 11 Beiträge |
Schallplatten aber kein Plattenspieler bartx am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 11.03.2018 – 41 Beiträge |
Plattenspieler - kein Ton martin.gaeb am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 26.04.2004 – 5 Beiträge |
Kein Ton bei Plattenspieler trotz Vorverstärker Leonsplattenspieler am 09.05.2014 – Letzte Antwort am 10.05.2014 – 6 Beiträge |
Plattenspieler hat ploetzlich kein Ton! h2norm am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 2 Beiträge |
Plattenspieler Ordoron am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 10 Beiträge |
Kein Ton vom Plattenspieler (hilfe) zzDONzz am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 6 Beiträge |
Plattenspieler an Surroundanlage - kein Ton? BettyBoop74 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.545