HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bei Technics EPC 270C bleiben, oder Shure M97xE, A... | |
|
Bei Technics EPC 270C bleiben, oder Shure M97xE, AT 120E, etc kaufen?+A -A |
||
Autor |
| |
cynric
Inventar |
#1 erstellt: 13. Jan 2007, 19:08 | |
nabend! Ich spiele mit dem Gedanken mein >25Jahre altes Technics EPC 270C (mit ziemlich neuer Pfeiffer Ersatznadel) gegen etwas neueres, besseres zu erstetzen (sofern es sich lohnt). Plattenspieler ist ein Technics Q3, das Ganze läuft über einen sicher nicht optimalen Kenwood Digitalreciever (via source direct) auf ein sicher nicht optimales Magnat 5.1 System (wird evtl bei Geldüberschuss ersetzt) oder durch den Monitor Out auf einen modifizierten BTech Kopfhörerverstärker und meine Alessandro MS1 KHs oder zur Digitalisierung in meinen PC mit ESI Juli@. Meine Plattensammlung beinhaltet hauptsächlich elektronisches und ein paar ältere Rockscheiben. Ein Freund hat vor kurzem ein Shure M97xe gekauft, m.e. das sehr gut klingt. Es kommt mir viel schneller vor als das 270C, vor allem in den Bässen erscheinen die gleichen Platten viel direkter und präziser. Sehr praktisch erscheint mir auch die kleine mitlaufende Plattenbürste, die evtl mein zickig gewordenes Lenkoclean ersetzen könnte. Er betreibt das System iirc auf einem Technics sl 220 (?) an einem älteren Yamaha verstärker und Alesis Monitor One MK2 Boxen. Wenn es sich auf meinem Setup lohnt, würde ich demnächst auch gerne mein system ersetzen; z.b. gegen das Shure M97 oder das wohl auch preisleistungsmäßig sehr gute AT 120E. Mehr als ~80€ sollte das neue Sys aber nach möglichkeit nicht kosten, dafür höre ich einfach nicht oft genug die platten... Was würdet ihr mir empfehlen? [Beitrag von cynric am 13. Jan 2007, 19:10 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
#2 erstellt: 13. Jan 2007, 21:05 | |
Hallo! Ich besitze unter anderen auch ein EPC 270C, die Qualität der Nachbaunadeln kann da sehr unterschiedlich sein. Normalerweise hat ein System für ca.80 Euro m.E. keine Chance gegen den Technics-Oldtimer, -wenn er mit einer paasblen Nachbaunadel ausgerüstet ist-. Mit welchem Auflagegewicht fährst du das EPC 270C? Im Prinzip wäre ein direkter Vergleich auf einem der Technics Plattenspieler nach einer Exakten Justage der Systeme doch eigentlich kein großer Akt. Der Systemwechsel mit den SME-kompatiplen Headshells nimmt nur einige Sekunden in Anspruch und wenn ihr vorher die Werte für die Auflagekraft der beiden Systeme notiert und das Antiskating für jedes System mit einem Stift markiert sollte der schnelle Wechsel kein Problem sein. Zur Not könnt ihr auch jeweils ein paar Stücke aufnehmen und auf CD Brennen um euch Klarheit zu verschaffen, zudem habt ihr so noch einen netten Nachmittag. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 13. Jan 2007, 21:08 bearbeitet] |
||
cynric
Inventar |
#3 erstellt: 14. Jan 2007, 02:03 | |
Hallo Günther, genau das haben wir sowieso heute abend gemacht. sprich ich habe mein 270C in seiner kette angeschlossen und dort direkt verglichen. Beide Systeme klingen im grunde gut, schön und klar. nur das shure wirkt deutlich agiler, es reißt den zuhörer mit in die musik, während das technics sich eher distanziert. In den Mitten und im Baßbereich kommt beim shure mehr power, es wirkt dynamischer als das in den Höhen sehr präsente, aber ansonsten eher zurückhaltende technics. Das 270C schaut sozusagen beim Nachbarn in Schlafzimmerfenster, das M97xE versteckt sich in seinem Schrank Vielleicht verreißt hier die Pfeiffer Nachbaunadel einiges, vielleicht ist das 270C einfach nicht gut für elektronische Musik geeignet (bzw das shure eher darauf ausgelegt), vielleicht passt bei mir auch sonst irgendwas nicht... Gibt es hier noch etwas, das ich probieren kann um das System zu optimieren? Standardwerkzeug, Ramsch-/Testplatte sowie Mikroskop wären vorhanden, weiteres ließe sich vllt beschaffen. Ach ja: Auflagegewicht Technics 2.1g (hattest du iirc selber als ermittelten idealwert für nachbaunadeln gepostet), mit 2.0g klang es unten noch dünner... Shure: 1.25g |
||
Hörbert
Inventar |
#4 erstellt: 14. Jan 2007, 09:07 | |
Hallo! Liegt wohl zum Teil an dem Nadelnachbau, ein übriges dürfte das Restequipment und die Hörgewohnheiten ausmachen. Eigentlich wäre das Shure in dem Technicsarm je etwas fehlangepasst aber offenbar gefallen euch die ewas aufgedicken Bässe ja und erlaubt ist was gefällt. Na ja, 80 Euro ist ja nicht viel Geld, an deiner Stelle würde ich mir das Shure nebst einer zweiten Headshell zulegen und daß EPC 270C für eventuelle erweiterungen des Musikgeschmacks auf Eis legen. MFG Günther |
||
cynric
Inventar |
#5 erstellt: 16. Jan 2007, 17:11 | |
Danke Günther, so werde ich es wohl machen... Habe die letzten Tage die noch recht wenig benutzte Pfeiffer Nadel etliche Stunden im Endlosloop durchlaufen lassen, aber klanglich hat sich leider nicht allzuviel getan. Die Bässe wirken für elektronische Musik immernoch zu träge... Ich werde dann vermutlich nächste oder übernächste Woche das Shure-system + Headshell bestellen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonabnehmer Technics EPC-270C thebosswas am 01.06.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 5 Beiträge |
Tonabnehmer Shure M99E und Technics EPC 270C One_Wing_Angel am 14.07.2017 – Letzte Antwort am 24.07.2017 – 5 Beiträge |
Nadelschutzkappen für Technics EPC 270C Burkie am 25.10.2018 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 11 Beiträge |
Technics 1200 mitTechnics EPC 270C Trisolaris am 13.05.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 5 Beiträge |
Nadelidentifikation EPC 270C (Technics/National) Burkie am 30.08.2020 – Letzte Antwort am 31.08.2020 – 6 Beiträge |
Tonabnehmer: Shure M55E vs. Technics EPC-270C II MacPhantom am 11.07.2013 – Letzte Antwort am 12.07.2013 – 3 Beiträge |
Technics EPC-270C: Nadel schief - Was tun? Titus_Flavius am 10.05.2015 – Letzte Antwort am 13.05.2015 – 11 Beiträge |
EPC 270c Fälschung? toast84 am 01.02.2017 – Letzte Antwort am 02.02.2017 – 10 Beiträge |
Unterschied EPC 270C zu EPC 290C MrCool1 am 07.11.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 6 Beiträge |
Audio Technica AT 120E musik_stefan am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.222