HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Hat hier jemand Ahnung von Dual 1216??? | |
|
Hat hier jemand Ahnung von Dual 1216???+A -A |
||
Autor |
| |
malte300se
Neuling |
#1 erstellt: 23. Nov 2003, 17:30 | |
Hallo, im Analogforum habe ich bisher keinen Rat bekommen, daher hier: ich habe neben einem defekten Dual 721 noch einen 1216 aufgetrieben (geerbt), stand wohl längere Zeit unbenutzt im Keller. Folgendes Problem: er läuft nicht (Motor springt nicht an). Also aufgemacht - damit der Motor Strom bekommt, gibt ein eine Mechanik über 3 Ecken auf einen kleinen Schalter (klickt deutlich) Impuls, wenn man man den Tonarm von Hand auflegen will. Was für ein Schalter ist das? (er befindet sich in einem schwarzen Kasten, in den die Netzkabel verschwinden. Was für ein Kasten ist das?? So, will man den Arm nun zurückbewegen (dann sollte der Schalter zurück-klicken, tut er aber nicht) muss man der Mechanik von Hand einen Tick geben, damit der Schalter umgelegt wird. (was bedeutet würde, daß sich der Motor nicht abschalten würde, so er laufen würde, richtig?) Wo ist jetzt das Problem, daß der Motor nicht läuft? Im Motor selber?? Der wird nämlich warm, bekommt also Strom, wie ich vermute. Oder es bekommt nur eine Spule Strom, so daß der Motor nicht dreht?! Wie kann ich den Motor testen (von Hand dreht er)? Wie kann man die defekte "Tonarmaufleg-Motor-an und ungegehrt" Steuerung reparieren? Weiß jemand eine Werkstatt oder wen mit Ahnung im Raum Marburg, Gießen, evtl noch Frankfurt?? Malte |
||
Bernd
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Nov 2003, 19:50 | |
Solche Tipps stellen immer auch eine Gefahr dar, weil man an Netzstrom hantiert. Also bitte lass die Finger davon, wenn Du Dich nicht wenigstens soweit auskennst, dass Du eine Steckdose richtig anschließen kannst! Wenn Deine Hausinstallation zusätzlich noch mit einem FI abgesichert ist, sollte für Leib und Leben keine Gefahr bestehen. Der Motor des Dual wird direkt an der Netzspannung betrieben. Um zu prüfen, ob er noch in Ordnung ist, kannst Du ihn direkt mit einem Kabel anschließen, also unter Umgehung des Schalterkästchens. Merk Dir die Anschlussbelegung. Falls der Motor dann dreht, kannst Du den Schalter im Gehäuse mal o h n e Netzspannung durchmessen mit einem Multimeter. Der Microschalter hat einen Springkontakt. Wenn er defekt ist, kannst Du eventuell bei Conrad einen baugleichen bestellen. |
||
malte300se
Neuling |
#3 erstellt: 23. Nov 2003, 21:08 | |
Hallo, ich habe die Anschlüsse bereits durchgemessen: es sind 4 Kabel, wobei auf dem einen 220 V liegen, auf 2 jeweils 110 und auf einem nichts. Ist das alles korrekt oder läuft was falsch? Noch was: welche Funktion genau hat der Transistor neben dem Schalterkasten, denn wenn der Tonarm in arretiert ist, geht ja der Strom dort hinein. Wohin geht er dann? Was macht das Schalterkästchen genau? Kann man die Anschlüsse da so einfach abnehmen? (ich habe es schon aufgeschraubt) Meinst Du mit Microschalter und Springkontakt den Schalter, der über den Tonarm gesteuert wird (eine kleine Feder schaltet ihn und er klickt verhältnismäßig laut), der womöglich den Motor mit Strom versort? Malte |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DUAL 1216 wieviel wert YvonneHS am 14.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 5 Beiträge |
Aufsatzpunkt DUAL 1216 verstellen mcmcmillian am 11.10.2014 – Letzte Antwort am 12.10.2014 – 4 Beiträge |
Dual 1216 reaktivieren da_bikä am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 3 Beiträge |
Fragen zum Dual 1216 Tobbibas am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 4 Beiträge |
Neues Projekt: Dual 1216 Lufabe am 12.09.2018 – Letzte Antwort am 13.09.2018 – 10 Beiträge |
Neues System für Dual 1216 P.Diddy am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 4 Beiträge |
Onkyo Cp-1000A vs. Dual 1216 Bleifusssss am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 5 Beiträge |
dual 1216...ohne System; was passt?? suffersurf am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 7 Beiträge |
Dual 1216 läuft viel zu langsam the_conscious_newbie am 12.12.2014 – Letzte Antwort am 12.12.2014 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Klassiker: Dual Upgrade für 1216 puedder am 12.11.2019 – Letzte Antwort am 18.01.2020 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.776