HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welches MC System in Sony PS-X555ES | |
|
Welches MC System in Sony PS-X555ES+A -A |
||
Autor |
| |
Holgi128
Ist häufiger hier |
01:20
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2007, |
Hallo, habe ein Problem, habe von meinem verstorbenen Bruder einen oben genannten Plattenspieler geerbt (er ist wirklich tot). Kenne mich mit MC Systemen nicht wirklich aus. Im Moment ist noch ein Yamaha MC verbaut bei dem aber die Nadel verbogen ist, so das manchmal auf einem Kanal zeitweise nix rauskommt (man siehts auch an der Nadel das sie leicht krumm ist). Da ich aus meinen und auch seinen Komponenten eine wirklich tolle Anlage habe (Yamaha CX-70/MX-1000, Quadral Vulkan Boxen usw.) will ich den Plattenspieler natürlich fit halten. Ich habe hier im Forum schon gelesen das Yamaha keine MC`s mehr herstellt. Könnt ihr mir gute günstige Alternativen nennen ??? Meine er hat mir damals erzählt das das Yamaha System 300DM kostete. Passen alle MC Systeme aller Hersteller in den Tonarm ??? P.S.: Tonarmgewicht ist momentan 1,6g eingestellt. Danke an Euch im Voraus Gruß Holger |
||
GandRalf
Inventar |
11:03
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2007, |
Moin Holger, Welche Farbe hat das Yamaha System? Danach kann man den Typ erkennen. Grundsätzlich passen viele aktuelle MC Systeme in den Sony. Auch der Phonoeingang des Vorverstärkers sollte mit den meißten aktuellen MC´s zurecht kommen. Hast du eine Preisvorstellung? Welche Musikrichtung hörst du? ![]() [Beitrag von GandRalf am 04. Jan 2007, 11:04 bearbeitet] |
||
|
||
Holgi128
Ist häufiger hier |
02:47
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2007, |
Farbe ist schwarz. Denke so 100-150 Euro würde ich dafür locker machen. Heavy, Rock, 70er im Stil Led Zeppelin, Deep Purple, ZZ-Top, Pink Fairies, Brainticket aber auch sowas wie Tangerine Dream. [Beitrag von Holgi128 am 05. Jan 2007, 02:50 bearbeitet] |
||
GandRalf
Inventar |
08:33
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2007, |
Moin Holger, Das Schwarze ist ein Yamaha MC 9. War seinerzeit im bezahlbaren Rahmen ein Spitzen TA. Ich habe auch noch eins (wenig gespielt) eingelagert. Leider ist es neu nicht mehr zu bekommen (vielleicht gebraucht). In deinem Preisbereich ist das Angebot an MC Systemen sehr überschaubar. "Echte" LO MC´s liegen meist preislich höher. z.B. Ortofon MC Nr.2 ca. 180€ HO MC`s (werden am MM Eingang des Verstärkers betrieben) z.b. Ortofon MC 1 Turbo ca. 110€ Ortofon MC 3 Turbo ca. 170€ Ortofon Vigor ca. 150 € Dazu wären alternativ die Denon HO MC`s zu nennen: DL 110 ca. 100€ DL 160 ca. 130€ ggf. käme auch der MC Klassiker schlechhin in Frage: Denon DL 103 ca. 120€ Dazu sollte man aber einen etwas schwereren Tonarm haben. (Die Daten des Sony kenne ich leider nicht) Ferner sollte der MC Anschluss des Verstärkers einen etwas höheren Abschlusswiderstand haben (bzw einstellbar sein): > 500 Ohm ![]() |
||
Holgi128
Ist häufiger hier |
01:06
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2007, |
Danke GandRalf. Sag mal wie lange hält bei guter Pflege ein MC System ??? In Stunden. Hab ein MC-9 mit ca.400Stunden zum Kauf entdeckt. Ist das schon verbraucht ??? Gruß Holger |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
10:05
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2007, |
ein Richtwert sind 500 Stunden. Es kommt aber auch sehr auf den Schliff drauf an. Generell kann man sagen je schärfer eine Nadel geschliffen ist umso länger hält sie. MfG Christoph |
||
Holgi128
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#7
erstellt: 06. Jan 2007, |
Das bedeutet doch das die Nadel schon ziemlich fertig ist, oder ??? |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
13:20
![]() |
#8
erstellt: 06. Jan 2007, |
Kann man so sagen. Ich hab auf meinem nur ein Shure V15 V xMR. IMHO ein Traumkobination die mit 0,9g einwandfrei abtastet. MfG Christoph |
||
GandRalf
Inventar |
13:38
![]() |
#9
erstellt: 06. Jan 2007, |
Moin auch, Also 400 Stunden halte ich auch für grenzwertig! Man müsste mal die Nadel unters Mikroskop legen. Was ich so zu dem Sony finden konnte, sind häufige Kombinationen mit eher "weichen" Systemen (z.B. Shure V15 xxx) Wenn jemand Erfahrungen mit dem Biotracer-Arm in Kombi mit "härteren" Systemen hat, sollte man darauf mal eingehen. Eine Angabe zum eff. Gewicht des Armes wäre auch gut. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony PS-X555ES Qualität? Freak-Duesseldorf am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 29.04.2005 – 6 Beiträge |
TA für Sony PS-X555ES sheep99 am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 08.03.2024 – 20 Beiträge |
SONY PS-X555ES Holzbacken Mouille1952 am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 2 Beiträge |
Sony PS -X555ES --- erstaunlich gut raphael.t am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 5 Beiträge |
PS-X555ES verzerrt sehr auf inneren Spuren ronny332 am 27.04.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2014 – 45 Beiträge |
Sony PS-X555ES mit Goldring Eroica H MC ? helmuth1210 am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2011 – 39 Beiträge |
Sony PS-X555ES Aufsetzpunkt der Nadel GS-Coon am 28.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 8 Beiträge |
Fachmann für Sony PS-X555ES gesucht. Killwalz am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 20.10.2014 – 5 Beiträge |
SONY PS-X55 + MC. juanitolo1 am 12.02.2017 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 3 Beiträge |
Sony PS-T1 welches System Technicstreiber am 13.02.2022 – Letzte Antwort am 19.02.2022 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEarPhones
- Gesamtzahl an Themen1.558.525
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.433