HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Empfehlung für neuen PS mit MM altern. MC System b... | |
|
Empfehlung für neuen PS mit MM altern. MC System bis max 400 Euro+A -A |
|||
Autor |
| ||
Zidane
Hat sich gelöscht |
01:04
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2006, ||
Hi.. Da mein Dual CS-505/4 das zeitliche gesegnet hat, suche ich einen neuen. Gebrauchte Player kämen nicht in Frage, hatte genug Ärger damit. Ich bin jedenfalls nicht mehr bereits darin zu investieren. Es kann ruhig ein Discodreher sein, falls es zumindest einen gibt der den Tonarm am Ende der Platte abheben kann. Hatte damals mal einen Reloop geordert, aber aufgrund dieses fehlenden Features zurückgegeben. Zumal muß man dann jedenfalls aufstehen, bzw. könnte wohl die Nadel auf dauer dabei Schaden nehmen. Er sollte über einen Quarz Direktantrieb verfügen,.... Als Vorverstärker habe ich einen AVM P2 der sowohl MM und MC kann. Weiß nicht ob für den Preis was drin ist, dachte so an 250 der Dreher, bzw. 150 Euro das System. Wäre aber nicht verkehrt wenn es billiger gehen würde. Wollte aber jedenfalls was solides haben, keine einfachen Teile wie z.b Rega Project Debut. Das System sollte ebenfalls HiFitauglich sein, betreibe ihn mal an der Röhre, bzw. alternativ an den Grundig SV 2000 der glaube auch MM und MC kann. |
|||
directdrive
Inventar |
02:28
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2006, ||
Tach, das, was Du willst, gibt es nicht - Gehe zurück nach 1978. ![]() Gruß, Brent |
|||
|
|||
hunsi
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2006, ||
Hallo, Lenco 3807 mit auto Return. Aber ob man den Empfehlen kann? Gruß, hunsi |
|||
doppelkopf0_1
Stammgast |
10:06
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2006, ||
Hi . Sorry ,aber dein Budget und deine Erwartungen passen nicht zusammen . Gruß , Dirk. [Beitrag von doppelkopf0_1 am 19. Nov 2006, 10:07 bearbeitet] |
|||
DrNice
Inventar |
14:10
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2006, ||
Moin! Was hat der Dual denn für eine Macke? Und wirklich, einen solchen Plattenspieler gibt es nicht mehr. |
|||
Zidane
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2006, ||
Der Motor hatte ne Macke, habe das Teil dann entsorgt da neu nicht mehr zu kaufen gibt. Naja, wenn ich mehr als 400 ausgeben muß, wirds dann wohl nichts. Dann hake ich das ab und verkaufe die Platten die ich hier noch habe. Zumal 400 Euro ja nun nicht wenig ist. Es geht ja nur um Dreher + System. ![]() Hat sich damit dann erledigt..... [Beitrag von Zidane am 19. Nov 2006, 16:06 bearbeitet] |
|||
DrNice
Inventar |
15:40
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2006, ||
Ähm, Du weißt schon, dass der 505-4 noch hergestellt wird und dementsprechend auch Ersatzteile zu bekommen sind? Und nun guck' mal ![]() ![]() ![]() Ansonsten kannst Du Dich mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Gerade von Dual gibt es prima Direkttriebler. Jene mit der Q- Endung sind quarzgesteuert, aber das würde ich zu keinem wirklichen Kaufargument machen. Plattenspieler wie der 604 / 621 oder 704 / 721 waren seit jeher die eine oder andere Klasse oberhalb des 504 angesiedelt. Gerade letztgenannte Geräte eignen sich hervorragend für sehr hochwertige Tonabnehmer und bei einem Kaufpreis von max. 150€ lässt sich Systemtechnisch auf jeden Fall etwas mit dem Restbudget anstellen ![]() [Beitrag von DrNice am 19. Nov 2006, 15:41 bearbeitet] |
|||
Zidane
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2006, ||
Mag sein, das es die noch gibt. Habe mal damals mehrmals für so ein Teil angefragt. Da sagte man mir, das es den nicht mehr gibt. Und alte Dreher, kämen nur in Frage wenn diese irgendwo im Laden zum testen, oder evt. hier angeboten werden. Ebay nach Möglichkeit nicht. Es muß auch kein Dual sein, gibt ja genug andere Boliden z.b von Kennwood etc. Es kann auch ein T4P Anschluß haben. Ist wohl mit am gängigsten. Der 731Q hatte mich in der Tat mal intersseiert, aber da war ja was mit dem Tonarm oder ? [Beitrag von Zidane am 19. Nov 2006, 16:17 bearbeitet] |
|||
DrNice
Inventar |
16:22
![]() |
#9
erstellt: 19. Nov 2006, ||
Wo?
Bei anderen Herstellern müssten sich mal jemand anderes zu Wort melden. Habe absolut keinen Draht zu japanischem Hifi. Ebay ist natürlich ein stückweit Glückssache, das stimmt schon. Dafür sind die Gerbrauchtgeräte beim Händler auch recht teuer, aber man hat Gewährleistung und kann sie sich vorher ausgiebig ansehen und testen.
Nee, am gängigsten ist die Befestigung des Tonabnehmers mit Schrauben, deren Löcher 0,5" voneinander entfernt sind ("Halbzoll"). Zwar gibt es auch hochwertige T4P- Plattenspieler und -Systeme, allerdings sind die eher selten und nicht sehr verbreitet. |
|||
Passat
Inventar |
19:35
![]() |
#10
erstellt: 19. Nov 2006, ||
Deine Ansprüche und dein Budget passen für einen neuen Dreher nicht zusammen. Vergiss die ganzen Discodreher a la Reloop, die sind oftmals wirklich erschreckend billig zusammengeschustert. Gegen solche Teile war dein Dual HighEnd. Als Ersatz für deinen Dual fiele mir nur wieder der 505-4 ein. Der wird nämlich noch gebaut. Die UVP wurde zwar vor kurzem auf 550,- Euro hochgeschraubt, aber er ist gar nicht selten schon für ca. 350-400,- Euro zu finden. Und wo hast du denn nach Ersatzteilen gefragt? Bei einem Händler? Da kann es sehr gut sein, das der sich entweder gar nicht auskennt oder die Aussage in der Hoffnung gemacht hat, dir einen neuen, teureren Dreher andrehen zu können. Grüsse Roman |
|||
Zidane
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#11
erstellt: 19. Nov 2006, ||
Beim DSS Service, da hatte ich Riemen, Nadel, Ersatzhaube, Scheibe auch weg. Also schon die direkte Service-Adresse für Ersatzteile. Nen anderen gab es damals nicht. Nen Dual CS-505/4 käme nicht in Frage, für das gebotene zu teuer, dann kann ich ja gleich nen Technics SL 1210 MK-2 kaufen, weiter unten wird das Teil ja gelobt. Wobei außerlich Dreher von Reloop, Omnitronic, Numark, Lenco, Sherwood etc ähneln. Mag aber sein, das die inneren werte anders sind. ![]() Gebraucht hatte ich für den CS 505/4 damals keine 150 Euro bezahlt. Und da kosteten die beim MM auch über 200 Euro. Und es wart die 1 Version, mit Gummimatte ....... bei der 2 Version ist ja etwas gespart worden. [Beitrag von Zidane am 19. Nov 2006, 23:06 bearbeitet] |
|||
Zidane
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#12
erstellt: 24. Nov 2006, ||
Hi.. Habe mir jetzt einen Dual bei Ebay gekauft, mit 200 Euro nicht sehr billig - aber ich hoffe mal das das verbaute Shure V15 III System dies rechtfertigt. Neu sind diese ja nur für sehr viel Geld zu bekommen. Und ich suchte ein besseres MM System, als das was ich vorher hatte. Ortofon OMB 20 mit DN 168E. Der Dreher ist ein Dual 721 in Nussbaum, hoffe das er das Geld wert ist. Aber mal ne Frage an das System selber, wie ich sehe gibts Ersatznadeln zu kaufen, taugen die auch was. Oder gibts ein Shop wo man noch die Org Nadeln für das System bekommen kann. |
|||
Dynacophil
Gesperrt |
00:05
![]() |
#13
erstellt: 25. Nov 2006, ||
Hi für das V15 gibbet schon lang keine Original-SHURE Nadeln mehr, und unter den Zubehör Nadeln ne halbwegs anständige zu finden ist schwer... Helge |
|||
Hörbert
Inventar |
10:56
![]() |
#14
erstellt: 25. Nov 2006, ||
Hallo! Leider gibt es Orginalnadeln für das V15 III nur noch zuweilen bei Ebay. ![]() ![]() MFG Günther |
|||
Dynacophil
Gesperrt |
11:19
![]() |
#15
erstellt: 25. Nov 2006, ||
Hörbert
Inventar |
14:03
![]() |
#16
erstellt: 25. Nov 2006, ||
Hallo! @Dynacophil Nein das ist die Falsche, die Richtige wäre diese da: ![]() ![]() MFG Günther |
|||
Dynacophil
Gesperrt |
14:08
![]() |
#17
erstellt: 25. Nov 2006, ||
ah, aber derselbe Preis.. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MC-Empfehlung? Mikam am 24.10.2016 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 50 Beiträge |
MC Tonabnehmer Empfehlung? 17/8kannauchgrooven am 07.12.2017 – Letzte Antwort am 09.12.2017 – 18 Beiträge |
System Empfehlung - Sony PS-X50 Digitalphobie am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2022 – 19 Beiträge |
Kenwood KD-990 System Empfehlung walo am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 38 Beiträge |
mm oder mc System ? front am 02.05.2003 – Letzte Antwort am 05.05.2003 – 23 Beiträge |
MM/MC verstehnix am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 28.06.2004 – 8 Beiträge |
MC oder MM System??? diarhoe am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 30.03.2004 – 5 Beiträge |
Plattenspieler Empfehlung bis 400? marcel992 am 28.03.2023 – Letzte Antwort am 02.04.2023 – 16 Beiträge |
MM/MC-System sampsonpuppie am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 4 Beiträge |
MM oder MC System Bürger am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292