Linn Basik Tonarm

+A -A
Autor
Beitrag
doppelkopf0_1
Stammgast
#1 erstellt: 30. Mai 2006, 13:47
Hallo.

Taugen die was , oder nur "Mindestqualität" ?

Gruß , Dirk.
directdrive
Inventar
#2 erstellt: 30. Mai 2006, 14:46
Moin Dirk,

kommt auf den Basik an: LVV, LVX oder Basik Plus?

Den Basik plus finde ich eigentlich ganz anständig, ich konnte im Vergleich zum Akito ehrlich gesagt kaum Unterschiede heraushören, bestenfalls zum Nachteil des Akito. LVX kenne ich nicht aus eigener Hörerfahrung. Den LVV finde ich vor allem ausgesprochen häßlich, er bietet aber zumindest den Vorteil einer wechselbaren SME-Headshell.

Allen gemein sind gelegentliche Probleme mit dem Horizontallager. Daher besser nur selbst überprüft oder mit Rückgaberecht kaufen.

Was willst Du damit anstellen?

Viele Grüße sendet

Brent
doppelkopf0_1
Stammgast
#3 erstellt: 30. Mai 2006, 15:00
Hi Brent.

Es wäre der hässliche mit Wechselheadshell.

Ich suche einen Ersatz für meinen Hadcock , da dieser den TD 160 S verlassen und auf meinem bald fertigen DIY-Laufwerk
Platz finden soll.
Ein zweiter Hadcock wäre mir lieber , aber die Kriegskasse ist leer und der Linn ist grade noch drinn.

Ein kaputtes Horizontallager wäre natürlich schlecht.

Schaun mer ma.
Danke für die Info.


Gruß , Dirk.
LP12
Inventar
#4 erstellt: 30. Mai 2006, 17:39
Hi,

ich habe schon des öfteren von Problemen mit den Horizontallagern bei Linnarmen gehört. Ich selbst hatte Probleme mit einem Aktio II.

Falls Du es im Laden oder sonstwo ganz schnell mal grob checken möchtest (vor einem Kauf) kannst Du folgendermaßen vorgehen :
1. Nadelschutz aufsetzen
2. Arm mittels Gegengewicht in den horizontalen Schwebezustand bringen
3. jetzt dem Arm einen ganz ganz sanften Schubs Richtung Plattentellerachse geben.
Der Arm sollte ohne zu Ruckeln drehen. Ruckelt er, oder bleibt gar hängen : Hände weg !
zappa67
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 31. Mai 2006, 07:38
Moin allerseits,

ich habe auf einem Thorens TD160 ein LINN LVV montiert.
Schön ist wirklich nicht aber wenn die Lager in Ordnung sind, etwas besser wie der Thorens Originalarm TP16.
Wieviel hast Du denn für den Arm bezahlt?

Analoge Grüße
Stefan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Linn Basik plus Tonarm-Systemempfehlung
Dommes am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  9 Beiträge
Linn Basik Plus Daten
Bensch222 am 23.09.2006  –  Letzte Antwort am 25.09.2006  –  5 Beiträge
Tonabnehmer für Linn Basik
Schutzzone am 17.08.2003  –  Letzte Antwort am 26.08.2003  –  10 Beiträge
Linn Basik LV X
gnulpfurz am 06.12.2005  –  Letzte Antwort am 07.12.2005  –  2 Beiträge
Gebrauchter Linn Basik
pjotre am 10.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.08.2004  –  12 Beiträge
System für Linn Basik
brauncelle am 22.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  7 Beiträge
Lageröl Linn-Basik?
Akito_II am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  2 Beiträge
Antriebsriemen für Linn Basik
Schutzzone am 09.11.2004  –  Letzte Antwort am 09.11.2004  –  5 Beiträge
Tonarm für Linn Basik (das Laufwerk)?
volumeknob am 28.07.2014  –  Letzte Antwort am 11.08.2014  –  26 Beiträge
Plexiglasabdeckung Linn BasiK
wim156 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.850

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen