Fragen zum Dual 714Q-TA (Foto)

+A -A
Autor
Beitrag
The_FlowerKing
Stammgast
#1 erstellt: 25. Okt 2005, 18:17
nabend edle herren

letztens hab ich mir bei ebay einen Dual 714Q gekauft ohne drüber nachzudenken eigentlich wusste ich gar nicht, ob der gut ist oder schlecht.. jedenfalls steht er nun vor mir, hab ihn sauber gemacht, entstaubt und unter die lupe genommen...

nach einer kleinen foren-durchsuchung bin ich zum schluss gekommen, dass der Dual 714Q hier kein unbekannter ist, eher im gegenteil ganz gut sein soll das freut mich, gäbs da nicht nen haken: es gibt markante unterschiede den TA etc betreffend!

habe gelesen, es sollte alles möglichst original sein: Dual ULM-Tonarm 160E mit DN160E Nadel und TSK160 (System??)

eben konnt ich mit der digicam ein foto von unten machen, da seitlich nicht ein einziger buchstabe steht. ich hielt es erst für noname-schrott (ebay halt *lach*) aber seht selbst

http://www.abi02.de/flowerking/dual.jpg

was ist eurer meinung nach davon zu halten? kann ich nun direkt auch erschließen, was für eine nadel benutzt wird? ist das ortofon-system genauso gut wie das dual oder nachbau-quali? und wo sollte da nun TSK160 dran stehen?

vielen dank

mirco

ps: die gummimatte eiert leicht, ist das normal bzw schlimm? auch der alu-teller eiert ganz leicht .. etwa 1,5mm ist das ebenfalls normal oder schon schlecht?
Manfred_Kaufmann
Inventar
#2 erstellt: 25. Okt 2005, 19:11
Hallo Flowerking,

bis auf die Nadel ist alles original. Die Nadel dürfte eine billige Nachbaunadel sein. Ich habe vor Kurzem eine Originial DN160E verkauft. Auf der war auf der einen Seite "Dual Dn 160 E" und auf der anderen "Ortofon" abgedruckt. Ortofon hat offenbar die TA und Nadeln für Dual produziert.

Eiern sollte am Teller eigentlich nichts.

Eine gute Anlaufstelle für Dual-Besitzer ist: www.dual-board.de

Grüße aus M.
M.


[Beitrag von Manfred_Kaufmann am 25. Okt 2005, 19:11 bearbeitet]
Passat
Inventar
#3 erstellt: 25. Okt 2005, 20:32
Das System ist ein ULM 60 E, genau so stehts ja auch drauf!
Das System war serienmäßig auf dem 714Q.
Die Nadel nennt sich DN 160 E.

Der Systemhalter hat die Bezeichnung TK 26, die Headshell, in der Systemhalter mit System montiert ist, hat die Bezeichnung TK 260.

Die montierte Nadel ist eine Nachbaunadel.
Auf einer Originalnadel steht auf der Oberseite:

Ortofon

Auf auf der Unterseite, dort, wo bei deiner Nadel 160E steht, steht:

Dual
DN 160 E

Die Nadel sitzt auch nicht richtig auf dem System.
Die Hinterseite muß am Systemkörper anliegen, bei dir ist da ein Spalt zu sehen.

Grüsse
Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dual 714q
Ma5ter am 11.08.2005  –  Letzte Antwort am 11.08.2005  –  2 Beiträge
Dual 714Q Tonarmauflegekraft - Schraube
feist64 am 23.09.2011  –  Letzte Antwort am 21.11.2011  –  19 Beiträge
Dual 714Q - Nadelempfehlungen?
6killer am 09.05.2005  –  Letzte Antwort am 13.05.2005  –  21 Beiträge
Dual 714Q mit Drehzahlschwankung
Matze_R am 03.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  3 Beiträge
unerkannte Transportschäden Dual 714Q?
KBcity am 20.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  5 Beiträge
Dual 714q leiert
Locita-mona am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2010  –  2 Beiträge
Dual 714Q System
thustus am 22.03.2014  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  9 Beiträge
DUAL CS 714Q Anschlußkabel
jockoslotto am 14.06.2014  –  Letzte Antwort am 15.06.2014  –  5 Beiträge
Kaufberatung Dual 714Q
JeamBeam am 13.07.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  26 Beiträge
Dual 714Q versus Thorens TD309
gerryme am 16.11.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2013  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedflo-k.01
  • Gesamtzahl an Themen1.559.689
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.475

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen