besonderes Tonbandgerät gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Niere
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Feb 2025, 12:15
Hallo,

als ich (vor 40 Jahren) Teenager war, sah ich bei einem Kumpel ein besonderes Tonbandgerät.
Die Aussteuerung wurde durch hauchdünne gerade rote Linien angezeigt, also keine Zeiger oder LED-Klötzchen. Das fand ich damals sehr schick.
Leider hab ich so ein Gerät nie wieder gesehen.
Nun meine Frage ans geballte Fachwissen: Welches Gerät könnte das gewesen sein?

Danke
Martin
Jazzy
Inventar
#2 erstellt: 02. Feb 2025, 19:15
Könnte die Sony TC 880-2 sein.
YT:


[Beitrag von Jazzy am 02. Feb 2025, 19:19 bearbeitet]
DB
Inventar
#3 erstellt: 02. Feb 2025, 19:45
Lichtzeiger, die einzige Aussteuerungsanzeige, die nicht ermüdet.
Rainer_B.
Inventar
#4 erstellt: 02. Feb 2025, 20:21
Niere
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Feb 2025, 18:35
Vielen Dank für eure Vorschläge. Sie passen jedoch nicht, weil ich mich nicht präzise ausgedrückt habe.

Da war keine Zeiger mit Skala, also auch kein (wirklich cooler) Lichtzeiger.
Die Pegelanzeige schoss als dünne rote Linie nach oben, zwei parallele Streifen von jeweils höchstens 1 mm Breite.
Also wie eine LED-Klötzchen-Kette, nur eleganter. Heute wäre das mit Dot-Matrix-Anzeigen kein Problem.
Es könnte grundsätzlich auch eine mechanische Anzeige sein, die schräg von oben beleuchtet wird.

Liebe Grüße
Martin
Skaladesign
Inventar
#6 erstellt: 03. Feb 2025, 18:41

Niere (Beitrag #5) schrieb:
Vielen Dank für eure Vorschläge. Sie passen jedoch nicht, weil ich mich nicht präzise ausgedrückt habe.


Yo wat suchse denn jetz.... Tonbandgerät oder Tapedeck
Niere
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Feb 2025, 18:44
Tonbandgerät (siehe Titel?)
Rainer_B.
Inventar
#8 erstellt: 03. Feb 2025, 18:45
Also mir reicht die Anzeige meines 1000ZXL.
DB
Inventar
#9 erstellt: 03. Feb 2025, 19:41
Es gab da ein russisches Tonbandgerät, wo so eine Gasplasmaanzeige dran war.Die Olimp war es nicht, die hat ein VFD.

edit: https://www.youtube.com/watch?v=sJmyBv0b0vE


[Beitrag von DB am 03. Feb 2025, 19:45 bearbeitet]
Niere
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 03. Feb 2025, 20:47
Ja Wahnsinn, genau so sah das aus!

DB

Nun frag ich mich, was ich damals für Kumpels hatte ...
Rabia_sorda
Inventar
#11 erstellt: 07. Feb 2025, 17:14

... genau so sah das aus!


Sah das nur so aus oder ist es auch das gesuchte Gerät?


Nun frag ich mich, was ich damals für Kumpels hatte ...


LOL
Niere
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 07. Feb 2025, 17:29
Details zum Gerät hab ich nicht mehr im Schädel. Nur eben diese extravaganten Pegelzeiger, allerdings hätte ich diese verikal vermutet.
Obwohl ich meine Jugend in der damaligen DDR verbracht habe, kann ich mich nicht an russische Tonbandgeräte erinnern.
Wenn, dann waren das tschechische Teslas...
Der Typ, bei dem ich das besondere Gerät gesehen habe, war eher mit Geräten und Klamotten vom westlichen Klassenfeind ausgestattet.
Das ausgerechnet der ein russisches Tonbad gehabt haben soll ...
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 07. Feb 2025, 17:44
Mit den nun weiteren Hinweisen könnte dem "DB" evtl. noch etwas einfallen.

Mit "östlichen" Geräten habe ich nicht so die Erfahrungen machen können und kenne somit eher sehr wenige.
Nach der Wende kamen "hier" Geräte von Radiothenika oder auch Unitra Geräte hin, die dann u.a. mit McVoice/Renkforce, Bruns gelabelt waren. Umgelabelte RFT, Robotron, Tesla usw. kenne ich selbst nicht.

Evtl. (für dich) interessant:

Klingonen-Hifi aus der Sowjetunion.

P.S.:
Die dort hochgeladenen Bilder lassen sich leider erst ab Post #1041 anschauen.


[Beitrag von Rabia_sorda am 07. Feb 2025, 17:47 bearbeitet]
DB
Inventar
#14 erstellt: 07. Feb 2025, 19:09
In die DDR kamen vorrangig Geräte von Tesla (CSSR) oder von Unitra (Polen). Die Teslas gingen eigentlich, das ZK120 von Unitra (irgendein Grundig-Lizenzbau) war eine furchtbare Gurke. Aus der Sowjetunion fallen mir nur das Majak und das Jupiter ein.
einstein-2
Inventar
#15 erstellt: 08. Feb 2025, 02:35

DB (Beitrag #9) schrieb:
Es gab da ein russisches Tonbandgerät, wo so eine Gasplasmaanzeige dran war.Die Olimp war es nicht, die hat ein VFD.

edit: https://www.youtube.com/watch?v=sJmyBv0b0vE

Hallo
Und dieses Gerät hat noch ein weiteres
Schmankerl, eine super feinfühlige
Bandzugregelung, wie mein TEAC X2000R.
Damit stellt es jede Revox A77 und B77 in
den Schatten. Von dieser Baureihe gab es
x verschiedene Ausführungen, aber alle
mit demselben Bauprinzip. Dieses Kisten
hatten auch ein Chassis aus Alu-Druckguss.
Nachtrag. Bei fast allen japanischen Bandmaschinen,
waren diese Fühlhebel welche eine Bandzuregelung
vortäuschten nur Attrappe. Ausser einer dämpfenden
Wirkung hatten diese keinerlei regelnde Funktion. Die
TEAC X2000R und die ASC bilden da eine rühmliche
Ausnahme. Bei fast allen anderen musste man auch
noch die Spulengrösse manuell umstellen.


[Beitrag von einstein-2 am 08. Feb 2025, 04:55 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.737

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen