HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 505-3 - Tonarmverkabelung | |
|
Dual 505-3 - Tonarmverkabelung+A -A |
||
Autor |
| |
Lullaby234
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2025, |
Hallo, wie ich gelesen habe weist der Dual einen recht hohen Wert der Innenverkabelung von ca. 160pF auf. Lässt sich dieser ohne komplett neue Verkabelung - beispielsweise durch etwas dazwischen setzen - senken? |
||
8erberg
Inventar |
10:59
![]() |
#2
erstellt: 31. Jan 2025, |
Hallo, die Tonarmverkabelung ist es nicht, eher das Anschlußkabel nach der Anschlußplatine. Da sind nach über 3 Jahrzehnten öfters auch schon nahe der Stecker die Kabel gebrochen oder werden es noch... Peter |
||
|
||
Lullaby234
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#3
erstellt: 31. Jan 2025, |
Hey, Welches Kabel meinst du genau? Das phono cinch Kabel? |
||
8erberg
Inventar |
12:52
![]() |
#4
erstellt: 31. Jan 2025, |
Hallo, ganz genau: wenn Du den Dreher aus dem Häuschen holst erkennst Du die Anschlußplatte wo auf einer Seite die Tonarmkabel angelötet sind und auf der anderen Seite das Anschlußkabel mit den RCA/"Cinch"-Steckern Wenn Du dort niederkapazitives Kabel in nur benötigter Länge anschließt sparst Du schon viele viele Picos. Peter [Beitrag von 8erberg am 31. Jan 2025, 12:52 bearbeitet] |
||
Lullaby234
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#5
erstellt: 31. Jan 2025, |
Danke! In der Beschreibung des Dual steht nämlich: "Tonarmleitung und Tonabnehmerkabel = ca. 160 pF" Das damit eben nicht das Kabel gemeint ist vom TA - Tonarm - bis an die Platine, sondern eben das Cinch-/Phonokabel von der Platine hin zum Verstärker muss man auch erstmal verstehen?! Ungünstige Wortwahl oder? |
||
Holger
Inventar |
14:02
![]() |
#6
erstellt: 31. Jan 2025, |
Bevor du jetzt selbst Hand anlegst oder jemanden beauftragst würde ich Folgendes Bedenken: erstens gibt es IMMER die Möglichkeit, dass hinterher mehr im Argen liegt als vor einem Umbau. Dies kann SEHR ärgerlich sein... und dies insbesondere, wenn es zweitens VOR dem - unnötigen - Umbau gar nicht defekt war. Tatsache ist nämlich, dass Du und vermutlich jeder andere hier gar nicht merkt, wenn da ein paar "Pikofahrräder" ![]() Einen Unterschied kannst du - wenn überhaupt - nur durch direktes Umschalten während eines Vergleichs hören. Aber zwei Bonbons habe ich trotz aller Kritik an dem Vorhaben dennoch: erstens kann man das Kabel selbstverständlich immer noch wechseln, WENN es denn mal einen Wackler bekommen sollte. Und zweitens WIRD dein neues Kabel, solltest du dein Vorhaben durchziehen, selbstverständlich VIIIIEL besser klingen... dafür wird schon deine Vorstellungskraft in Kombination mit der Erwartungshaltung sorgen. [Beitrag von Holger am 31. Jan 2025, 14:03 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
19:03
![]() |
#7
erstellt: 31. Jan 2025, |
Hallo, jepp, ich mach mal den Armin von der Maus: klingt komisch aber liegt an der Herstellung. Bei Dual wurde der vorgefertigte Tonarm komplett auf der Platine montiert und die Tonarmstrippen dann verlötet. Das fertige Chassis bekam die Strippen, ab in sein Häuschen und fäddisch ist der Dreher. Und ganz ehrlich: wenn Du einen Phonopre hast der astronomische Werte hat und möchtest ein AT montieren rate ich Dir auch eher zu einem externen Phonopre außer Du bist sicher was Du tust. Peter |
||
Lullaby234
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#8
erstellt: 04. Feb 2025, |
Nach Rücksprache mit Dual folgende Antwort: "Die Gesamtkapazität sind die 160pF, wie in der Anleitung beschrieben. Mit Tonabnehmerleitung ist die gesamte Audioleitung mit Cinch Steckern gemeint." |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.737