HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Verstärker Suche für Elac 247.3 | |
|
Verstärker Suche für Elac 247.3+A -A |
|||
Autor |
| ||
Janker
Neuling |
23:52
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2025, ||
Hi zusammen, ich habe vor ein paar Tagen die Elac 247.3 Standboxen gekauft und war maximal begeistert beim Probehören. Der Kollege wo ich sie Probe gehört habe, hatte einen Digitalverstärker von NAD (3000€) angeschlossen. Der Klang war unglaublich gut und möchte das maximale aus meinem Budget rausholen ;). Zu meiner Situation: Wie gesagt, habe ich die Elac 247.3 erworben. Außerdem habe ich noch einen alten Plattenspieler Dual CS 626 generalüberholt. Bisher habe ich über Monitorboxen und Vorverstärker (Art DJ Pre 2) gehört.Damit ich die Elacs bespielen kann, fehlt mir noch ein Verstärker. Dafür möchte ich ca. 500 Euro ausgeben (gebraucht geht auch). Über die Elacs soll zukünftig der Plattenspieler laufen sowie Musik über Bluetooth, wo ich auch ab und an Filme schauen möchte. Von dem Kollegen, wo ich die Boxen gekauft habe, könnte ich noch einen Cambridge CXA 80 Verstärker für 400 Euro mit Bluetooth-Adapter dazukaufen. Allerdings hat dieser keinen Phonoeingang. Dann bräuchte ich noch einen Vorverstärker dazwischen. Aktuell hätte ich noch den Art DJ Pre2, nur bin ich mir hier von der Klangqualität nicht sicher, ob das sinnvoll ist. Alternativ bräuchte ich einen Verstärker mit Phonoeingang und Bluetooth, der auch genügend Leistung für die Elacs hat. Ich habe gelesen, dass diese mit ausreichend Leistung bespielt werden sollten. PS: generell bin ich auch ein Fan von Röhrenverstärker, nur kenne ich mich hier gar nicht aus :D. PS2: falls es der falsche Faden ist, gerne verschieben. Für Hilfe und Empfehlungen bin ich sehr dankbar! Grüße DI [Beitrag von Janker am 14. Jan 2025, 00:01 bearbeitet] |
|||
8erberg
Inventar |
09:11
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2025, ||
Hallo, es spricht nichts gegen den Cambridge. Beim Art DJ Pre2 stört mich nur das blaue Licht... Die Phonoentzerrung ist ohne Fehl und Tadel und der Kleine hat praxisnahe Einstellmöglichkeiten. Viel Spaß Peter |
|||
|
|||
Janker
Neuling |
09:22
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2025, ||
Hi Peter, Danke für die Antwort. Ist es denn generell sinnvoller, einen Vollverstärker zu nutzen, oder Vor- und Endstufe getrennt? Grüße DI |
|||
evilknievel
Inventar |
14:08
![]() |
#4
erstellt: 14. Jan 2025, ||
Moin, nimm den Cambridge von deinem Kollegen. Der Preis ist sehr fair. Phono Pre hast du. Damit hast du ein Setup, mit dem man zufrieden sein sollte. Gruß Evil |
|||
8erberg
Inventar |
14:24
![]() |
#5
erstellt: 14. Jan 2025, ||
Hallo, getrennte Endstufe "macht optisch mehr her". Technisch ist es egal. Thats all. Peter |
|||
tomtiger
Administrator |
14:41
![]() |
#6
erstellt: 14. Jan 2025, ||
Hi,
das ist eine Pauschalaussage, die für jeden Lautsprecher zutrifft. ![]() Wenn Du nicht gerade einen Saal beschallen willst, normale Lautstärke in einem Wohnraum, werden gängige Verstärker wohl aausreichen.
Das widerspricht sich ein wenig. ![]() Mir wäre keiner bekannt, der mindestens 50W an 8 Ohm ausgibt, den man für unter 500 Euro bekäme. Du könntest aber den Gebrauchtmarkt abklappern. Wenn Dir der Verkäufer der Lautsprecher den Verstärker anbietet, wird wohl nichts dagegen sprechen, den mal zum Hören zu bekommen. Dann entscheide, ob Du mit dem Klang zufrieden bist. LG Tom |
|||
Janker
Neuling |
20:25
![]() |
#7
erstellt: 14. Jan 2025, ||
Hi, vielen Dank für eure Antworten. Es ist also klanglich kein Unterschied ob Vollverstärker oder getrennt. Ich denke, ich werde mich für Vor- und Endstufe entscheiden und erstamal mit meinem bisherigen Vorverstärker hören. Damit bleibt mir die Option offen, mich evtl. an Röhrenvorverstärker ranzutasten. Und der CXA-80 passt auch gut zu den Elacs? Oder hättet ihr noch eine bessere Alternative? Danke und Grüße DI |
|||
8erberg
Inventar |
21:05
![]() |
#8
erstellt: 14. Jan 2025, ||
Hallo Entschuldige die Frage: was erwartest Du von einem Röhren-Vorverstarker? Die Elacs sind keine exotischen Lautsprecher. Mit der Kombi mit dem verstärker kannst theoretisch im Wohnzimmer den Pegel eines Websaals erreichen. Von daher weiß ich nicht wo das hinzielt? Willst dazu auch noch "hochwertige" Kabel im k-Euro kaufen? Wenn Dir ein Händler dazu rät kommt von mir der kostenlose Rat: Wechsel den Händler, der will nur Dein Geld. Im Hifi-Zirkus rennen zu viele Abgreifer rum. Gesundes Misstrauen ist anzuraten. Peter |
|||
pogopogo
Inventar |
22:00
![]() |
#9
erstellt: 14. Jan 2025, ||
Wenn das kein Fake Angebot ist, würde ich hier zugreifen: ![]() |
|||
Janker
Neuling |
22:20
![]() |
#10
erstellt: 14. Jan 2025, ||
Hi, alles gut. Danke für die Anmerkung. Ich erwarte gar nichts von den Röhrenverstärken, da ich keine Ahnung habe :D. Ich bin nur sehr Neugierig und würde es einfach mal ausprobieren wollen ohne zu wissen, ob es Sinn macht oder nicht. Starten würde ich wenn dann eh mit einem gebrauchten, den ich notfalls wieder verkaufen kann. Ich kann dir ehrlich gesagt nicht mal sagen, wie sich der Klang verändern würde. Durch den Kauf der Elacs, habe ich mich die letzten Wochen viel damit beschäftigt. Prio hat jetzt erstmal der Verstärker. Und danke für den Rat: Du hast natürlich auch recht. Sobald du dich in ein solches Thema reinarbeitest, kannst du viel Geld ausgeben. Für mich war der Kauf der Elacs das Herantasten in den Hifi-Bereich und wo ich den Sound beim Probehören gehört habe, bin ich auch sehr froh mich gewagt zu haben ;). Danke und Grüße DI |
|||
Janker
Neuling |
22:32
![]() |
#11
erstellt: 14. Jan 2025, ||
Danke. Was macht der NAD besser wie der CXA-80? |
|||
pogopogo
Inventar |
23:34
![]() |
#12
erstellt: 14. Jan 2025, ||
Er hat das BluOS Modul verbaut. |
|||
8erberg
Inventar |
09:27
![]() |
#13
erstellt: 15. Jan 2025, ||
Hallo, Röhrenverstärker haben systembedingt einen höheren Klirrfaktor, also Verzerrungen. Das wird von vielen Leuten nicht als negativ (was es ist) betrachtet - weil der Klirr überwiegend ganzzahlig (harmonisch) und damit "warm" im Klang vorkommt. Ein Dreh am Klangregler gibt den gleichen Effekt. Letztlich widerspricht das dem Hifi Ideal und ich kann mich gut erinnern als man froh war das ganze schwere Gelump mit Übertragern und dicken Trafos im großen Gehäuse los war. Die Röhren sind dazu teuer und einige Typen auch noch rar Mal (wieder) eine der Merkwürdigkeiten auf dem Hifi-Markt... Viele als "hybrid" gekennzeichnete Verstärker haben daher eine oder mehrere Röhren nicht direkt im Signalweg sondern (zynisch gesagt) für die Optik. Wieder ein kostenloser Rat: Fahr lieber 2 Wochen in Urlaub... Peter |
|||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#14
erstellt: 15. Jan 2025, ||
Die Elac sind eigentlich ganz leicht händelbar bezüglich Verstärker,da muss man sich eigentlich gar nicht sooo viel mit Verstärkern beschäftigen. Eventuell mal eine Sichtweise zur besseren Einschätzung: ![]() |
|||
tomtiger
Administrator |
13:29
![]() |
#15
erstellt: 15. Jan 2025, ||
Hi,
Du solltest im Hifi Bereich erwarten, dass viele Menschen Wunderdinge versprechen, wenn es um den Einsatz von Verstärkern, Kabeln, Sicherungen, .... geht. Realistisch betrachtet ist das alles relativer Unfug. Wenn die Lautsprecher nicht besondere Exoten mit besonderen Anforderungen sind, reicht jeder einfache Verstärker (vielleicht nicht die 50 Euro Billigstprodukte aus China, aber 50 bis 100 Watt gängiger Hersteller), 08/15 Verkabelung und gut ist. Der ArtDJ ist vollkommen in Ordnung, es muss halt der Tonabnehmer passen, also nicht irgendwelche Parameter benötigen, die der ArtDJ nicht kann. Auch das Kabel vom Plattenspieler zum Tonabnehmer muss passen (Kapazität). Tonabnehmer, Phonopre und Kabel haben jedenfalls wirklich Potential, den Klang zu beeinflussen, insbesondere, wenn sie nicht zusammen passen. Wenn sie passen, gibt es auch wenig Optimierungsmöglichkeiten. Vor- Endstufenkombination hat einen Vorteil, Du kannst einen Equalizer recht einfach dazwischen hängen, idealer Weise mit Einmessfunktion um die Anlage an die raumakustischen Gegebenheiten anzupassen. Die Lautsprecher im Raum ein paar Zentimeter zu verschieben kann den Klang beeinflussen, ein anderer Verstärker kann das nicht. LG Tom |
|||
Janker
Neuling |
14:47
![]() |
#16
erstellt: 15. Jan 2025, ||
Hi, danke nochmal für die Antworten. @prim: Die Seite ist recht informativ. Ich fand auch das Thema mit den Kabeln sehr interessant. Erstmal konnte ich es nicht glauben, dass es wirklich Kabel gibt, wo 2m mehrere Tausend Euro kosten - Wahnsinn. @Tom: Du hast mich nochmal bestärkt. Ich werde den Verstärker CXA-80 nehmen und mit dem ArtDj Platte hören. Dann werde ich es sehen wie es klingt. Wie oben schon erwähnt ist es ja Wahnsinn, wie teuer Kabel gehandelt werden. Du sprichst von 08/15 Verkabelung. Was heißt das für dich genau? Hast du hier einen Vorschlag? Mein Tonabnehmer ist ein DN 155E Grüße |
|||
8erberg
Inventar |
15:08
![]() |
#17
erstellt: 15. Jan 2025, ||
Hallo, wenn die "Lakritzschnecke" am Dual noch OK ist (die Stecker leiden ab und an an einem Wackler) sind die genau richtig. Peter |
|||
Janker
Neuling |
16:31
![]() |
#18
erstellt: 15. Jan 2025, ||
Perfekt. Noch eine Frage zu den Kabeln. Wie Verkabel ich am besten PhonoPre mit Verstärker und Verstärker zu LS? Wie ich jetzt gelernt habe, brauch ich ja nicht die teuersten ;). Grüße |
|||
8erberg
Inventar |
16:43
![]() |
#19
erstellt: 15. Jan 2025, ||
Hallo RCA "Cinch" Kabel mit vernünftigen Steckern, z.B. ![]() Fürs gute Gewissen kannst 4 qmm Kupfer (OFC) nehmen. Gibts für ca zwei Euro den lfdm. Selber hab ich "nur" 2,5 qmm im Einsatz. Ich mach Kabelendhülsen drauf die verpresst werden, so sind die Enden auch geschützt. Peter [Beitrag von 8erberg am 15. Jan 2025, 16:53 bearbeitet] |
|||
tomtiger
Administrator |
17:57
![]() |
#20
erstellt: 15. Jan 2025, ||
Hi,
nimm was Dir gefällt. Ich mag blaue Kabel, also z.B. Lautsprecherkabel und RCA Kabel, dafür gebe ich gerne ein paar Euro mehr aus, bei Thomann meistens. LG Tom |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedKnackbrot
- Gesamtzahl an Themen1.559.406
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.946