Welcher CD Player?

+A -A
Autor
Beitrag
Hojs84
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Okt 2024, 08:00
Hallo!

Ich habe mir einen Pioneer a-40ae zugelegt.
Da möchte ich auch gerne einen guten CD Player zu kaufen.

https://www.amazon.d...cd%2Caps%2C93&sr=8-2

Ich dachte an den dort.
Nun hab ich nicht so viel Ahnung, da steht zum Beispiel:

Hochwertiger Hifi CD Spieler zur Wiedergabe von Audio CD, CD-R, CD-RW, MP3-CD, mit „Silent Drive“-Antrieb (besonders geringe Betriebsgeräusche) und 192 kHz/24-Bit-DA-Wandler zur Vermeidung von klangschädlichen Jitter

Ich habe auch daran gedacht einfach einen DVD Player zu kaufen, der wäre ja viel billiger.

https://www.amazon.d...er%2Caps%2C92&sr=8-3

Ist denn so ein 192KHz/24Bit DA Wandler wirklich notwendig?

Ich denke der kleine DVD Player hat sowas nicht.

Dann las ich auch eine Bewertung vom Pioneer, der soll eine schlechte Fehlerkorrektur haben und bei den kleinsten Kratzern springen.
Was ist nun gut und ausreichend?

Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe!

Mfg

Hojs84
Pd-XIII
Inventar
#2 erstellt: 17. Okt 2024, 08:34
Also wenn du wirklich normale CDs hören möchtest, da ist das Medium auf 44.1kHz / 16bit standardisiert. Ob der CD Player mehr kann spielt also keine Rolle.
Haiopai
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 17. Okt 2024, 08:53
Moin Hojs

Ich persönlich benutze für CDs auch immer noch einen reinen CD Player .

Qualitativ kannst du durchaus auch einen DVD Player einsetzen , nimmt sich nichts .

Vorteil des CD Players auch bei deinem Vergleich der verlinkten Geräte .

1) Bessere Haptik und Anfassqualität
2) Schnellere Einlese und Reaktionszeiten
3) Passt optisch genau zum Verstärker
4) Falls mal weiter verkauft werden soll , höherer Wiederverkaufswert , den DVD Player dagegen wirst du nach Nutzung nur noch in die Tonne kloppen können .
5) Mit hoher Wahrscheinlichkeit eine bessere Fehlerkorrektur , muss aber nicht sein .
6) Im Regelfall gegenüber Multiplayern eine höhere Lebenserwartung , weil weniger Betriebsstunden , da nicht alles was rund und Silber ist in den Player wandert , sondern eben nur Musik CDs

Ob dir das den Aufpreis wert ist , musst du selber entscheiden , wobei ich 275€ für den CD Player nicht als überzogen teuer ansehen würde .

Hojs84
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Okt 2024, 08:53
Aha, so ist das mit den Daten.
Ich verstehe!

Würde dann nicht auch so ein einfacher DVD Player auch ausreichen?

MP3 CDs möcht ich auch hören damit.

@Haiopai

Aha, ok. Das sind ja einige Punkte.

Der Pioneer, der hatte eine Bewertung, da stand, er habe eine schlechte Fehlerkorrektur und würde oft bei den kleinsten Kratzern springen.

Andere sind begeistert von dem Gerät.
MP3 macht der auch.

Ich habe derzeit einen Technisat mit DAB und Internetradio und so dran.

Und der scheint mir so kleine Knackse zu verursachen. Klingt wie bei einer Schallplatte, wo man öfter einen Knacks hört.

Ich dachte, es läge am Verstärker vielleicht, aber ich habe mal meinen SAT Receiver angeschlossen und dann Sat Radio gehört, das war sauber.

Dann hab ich mal einen Test gemacht, hab den Verstärker voll aufgedreht und den Player auf Mute gemacht und man hörte dann so eine Art pulsierendes Wummern/Rauchen, das hatte der Sat Receiver nicht.
Bei normalen Lautstärken hört man das nicht so. Aber es klingt nicht gesund.

Egal ob ich den Player auf analog habe oder optisch, man hört es auf beiden.

Naja, wenn das alles nicht wäre, hätt ich den auch weiter genutzt.

Was sit von dem Noxon zu halten?

Prost zurück


[Beitrag von Hojs84 am 17. Okt 2024, 09:04 bearbeitet]
Pd-XIII
Inventar
#5 erstellt: 17. Okt 2024, 09:02
Jup, in der Wahl bist du da sehr frei. Ich hab nen 12 Jahre alten Multiplayer im Einsatz, also Lebenserwartung auch nicht sooooo schlecht (klopf auf Holz)
Wenn´s stabil sein soll, kannst du auch ein DJ Laufwerk nehmen. Du kannst auch einen BluRay Player nehmen und an einen der Digitalen Eingänge deines Verstärkers hängen.Am Klang wirds keinen Unterschied machen.
Hojs84
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Okt 2024, 09:05
Ok, dann ist das geklärt mit dem Klang.
Naja, so ein Player kostet schon, aber man hat dann sicher was für viele Jahre...

Welchen hast du?

Dj Laufwerk, aha.
Mal schauen.
Hatchiko
Gesperrt
#7 erstellt: 17. Okt 2024, 09:21

Hojs84 (Beitrag #4) schrieb:
Aha, so ist das mit den Daten.
Ich verstehe!

Würde dann nicht auch so ein einfacher DVD Player auch ausreichen?

MP3 CDs möcht ich auch hören damit.



Das komnt auf deine "audiophilen Ansprüche" an.

Zum täglichen einfachen Musikhören reicht ein einfacher DVD-Player aus.
Sollte dann aber schon ein Markengerät von Samsung, LG, Sony und ähnlichen sein und nicht so ein billiges China.Teil.

Hier z. B. was günstiges von Sony
https://www.amazon.d...tronics%2C111&sr=1-2

Bist du "HiFi-Fetischist" muss es natürlich ein hochwertiger CD-Player sein
Und für den Preis des gebrauchten Pioneer-Players gibt es bei Amazon auch einen neuen von Yamaha, der technisch gleichwertig oder sogar besser sein dürfte (auf jeden Fall aber neu)

https://www.amazon.d...r%2Caps%2C143&sr=1-2


[Beitrag von Hatchiko am 17. Okt 2024, 09:26 bearbeitet]
Haiopai
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 17. Okt 2024, 09:30

Pd-XIII (Beitrag #5) schrieb:
Jup, in der Wahl bist du da sehr frei. Ich hab nen 12 Jahre alten Multiplayer im Einsatz, also Lebenserwartung auch nicht sooooo schlecht (klopf auf Holz)


Muss ja auch nicht sein , liegt ja wie erwähnt in der Hauptsache daran , wie ich ihn nutze .

Werden auch Filme und alles andere was möglich ist reingestopft , ist es eine reine Wahrscheinlichkeitsrechnung , das so ein Gerät nicht so lange leben wird , wie ein reiner CD Player .

Wobei man heute auch klar sagen muss , auch neue CD Player arbeiten in den aller wenigsten Fällen noch mit reinen CD Laufwerken , einfach weil es kaum noch welche gibt , zumeist finden sich Laufwerke aus dem Computer Bereich in den Playern , die oft genug durchaus im Stande wären auch DVDs auszulesen .

Da ich für meinen Teil nahezu ausschließlich gebraucht kaufe , mach ich mir darüber keinen Kopp , es gibt zig gute CD Player am Markt , die preislich teilweise zu Witz Preisen verkauft werden .
Pd-XIII
Inventar
#9 erstellt: 17. Okt 2024, 09:42
jup, volle Zustimmung. Ich kauf ja auch nur gebraucht und finde es echt befremdlich was manch einer bereit ist für ein Gerät auszugeben. Beispiel: Meinen UD-5007 hab ich 2013 für 350€ gekauft (neu)...das verlangen die heute gebraucht dafür

Aber back to topic: Beim CD Player kannst du gar nicht so viel falsch machen und ein BD/DVD Player geht genauso. ICH wähle da nach den Faktoren Preis, Zustand, Design aus.
Hojs84
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Okt 2024, 09:43
Naja, das mit den gebrauchten sicher ist ja auch, dass die alle schon liefen.
Das mit der Technik ist interessant.
Wußte ich nich gar nicht.

Naja HiFi Fetischist, nein. aber es soll schon vernünftig sein.

Ja, hätt würd dann schon einen Markenplayer nehmen, aber mit Display dann.
Das muß sein.

Danke für die beiden Links.

Aber dieser eine NOXON gefällt mir auch, der hat auch DAB und so an Board dann.

350€ für gebruacht is schon teuer.

Na gut, ich werde vielleicht das so machen, ich nehme doch erst einen DVD Player und teste das mal aus.

Danke Euch!


[Beitrag von Hojs84 am 17. Okt 2024, 09:45 bearbeitet]
Brunello09
Stammgast
#11 erstellt: 17. Okt 2024, 09:51
Um welchen Noxon geht es ?

Noxon würde ich so ungefähr wie Technisat einstufen. Ich hatte mal vor einiger Zeit einen Tuner/DAB/Internetradio von Noxon und war nicht so begeistert davon.

Gruß Klaus
Hojs84
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Okt 2024, 09:54
https://www.amazon.d...e%2Caps%2C102&sr=8-1

Der ist das.
Der hat Top Bewertungen, naja, es sind nicht viele.
JULOR
Inventar
#13 erstellt: 17. Okt 2024, 10:04
Wenn du den CD- oder DVD-Spieler digital an deinen Verstärker anschließt, ist der verbaute Wandler völlig egal. Der wird umgangen und das Signal erst im Pio gewandelt.

Ich hatte mal 'nen tollen Rotel CD-06. PC-Laufwerk und als DA-Wandler ein ausgebremster 5.1 von Wolfson, der auch mp3 und 192/24 konnte, aber softwareseitig so nicht angesteuert wurde. Das ist heute eher die Regel als die Ausnahme.

Besser klingen tut da also nix.
Hojs84
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Okt 2024, 10:08
Ach so.

Rotel, das ist glaub ich nicht so meine Preisklasse.

Den kann mana u ch extern dann einbinden so einen D/A Wander?
ok.
JULOR
Inventar
#15 erstellt: 17. Okt 2024, 10:12
Was ich sagen wollte:
ein teurer "audiophiler" CD-Player bringt klanglich keine Verbesserung gegenüber einem 50€-Multiplayer, weil intern im Signalweg die gleichen Teile verbaut sind. Haptik und Reaktionszeit beim Einlesen und Skippen können aber, wie schon geschrieben wurde, komfortabler und somit ein Kaufgrund sein.


Den kann mana u ch extern dann einbinden so einen D/A Wander?

Wat?


[Beitrag von JULOR am 17. Okt 2024, 10:30 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#16 erstellt: 17. Okt 2024, 10:30

Hojs84 (Beitrag #12) schrieb:
https://www.amazon.d...e%2Caps%2C102&sr=8-1

Der ist das.
Der hat Top Bewertungen, naja, es sind nicht viele.


Also ich (!) würde auf gar keinen Fall so ein Kombigerät nehmen.

Separater CD-P verspricht eben immer noch eine erwartbare Langzeitqualität.

Zu den Preise:
Ich habe hier sechs, sieben Player, die bei Ebay f einen Euro erstanden werden konnten.
Hojs84
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 17. Okt 2024, 10:41
https://www.amazon.d...igital/dp/B08556F35P

Das meinte ich mit extern...
Wußte erst nicht was JOLOR meinte.

Einen Euro?

Und die laufen alle?

Naja, ok, ich höre eigentlich selten Internetradio oder DAB.
Aber vielleicht ändert man mal seine Gewohnheiten.
Haiopai
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 17. Okt 2024, 10:49
Das dein Amp ja nen eigenen Wandler eingebaut ja , hatte ich jetzt gar nicht beachtet .

Sofern du einen PC oder ein Laptop mit Digital Ausgang und Laufwerk hast , kannst du auch einfach den mit dran hängen , da ist Internet Radio dann auch mit drin .

Einen extra Player brauchst du dann nicht , klanglich tut sich auch dabei nichts , weil bei dir ja nur ein Laufwerk notwendig ist , was die Daten ausliest und weitergibt , gewandelt wird im Pio .

Ein CD oder auch Multiplayer wäre in deinem Falle also prinzipiell nur eine optische Geschichte , die besser mit deinem Amp optisch harmoniert , technisch tut es jeder Zuspieler mit Laufwerk .
Hojs84
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 17. Okt 2024, 12:19
Ok.

Ach naja, Internetradio, wie gesagt kaum.
Ich hör dann mehr über SAT.

Gut dann weiß ich erstmal Bescheid!
Danke!

Nachtrag:

EInes viel mir auf.
Ich habe den SAT auf Line 1.
SChalte ich auf Line 2 und mache voll Lautstärke, höre ich ganz leise das, was auf Line 1 passiert.
Auf Line 3 aber nicht mehr.

Naja, und auf Line 3 hab ich mal den Technisat angeschlossen.
Wenn ich da voll aufdrehe, höre ich ein tiefes Summen.

Bei leiseren Lautstärken nicht.

Aber wenn ich nun einen DVD Player kaufe, der vielleicht auch so summt, das wäre ja doof.
Der Satreceiver, da summt nichts, wenn ich den Mute und dann voll laut mache.

Daher dachte ich auch, wenn ich nun einen CD Player kaufe, der höherwertiger ist, dass so ein Summen dann nicht auftritt.

Was kann das sein, dass nun der Technisat so summt?


[Beitrag von Hojs84 am 17. Okt 2024, 12:28 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer CD-Player
Schokoladenfabrik am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  7 Beiträge
Brauche neuen CD-Player !
DarkReaper am 01.08.2003  –  Letzte Antwort am 01.08.2003  –  4 Beiträge
cd-player
dedavid am 21.07.2003  –  Letzte Antwort am 22.07.2003  –  6 Beiträge
DVD- oder CD-Player
Marlowe_ am 05.12.2003  –  Letzte Antwort am 10.12.2003  –  9 Beiträge
DVD oder CD Player
xxberndxx am 23.01.2004  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  3 Beiträge
welcher cd-player+cd-recorder?
soundlover am 06.04.2005  –  Letzte Antwort am 07.04.2005  –  3 Beiträge
DVD-Player durch CD-Player ersetzen.
Petersilie99 am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  2 Beiträge
Welchen CD-Player kaufen?
a-way-of-life am 01.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  8 Beiträge
Hochwertiger CD-Player gesucht
Boxenbastler am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  25 Beiträge
Suche guten CD-Player
Gerry31 am 10.07.2004  –  Letzte Antwort am 11.07.2004  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEarPhones
  • Gesamtzahl an Themen1.558.524
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.412

Hersteller in diesem Thread Widget schließen