HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics SL-Q3/AT-VM95ML an Denon X3500 | |
|
Technics SL-Q3/AT-VM95ML an Denon X3500+A -A |
||
Autor |
| |
Nubinator
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2024, |
Hallo, kurze Frage. Ich bilde mir ein, dass der Klang nicht so gut ist am aktuellen Setup. Es klingt teilweise wie schlechte Mp3 gefühlt. Spiele ich Digital zu, lossless,Dirac, Nuvero140 ist der Klang eine andere Welt. Platte klingt bei mir grundsätzlich schlechter als Digital Lossless. Meine Frage, könnte es in meiner Kombi am Phono Eingang des Denon X3500 liegen? Habe oft gelesen, dass der Pre zum Plattenspieler passen muss. Passt dieser bei mir? |
||
Highente
Inventar |
15:43
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2024, |
Er muss nicht zum Plattenspieler passen sondern zum verbauten Tonabnehmer. |
||
|
||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2024, |
Danke sehr. Die Antwort hilft mir aber 0,0 weiter. |
||
Highente
Inventar |
16:03
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2024, |
Um zu prüfen ob Tonabnehmer und Phonovorstufe des Denon passen, gleiche doch einmal die Technischen Werte in beiden BDAs ab. [Beitrag von Highente am 22. Sep 2024, 16:04 bearbeitet] |
||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#5
erstellt: 22. Sep 2024, |
Vielleicht kann ja noch jemand was dazu sagen. Die Kombi ist vielleicht nicht die aller seltenste. Von den technischen Werten der Tonabnehmer oder Pre AMP habe ich soviel Ahnung wie von chinesischen Hieroglyphen. Ein ja das passt, oder passt nicht würde mir auch reichen. Je nachdem würde ich dann weiter schauen ob ich einen Pre AMP kaufen kann. |
||
8erberg
Inventar |
17:01
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2024, |
Hallo wichtig ist in der Hinsicht die Kapazität des Phonokabels und den Kapazitätsabschluss des Phonopres. Wenn der Klang allerdings so lausig ist würde ich erst einmal die Geometrie und die Einstellungen des Tonarms checken. Peter |
||
Cineplayer
Stammgast |
18:06
![]() |
#7
erstellt: 22. Sep 2024, |
Hallo, dass Platte/Vinyl, also Analog etwas anders klingt, als Digital dürfte ja hinlänglich bekannt sein. Was ist also genau gemeint mit, Platte klingt schlechter als Digital? Das kann sich in einer Summe von verschiedenen Fakoren addieren, muss also nicht zwingend an einem Fehler liegen. Fehlen Bässe oder Höhen, rauscht, brummt, oder knackt, knistert es? Wie schon weiter oben erwähnt, ist eine korrekete Kapazitive Anpassung an den Phono Pre für einen ausgewogenen Frequenzgang unerlässlich. Auch sollte ein sehr kurzes Phonokabel zur Anwendung kommen. Jedoch muss hier meiner Meinung nach von vorne mit der Überprüfung des Setups begonnen werden. Wurde das VM95ML korrekt mit Schablone justiert (Übergang, Spurfehlwinkel)? Stimmt die Auflagekraft (am besten mit einer Tonabnehmer Waage prüfen) und das Anti Skating? Stimmt der VTA und der Azimut? Sind die Headshellkabel korrekt (gepolt) angeschlossen und auch ordentlich blank mit gutem Kontakt)? Ist der Dreher mit dem Erdungskabel am Denon ordentlich geerdet angeschlossen? Sind die verwendeten Schallplatten neu oder gebraucht, wenn gebraucht welchen Zustand haben sie und wurden sie dann auch fachmännisch gereinigt? Zur Kontrolle könnte man sich mal eine neue evtl. von einem Freund/Bekannten leihen, die bei ihm problemlos läuft. Wenn das alles überprüft, bzw. korrekt ist und der Klang bleibt immer noch weit hinter Digital zurück, bleibt nur der testweise Austausch des kompletten Tonabnehmers, oder und des Phono Pres, bzw. des zusätzlichen Anschlusses eines solchen übrig. Grüße, Siggi [Beitrag von Cineplayer am 22. Sep 2024, 18:09 bearbeitet] |
||
evilknievel
Inventar |
08:24
![]() |
#8
erstellt: 25. Sep 2024, |
Moin, ein direkter Vergleich zwischen digital und Platte macht nur dann Sinn, wenn beide Quellen gleich laut sind. Das müsste man vorher angleichen, sonst wird lauter (digital) immer besser als Platte (leiser) klingen. Vorher würde ich mir kein Urteil erlauben wollen. Gruß Evil |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-Q3 50Hz Brummen Nubinator am 23.09.2023 – Letzte Antwort am 23.10.2023 – 7 Beiträge |
Technics SL-Q3 PhipsMe am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 6 Beiträge |
Technics SL Q3 Bedienungsanleitung Vinylhorst am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 17 Beiträge |
Technics SL Q3 dobro am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 7 Beiträge |
Systemfrage Technics SL-Q3 Tim.Tim am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 10 Beiträge |
Defekter Technics SL Q3 dacotobe77 am 11.03.2020 – Letzte Antwort am 11.03.2020 – 2 Beiträge |
Technics SL Q3 zischelt? AndyM361 am 27.10.2020 – Letzte Antwort am 30.10.2020 – 23 Beiträge |
Technics SL-Q3 -=SIGI=- am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2021 – 36 Beiträge |
Technics SL Q3: Tonabnehmer? Bestdidofan am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 12 Beiträge |
Technics SL-Q3 J.Bond am 19.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedLifeForce1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.932