HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » HILFE: Clearaudio Performance DC „Motor hält die D... | |
|
HILFE: Clearaudio Performance DC „Motor hält die Drehzahl nicht“+A -A |
||
Autor |
| |
xxlmash2024
Neuling |
23:06
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2024, |
Hi in die Runde, meine Frau und ich haben uns gebraucht unseren Traum Player gekauft. War bei eBay Kleinanzeigen drinnen. Jetzt zuhause angekommen fällt uns auf, das er die Drehzahl nicht sauber hält. Man hat es schon an den Stimmen gemerkt- wenn wir Ihn bei 45UPM nach Anleitung einstellen, geht das genau so lange gut, bis wir 1x Stop drücken. Beim nächsten 45er Anlauf is das Ding direkt wieder langsamer. Ausprobiert haben wir ein Dr. Fuß Netzteil und das Originale. Aktuell sind wir sehr niedergeschlagen, da wir befürchten - das wir hier in ein Groschen Grab gefallen sind :-( Habt Ihr vlt eine Idee - was das sein könnte? Der Riemen ist laut Verkäufer 2-3 Monate alt. Beste Grüße Julia & Alex [Beitrag von xxlmash2024 am 16. Mrz 2024, 23:24 bearbeitet] |
||
Holger
Inventar |
00:28
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2024, |
Telefon-Hotline 09131 - 40300100 Mo. - Do.: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Fr.: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Eine Anfrage bei Clearaudio dürfte am sinnvollsten sein. |
||
|
||
Black_Cat_85
Inventar |
18:39
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2024, |
Wurde am richtigen Trimmer justiert? Wurde das richtige Werkzeug benutzt? Warum wurde justiert, die Drehzahlen sollten ab Werk eingestellt sein? Was machen die anderen Geschwindigkeiten? Korrekt? Wurde der Player beim Verkäufer nicht ausprobiert? BG BC |
||
xxlmash2024
Neuling |
18:52
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2024, |
Hallo Black Cat, danke für deine Antwort, die ich selbstverständlich beantworten möchte. Wurde am richtigen Trimmer justiert? Ja, genau nach Anleitung. Wurde das richtige Werkzeug benutzt? Ja, Kunststoffdreher. Warum wurde justiert, die Drehzahlen sollten ab Werk eingestellt sein? Nach 8 Jahren und als Wohl 3 Person die den Dreher kauft - ist nicht mehr Nachvollziehbar, ob da nicht schon jemand anders dran war. Was machen die anderen Geschwindigkeiten? Korrekt? 33 1/3 & 45 mit einer RPM App ca. 2 RPM zu schnell - 78 wurde von mir nicht überprüft. Wurde der Player beim Verkäufer nicht ausprobiert? Natürlich wurde er probegehört und wie das vor Ort so ist, hört man ein wenig, schaut sich alles an und Bezahlt dann, wenn man denkt das alles passt. Zu hause ist aufgefallen das manchen Stücke irgendwie schneller laufen als sonst. Da wir keine Stroboskop Map von Clearaudio besitzen mit passendem Strobelight konnte vor Ort das nicht festgestellt werden. Die Drehzahlen wurden jetzt mit unserer Plattenklemme und einer Drehzahl App ungefähr auf die notwendige Geschwindigkeit angepasst. Ohne Plattenklemme haben wir den Eindruck - das der 8 Jahre alte Motor die Drehzal besser halten kann. Wir haben mittlerweile mit Clearaudio telefoniert - ein außergewöhnlich netter Support und sehr hilfsbereit- wir haben jetzt mal einen neuen Riemen bestellt- ansonsten bringen wir Ihn vorbei und lassen Ihn durchchecken. BG AG |
||
Black_Cat_85
Inventar |
21:15
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2024, |
Hallo AG, so wie ich das gerade lese, ist die Abweichung also bei beiden Drehzahlen konstant. Da ist vielleicht tatsächlich ein falscher Riemen drauf. 2U/min hört sich ja erstmal wenig an, prozentual ist das aber schon viel und liegt u.U. außerhalb dessen was justierbar ist. Das wird schon, erstmal auf den neuen Riemen warten. BG BC |
||
8erberg
Inventar |
07:18
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2024, |
Hallo, Stroboskobschreiben zum Ausdrucken gibt's im Internet. Funzen mit Glühlampenlicht (nicht mit LED). z.B. ![]() Peter [Beitrag von 8erberg am 20. Mrz 2024, 07:19 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
08:12
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2024, |
Wohl dem, der noch eine echte Glühlampe hat. ![]() Die Handy Apps gehen aber auch ganz gut. Zum genau mittig plazieren nehme ich eine (fast leere) Paketbandrolle. Noch ein Tipp zu den Riemendrehern mit schwerem Teller (> 2kg), entweder den Teller laufen lassen beim Platten wechseln oder den Teller beim hochlaufen händisch unterstützen. Sonst tritt das Problem bei dieser Konstruktion immer wieder auf! |
||
8erberg
Inventar |
08:24
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2024, |
Hallo, naja. mit Mini-Motörchen ist nix anderes zu erwarten. Was allerdings ein ausgelutschter Riemen mit zu hohem Tempo zu tun hat? Peter |
||
.JC.
Inventar |
08:30
![]() |
#9
erstellt: 20. Mrz 2024, |
Hi Peter, Du kennst dich doch mit Mechanik aus ... Überlege mal was mit dem Riemen passiert, wenn ein auch noch so schwacher Motor anzieht. Ich kenne die Konstruktion nicht genau, weil ich so alte Antriebsmethoden ablehne. Gibt nur Probleme damit. ![]() |
||
8erberg
Inventar |
14:03
![]() |
#10
erstellt: 20. Mrz 2024, |
Hallo, er wird gedehnt, logisch. Daher haben gute Motoren ja extra einen besonders sanften elektronisch geregelten Anlauf (EDS-750 Motoren von Pabst) um dieses "von 0 auf 100 in 0,1 Sekunden" sanfter zu gestalten. Die Empfehlung des Herstellers war ja beim zu konstruierenden Riemenantrieb einen Soll/Ist-Vergleich der Teller-Drehzahl zu liefern damit der Microprozessor passend regeln kann. Sowas haben das die kleinen Gleichströmer auch nicht. Je nach Type kann man diese mit PWM versorgen und in den "Lücken" die Gegen-EMK auswerten. Am schönsten wäre das mit Glockenanker-Motor - was einige Leute ja machen. Einfach-PWMs sind schon für ein paar Euro zu haben. In "Luxus" würd sowas vielleicht 20 Euro kosten...leider nur in sehr wenigen Riemendrehern zu finden. Stattdessen viel Nebelgebombe ohne geistigen oder sittlichen Nährwert. Warum DDs (fast) ausgestorben sind? Die brauchen in der Produktion Menge, die damaligen großen Hersteller bis auf Panasonic) produzieren die nicht mehr, der vor ca. 3 Jahren neu entwickelte DD von Hanpin ist inzwischen in einigen Modellen von AT, Dual, Pioneer, Thorens usw. verbaut) Peter |
||
Black_Cat_85
Inventar |
20:21
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2024, |
Bla Bla Bla ![]() BG BC |
||
.JC.
Inventar |
20:35
![]() |
#12
erstellt: 20. Mrz 2024, |
Das macht auch Sinn. Hat der Performance DC einen solchen Anlauf? Ich wundere mich ein wenig, ein Dreher für Listenpreis 4.500 € hält die Drehzahl nicht? Das gibt´s ja eigentlich gar nicht. ![]() |
||
8erberg
Inventar |
09:25
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2024, |
Hallo, @ .JC. weder in der Anleitung noch im Prospekt ist etwas davon erwähnt... ich habe nur einmal den Concept mit dem verunglückten Tonarm gesehen. Naja... @ BC: wenn Fakten stören und Du Dir die Ohren mit den Händen verschließt und dabei (audiophil) singst ist egal. Die gelten trotzdem. Peter |
||
.JC.
Inventar |
09:42
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2024, |
Das ist mir auch aufgefallen und ich sage mal so: Hätte er einen Sanftanlauf, dann würde das Marketing es bestimmt erwähnen. Das bedeutet sehr wahrscheinlich, dass er technisch nicht besser ist als 40 Jahre alte Riemendreher. (Micro Seiki ![]() Aber er sieht gut aus, und das ist oft DIE Kaufentscheidung. (ist bei Lautsprechern ja auch so, WAF eben) |
||
8erberg
Inventar |
10:03
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2024, |
Hallo, ja, Clearaudio kann oder darf man mit eher technischen Augen nicht bewerten... Das ist so eine Fanboy-Geschichte, wie sooft in der wunderlichen Welt die sich Hifi nennt. Peter |
||
akem
Inventar |
18:05
![]() |
#16
erstellt: 31. Mrz 2024, |
Ich würde erstmal die Basics durchgehen: - Riemen mit Isopropylalkohol reinigen - alle Laufflächen des Riemens mit Isopropyl reinigen - Schmierung des Tellerlagers überprüfen (Achtung: Clearaudio hat da so einige seltsame Konstrukte mit Keramik-Achse und / oder Magnetschwebeteller) Eine Frage am Rande: wenn das Dingens Potis zur Geschwindigkeitseinstellung hat, dann ist das doch ein Gleichstrommotor, oder? Was bringt da dann ein Dr. Fuß Netzteil? Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Clearaudio Performance rollo-hh am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 8 Beiträge |
Drehzahl - HILFE! e_Nigma am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 4 Beiträge |
Rega P3: Probleme mit Motor Drehzahl geolech am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 5 Beiträge |
Clearaudio Spieler gebraucht! Slayerslayer am 03.05.2015 – Letzte Antwort am 05.05.2015 – 11 Beiträge |
DIY Plattenspieler DC Motor gesucht Tobipg am 28.11.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 30 Beiträge |
Clearaudio Auflagekraft merkwürdig Ulmon2019 am 27.12.2018 – Letzte Antwort am 28.12.2018 – 4 Beiträge |
Clearaudio Reinigungsmaschine madduc am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 2 Beiträge |
Drehzahl überprüfen hangman am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 7 Beiträge |
22AF 887 Drehzahl Regelelektronik / Quartz Defekt PIMO_887 am 10.12.2020 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 4 Beiträge |
Drehzahl unberechenbar Leo_57 am 25.10.2013 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEuphorismus
- Gesamtzahl an Themen1.558.500
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.877