HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Hilfe bei Anschluss eines Platennspielers Dual CS2... | |
|
Hilfe bei Anschluss eines Platennspielers Dual CS2215+A -A |
||
Autor |
| |
AndyRV#
Neuling |
14:52
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2024, |
Hallo zusammen, Ich bin Andy und benötige Wissen von Euch Profis ![]() Der Sohn (12) meiner Frau hat sich einen Plattenspieler gewünscht. Er möchte nichts besonderes nur alte Platten hören von seinem Opa. Wir haben einen DUAL CS 2215 in sehr gepflegten Zustand ergattert für wenig Geld. Sein Opa hat noch 2 neuwertige Grundig SUPER HIFI 30 PROFESIONAL Aktiv Boxen ungenutzt bei sich stehen. Nun möchten wir Boxen und Plattenspieler zum funktionieren bringen. Was für ein Verstärker/Vorverstärker benötigen wir dazu? Oder was Alles benötigen wir dazu? Es soll lediglich der Plattenspieler genutzt werden. Keine Weiteren Geräte wie , CD, Cassette, Radio, TV oder Ähnliches. Gerne gebrauchte Verstärker bis max. 40 Euro. Vielen lieben Dank im Voraus schon mal. Liebe Grüße Andy Technische Daten Boxen Hersteller: Grundig Modell: Super Hifi Aktiv-Box 30 Professional Baujahre: 1978 - 1980 Bauart: Aktiv Chassis: 1x Tiefton-Konus 250mm, 1x Mitten-Kalotte 37mm 1x Hochton-Kalotte 19mm Belastbarkeit: 100W/80W Musik-/Nennausgangsleistung Wirkungsgrad: entfällt Frequenzgang: Übertragungsbereich: 30 - 26000 Hz Übergangsbereiche: 500/5000 Hz Impedanz: entfällt 3 Verstärker: Bass 50/40W, Mitten 25/20W, Höhen 25/20W Technische Daten Dual 2215 CS Antrieb: Riemen. Motor: Dual DC 210-1. Drehzahl:33 1/3 : 45 U/min. Gleichlaufschwankungen: +/- 0,045%/0,07% (WRMS/DIN) Rumpelgeräuschabstand: 72dB. Plattenteller: Aluminium-Druckguß 304 mm Durchmesser. Betriebsart: Vollautomatik. Tonarm: verwindungssteifer / Alu-Rohrtonarm (ULM > Ultra Low Mass [Beitrag von AndyRV# am 22. Feb 2024, 15:21 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
15:06
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2024, |
|
||
AndyRV#
Neuling |
15:15
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2024, |
mehr nicht ? |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
15:16
![]() |
#4
erstellt: 22. Feb 2024, |
Günstigste Möglichkeit wäre er hier ![]() und für den Plattenspieler dann dieser Adapter ![]() Ich hoffe ja mal , das für die Grundig Aktiv Lautsprecher noch die Original DIN Zuleitungskabel vorhanden sind , dann passt es so . |
||
Skaladesign
Inventar |
16:52
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2024, |
Doch, passende Kabel ![]() |
||
8erberg
Inventar |
17:16
![]() |
#6
erstellt: 22. Feb 2024, |
Hallo, Du brauchst einen Vorverstärker mit Phono-Teil (der Grundig ist richtig, dafür brauch man dann Adapterkabel von RCA "Cinch" auf DIN und dann 2 DIN-Kabel (z.B. von ![]() das Erste Kabel kommt vom Grundig-Vorverstärker in die erste Box, ein zweites Kabel von der einen Box zur anderen. Der Kanal wird durch eine Taste bei den DIN-Steckern an der Box bestimmt, ist der Knopf gedrückt ist die Box "links". Und natürlich werden die aktiven Boxen mit dem Stromnetz verbunden. Peter |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2024, |
Hatte ich doch mit verlinkt Peter , auch weil es in diesem Falle mal umgekehrt ist und man von Cinch auf DIN gehen muss , was wiederum eher selten ist ![]() Wenns preisgünstig bleiben soll , dann kommt man um den Midi Vorverstärker von Grundig auch nicht rum . Die Original Preceiver , die zu der Serie Lautsprecher gehören , werden extrem selten verkauft und dann gibt es mit dem XV6000/7500 noch zwei Fullsize Vorverstärkere , aber da landest du kaum unter 250 € und derzeit werden bei Ebay auch alle als defekt angeboten , weil die Händler zu blöde zum testen sind , da sie nicht die passenden Kabel haben . |
||
AndyRV#
Neuling |
18:22
![]() |
#8
erstellt: 22. Feb 2024, |
![]() der alleine tuts net ? Also Kabel habe ich die originalen. |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#9
erstellt: 22. Feb 2024, |
Nö , das ist ja nur ein Phono Vorverstärker , aber du brauchst ja um die Aktiv Lautsprecher ansteuern zu können und die Lautstärke regeln zu können einen richtigen Vorverstärker und ohne viele Kabeladapter ist der kleine Grundig tatsächlich die günstigste und sinnvollste Lösung . Da der Plattenspieler wieder etwas neuer ist , brauchst du dann eben für den einen Kabeladapter , um ihn am Vorverstärker anschließen zu können . |
||
Jazzy
Inventar |
18:47
![]() |
#10
erstellt: 22. Feb 2024, |
Damit allein kannst du die Lautstärke nicht regeln. Du brauchst einen Vorverstärker mit Phonoeingang wie den Grundig. |
||
8erberg
Inventar |
07:00
![]() |
#11
erstellt: 23. Feb 2024, |
Hallo und irgendwann soll doch auch mal das Handy oder der PC mitspielen.... Peter |
||
analognerd
Stammgast |
08:28
![]() |
#12
erstellt: 23. Feb 2024, |
Warum wird hier dauernd der Vorverstärker empfohlen? Ich hatte noch nie einen. Den Dreher an den Phono-Anschluss des geeigneten Verstärkers anschliessen und gut ists. |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#13
erstellt: 23. Feb 2024, |
Vielleicht einfach mal den Eingangspost lesen und verstehen vorm posten ![]() |
||
pegasusmc
Inventar |
10:00
![]() |
#14
erstellt: 23. Feb 2024, |
Nein, hatte übersehen das die Boxen keine LS Regelung haben. |
||
8erberg
Inventar |
10:45
![]() |
#15
erstellt: 23. Feb 2024, |
Hallo, alternativ ginge ![]() ab nächster Woche wieder bestellbar (chinesisches Neujahrsfest). Dazu RCA/"Cinch"-Adapter auf DIN ![]() Ginge auch....und man hat Neuware. Peter [Beitrag von 8erberg am 23. Feb 2024, 10:48 bearbeitet] |
||
AndyRV#
Neuling |
17:59
![]() |
#16
erstellt: 23. Feb 2024, |
Super, Vielen Dank Euch Allen welche mir geantwortet haben. Demnach weis ich was zu tun ist. Vielen lieben Dank Euch :-) LG Andy |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:24
![]() |
#17
erstellt: 23. Feb 2024, |
Es geht mit Phonopre auch ohne einem Vorverstärker. Dazu wird in den Line-Out des Phonopre ein passiver Lautstärkeregler gesteckt. Reihenfolge: Plattenspieler > Phonopre > Lautstärkeregler > aktiv-Lautsprecher. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss eines Dual 701 trebronsretep am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 19 Beiträge |
Suche Hilfe für Reparatur eines Dual 721 StefanPK am 01.01.2013 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 6 Beiträge |
Dual 701. Hilfe! floddulus am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 13 Beiträge |
Hilfe bei Dual 704 katjo am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2015 – 49 Beiträge |
Hilfe bei Dual 1019 veritass am 22.01.2017 – Letzte Antwort am 23.01.2017 – 10 Beiträge |
Hilfe beim richtigen Einstellen eines DUAL 601 iltis30 am 26.08.2015 – Letzte Antwort am 29.08.2015 – 17 Beiträge |
Hilfe für einen Neubesitzer eines Dual 621 T0bs7ar am 25.05.2019 – Letzte Antwort am 28.05.2019 – 22 Beiträge |
Hilfe beim Dual 1234 sally_hifi am 10.04.2019 – Letzte Antwort am 10.04.2019 – 2 Beiträge |
Qualität eines Dual 1239A? K4m1K4tz3 am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 4 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Dual Plattenspieler roter-blitz am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.478
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.238