HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Qualität Sony PS-LX 300 und mögliches Upgrade | |
|
Qualität Sony PS-LX 300 und mögliches Upgrade+A -A |
||||
Autor |
| |||
ByteTheThirdMan
Neuling |
08:11
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2022, |||
Hallo zusammen, ich besitze bereits seit vielen Jahren einen Sony PS-LX 300. Bisher habe ich nur eher Dachbodenfunde damit abgespielt. Mittlerweile investiere ich aber mehr Geld in Sammlerstücke und Neuerscheinungen. Vor diesem Hintergrund habe ich nun zwei Fragen: 1) Völlig unabhängig von der Klangqualität: Besteht bei dem Sony PS-LX 300 irgendwie die Gefahr, dass er Platten anders oder schwerwiegender abnutzt als andere Geräte? 2) Zwangsläufig setze ich mich mit Blick auf Klangqualität auch mit möglichen Upgrades auseinander. Ich bin auch durchaus bereit, einen etwas höheren Betrag (bis ca. 750€) in die Hand zu nehmen. Dabei bin ich bspw. über Project Debut Pro gestolpert. Für mich ist allerdings die größte Unsicherheit, dass es sich dabei um keine vollautomatischen Geräte handelt. Grundsätzlich würde ich mir eigentlich ein Maximum an "Fehlersicherheit" wünschen. Bei manuellen Geräten habe ich etwas Angst, durch falsche Bedienung meine Platten zu schädigen. Habt ihr einen ganz grundsätzlichen Rat für mich? Ganz herzlichen Dank schon mal für eure Antworten |
||||
8erberg
Inventar |
08:33
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2022, |||
sagen wir mal so: der Tonarm ist nicht der Brüller, das Abtastsystem ist nicht der Brüller. Wenn die Nadel OK ist geht es, aber das Gerät ist halt kein Hifi.
Das muss jeder mit sich selber ausmachen. Automatikplattenspieler gibt es wenige, gute Hifi-konforme noch weniger. Der Dual CS 429 sieht brauchbar aus.
|
||||
akem
Inventar |
08:51
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2022, |||
Man gewöhnt sich recht schnell an die manuelle Bedienung. Du mußt halt der Verlockung wiederstehen, die Nadel per Hand auf die Platte aufsetzen zu wollen, so wie es die selbsternannten Profis so gerne tun... Wenn Du aber immer den Tonarmlift verwendest, wenn die Nadel abgesenkt oder angehoben werden soll, dann kannst Du da nichts falsch machen und irgendwas beschädigen. Klar ist es komfortabel, wenn wenigstens der Arm nach Ende des abspielens von alleien wieder zur Ruheablage zurückgeführt wird und das Laufwerk abschaltet. Aber wie gesagt, man gewöhnt sich recht schnell an die rein manuelle Bedienung. Dennoch kann ein Blick auf den Gebrauchtmarkt nicht schaden. Früher gab es eben Spieler mit Automatikfunktionen wie Sand am Meer und die meisten Modelle sind aucherfreulich robust gebaut, so daß sie mit einem Minimum an Wartung quasi ewig halten. Schau Dich doch mal hier um: ![]() ![]() ![]() Wenn da einer dabei ist, der Dir gefällt, dann einfach hier fragen, was technisch von dem zu halten ist. Da der Anbieter gewerblich ist, sind das vielleicht nicht die allerbesten Preise, dafür aber mit Händlergarantie und im Falle des Falles einem Ansprechpartner. Und er weiß sicherlich, wie man einen Plattenspieler versenden muß, damit kein Elektroschrott ankommt. Wenn Du bei ebay einen Plattenspieler kaufen willst ist es dringend anzuraten, dort hinzufahren und ihn abzuholen! Weil eben die wenigsten Privatanbieter wissen, wie man sowas sicher verpacken muß... Gruß Andreas |
||||
Black_Cat_85
Inventar |
19:26
![]() |
#4
erstellt: 02. Aug 2022, |||
Hallo TE, wenn es die alte Variante des LX-300 mit S-Shape Arm ist würde ich nach eiinem richtig gutem System mit gleicher Bauhöhe suchen und dann austauschen. Günstiger kommst Du nicht zu besserem Klang. Sollte es ein LX-300 neuer Bauart sein, dann weg damit. Der Debut pro mit 2M Black ist aber auch nicht für 800€ zu bekommen. Eine Alternative wäre dann das AT VM 750sh, aber auch da bist Du wohl noch über 1.000€. Um solche Player-/Systemkombis auch "ausfahren" zu können braucht es dann perspektivisch noch einen brauchbaren PP der diesen Systemen den nötigen Raum zur vollen Entfaltung gibt. Andere User mögen das anders sehen, von daher mein Rat: Immer selber hören und intensiv vergleichen. Der Gebrauchtmarkt hält aber vieles an guten Geräten bereit, es braucht dann halt mal etwas Geduld. VG BC |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Qualität Sony PS-LX 33 DrNice am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 2 Beiträge |
Sony PS-LX 431 bergolas am 05.01.2020 – Letzte Antwort am 05.01.2020 – 2 Beiträge |
Plattenspieler PS-LX 300 von Sony 57Bremen am 30.09.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 5 Beiträge |
Sony PS-LX 4 hannes_kröger am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 3 Beiträge |
Sony PS LX 300H soneer am 02.07.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 8 Beiträge |
Sony PS-LX 1 tropsi am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 5 Beiträge |
Sony PS-LX 300H marco666 am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 7 Beiträge |
Sony PS-LX 30 holllies am 23.05.2016 – Letzte Antwort am 23.05.2016 – 2 Beiträge |
Plattenspieler Sony PS-LX 231 amathehammer am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 2 Beiträge |
Sony PS-LX 520 justieren? klnge am 14.09.2015 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.467