HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Mehrere Angebote (thorens / technics / dual) - wel... | |
|
Mehrere Angebote (thorens / technics / dual) - welches ist das beste Angebot?+A -A |
||
Autor |
| |
racka_012
Neuling |
10:20
![]() |
#1
erstellt: 18. Jul 2022, |
Hallo Hifi-Folks, bin neu hier und freue mich über eure Meinung zun den Angeboten. mein Platttenspieler hat heute den Geist aufgegeben. Nun stöbere ich gerade ein wenig bei den Kleinanzeigen. Welcher ist euerer Meinung nach das beste Angebot. Anschluss an einen Denon PMA 720 AE mit Phono MM-Entzerrer/Vorverstärker. ![]() mit neuem Riemen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vielleicht könnt ihr mir auch in paar Tipps geben, worauf ich bei der Besichtigung schauen muss. Besten Dank schonmal. vg |
||
hpkreipe
Inventar |
10:50
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2022, |
Aus meiner Sicht heraus: der erste, da würde ich hinfahren. Staub ist besser als Putzstreifen in der Abdeckung. Vorführen lassen es kommt dann darauf an, dass aus beiden Kanälen Signal kommt und es nicht jault. Tonhöhenschwankungen eben. Der Tonarm an sich sollte leichtgängig sein und das Antiscating funktionieren. Die Nadel dürfte durch sein, da gibt es aber Nachschub beim Nadeleinschub, auch Original von Ortofon eine OM10 würde ich als passend erachten. Warum die anderen nicht, die sehen in meinen Augen billig aus und ein Teil davon ist es auch. Alleine die Silbernen in offensichtlicher Vollplastikverpackung. Meine 5ct. |
||
|
||
gundus
Stammgast |
11:10
![]() |
#3
erstellt: 18. Jul 2022, |
Hallo- aus meiner Sicht der 4. - Direktantrieb, SME Headshell - kontrollieren ob die Drehzahl stabil läuft und der Lift gedämpft senkt. Ein AT95ML montieren dann ist man schon sehr sehr gut aufgestellt. LG Gunter |
||
Marsilio
Inventar |
11:18
![]() |
#4
erstellt: 18. Jul 2022, |
Auch aus meiner Sicht der erste (TD280) oder der vierte (Technics DL-303). Der Technics ist ein Direkttriebler, also wartungsärmer. Zudem mit dem universellen SME-Anschluss. Daher in technischer Sicht meine Erstwahl. Falls die Optik wichtiger ist könnte auch der TD280 in Frage kommen. Der Technics ist günstiger, da wäre noch Raum für ein leckeres Tonabnehmersystem (und zwar genau das bereits von Gundus empfohlene Audio Technica AT-VM95ML mit der scharfen Microline-Nadel), da hat man umter dem Strich dann am meisten fürs Geld. LG Manuel |
||
HiFi_Sepp
Inventar |
11:30
![]() |
#5
erstellt: 18. Jul 2022, |
Ganz Klar Nummer 4. Direktantrieb und SME Headshell, günstig ist er auch. |
||
raindancer
Inventar |
11:40
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2022, |
Alternativ-Ansatz: Welchen Plattenspieler hast du jetzt und was geht nicht mehr? |
||
evilknievel
Inventar |
11:59
![]() |
#7
erstellt: 18. Jul 2022, |
Hallo, auch ich bevorzuge den Technics SL D303. Danach käme der Thorens 280. Bei dieser Technics Baureihe gibt es nur drei Schwachpunkte 1. verharzte Mechanik 2. gebrochene Haubenscharniere 3, oxidierter Pitchregler 1. Beim Testen während des Abspielens auf Stop drücken und den Abschaltvorgang bis zum abschalten des Motors beobachten. 2. scheint in Ordnung zu sein 3. merkt man sehr schnell beim drehen des Reglers und wie die Stroboskopmarkierungen reagieren. Nachteil: Die Automatik ist für meinen Geschmack sehr laut. Es klackert aufgrund des mechanischen Plattengrößenerkennungsmechanismus, bis der Tonarm über die Platte eingeschwenkt hat. Ob man es als störend empfindet ist Geschmackssache. Für das verbaute U-25 System würde man sogar eine Jico SAS Nadel bekommen. Preis ist günstig. Meinen habe ich neulich für mehr Geld verkauft. Gruß Evil |
||
racka_012
Neuling |
12:21
![]() |
#8
erstellt: 18. Jul 2022, |
Wow, danke für die schnellen Antworten und Tipps. Zu deiner Frage raindancer: Technics, SL BD-3 habe seit mehreren Monaten keine Platten mehr gehört. Der Dreher war auch nicht an der Steckdose angeschlossen. Heute eingesteckt Start - Stop Taste funktioniert nicht mehr. Teller dreht nicht. Manuell den Hebel umlegen, Teller dreht auch nicht. Ich habe das Gefühl er wurde als die Nadel auf der Platte war, vom Strom getrennt und ist quasi hängengeblieben. vg |
||
raindancer
Inventar |
12:38
![]() |
#9
erstellt: 18. Jul 2022, |
Riemen schon geprüft? |
||
Tauern
Inventar |
12:50
![]() |
#10
erstellt: 18. Jul 2022, |
Kann der BD-3 denn manuell gestartet werden? Dreht das Pulleye des Motors? Ansonsten ist der SL-D303 empfehlenswert. Ein SL-D202 tut bei mir seit 1982 mit Ausnahme einer Reparatur (Stroboskoplampe und neu abgeschmiert) zuverlässig seinen Dienst. Für den 280 Mk II spricht, dass er keine Automatik und vergleichsweise wenig Elektronik hat. Klanglich sollten beide Spieler die Grundlage für Vielversprechendes bieten. |
||
Holger
Inventar |
13:51
![]() |
#11
erstellt: 18. Jul 2022, |
M. W. hat er eine Endabschaltung... also Tonarm hoch, Motor aus. |
||
racka_012
Neuling |
14:38
![]() |
#12
erstellt: 18. Jul 2022, |
nein, er kann nicht manuell gestartet werden. wenn ich den Arm auf die Platte lege, passiert nichts. Teller dreht sich nicht. |
||
akem
Inventar |
18:46
![]() |
#13
erstellt: 22. Jul 2022, |
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: der Technics mit SME-Headshell oder alternativ den Thorens TD280. Der Dual ist nix und der TD190 auch nicht. Die beiden anderen Technics sind auch nicht schlecht, sind aber auf einen T4P Tonabnehmer limitiert und da ist heute das Angebot doch arg schmal. Immerhin ist das Originalsystem noch drauf, dafür gibt es von Jico sehr gute Nachbaunadeln. Gruß Andreas |
||
evilknievel
Inventar |
19:47
![]() |
#14
erstellt: 22. Jul 2022, |
Hat du mal geschaut, ob der Riemen runter ist? ![]() Raindancer hat das nicht ohne Grund geschrieben. Gruß Evil |
||
racka_012
Neuling |
15:06
![]() |
#15
erstellt: 26. Jul 2022, |
Hallo zusammen, Es war tatsächlich nur der Riemen. Neuen drauf für 12 Euro, jetzt läuft er wieder. Allerdings frage ich mich, ob sich Investition in den anderen Technics nicht doch lohnt. Es ist ja ein guter Preis. Ich habe mal geschaut nach Tonabnehmern bzw. Nadeln für mein TP-System. Es wird ja immer rarer was gutes zu finden. Hier im Forum war mal die Rede von einem Audio Technika System - ist aber nicht mehr lieferbar. Momentan ist das originale P30 drauf. Was für eine Nadel weiß ich leider nicht und auf dem Kleber steht nur Stereo. Was denkt ihr: 1. Den SL-BD3 noch mit einer besseren Nadel oder sogar TA - System bestücken. Wenn ja, vielleicht hat jemand auch noch einen Tipp für eine Nadel - die Beiträge zu diesem Modell hier im Forum sind leider sehr alt. 2. oder lieber den anderen (SL-D202) für 100 Euro kaufen und dort das AT95ML drauf. 3. ![]() hier ist noch ein weiterer Link (ich weiß ganz anderes Teil) ![]() Aber ich verfolge den Link schon etwas länger und ich denke ich könnte einen Preis zwischen 400 und 450 erzielen. Das ist ja eine Legende. Aber auch für den Hifi - Gebrauch schönen Tag [Beitrag von racka_012 am 26. Jul 2022, 15:12 bearbeitet] |
||
Tauern
Inventar |
15:36
![]() |
#16
erstellt: 26. Jul 2022, |
Wenn der BD3 jetzt läuft würde ich ihn weiterbenutzen. Falls wirklich nötig kann man beim Kauf einer neuen Nadel eine bessere Ausführung mit besonderem Schliff auswählen. Kostet dann allerdings auch. Den SL-D 303 kann man ergänzend kaufen. Ich würde erst das vorhandene System prüfen und dann entscheiden ob eine neue Nadel fällig ist, ein neues System angeraten ist oder alles so bleiben kann wie es ist. Der SL-1210 sieht sehr ungepflegt aus. Vielleicht ist es mit einer gründlichen Außenreinigung und einer intensiven Politur der Haube getan (hierzu gibt es einen eigenen Thread). Angesichts der Bilder seitens des Anbieters von einem "sehr guten Zustand" zu sprechen, ist schon bemerkenswert. Wenn die Technik der Optik entspricht würde ich dort nicht zugreifen. [Beitrag von Tauern am 26. Jul 2022, 17:07 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
18:26
![]() |
#17
erstellt: 26. Jul 2022, |
Richtig, bei dem 1210er wäre ich auch vorsichtig. Wenn da schon ne Ortofon-Banane montiert ist und der VK von einer mitzubringenden "PA" spricht, dann ist das Teil wohl zum Auflegen benutzt worden und möglicherweise auch zu Schlimmerem. Da solltest Du mit ein bischen Geduld für ähnliches Geld auch ein Exemplar in besserem Zustand bekommen. Wenn's so einer werden soll: vielleicht mal eine Suche Anzeige hier im Forum stellen und vielleicht auch im Analog-Forum? Ansonsten spricht nichts dagegen, einen der "Brüder" der 1210er zu nehmen. Die sind technisch ähnlich, haben halt diverse DJ-Features nicht (die man zum Musikhören ehnicht braucht), bieten aber dafür andere Funktionen, die für den Heimgebrauch sinnvoller sind (z.B. Halb- / Vollautomatik, Repeat etc - je nach Modell halt...). Ich wage aber zu behaupten, daß die meisten Technics Modelle dieser Klasse ähnlich robust gebaut sind (Ausnahmen gibt es aber auch). Was die Nadel für den BD20 angeht: die Technics-Tonabnehmer bis zum EPC 33 (das 34er nicht mehr) waren imho sehr gut und unterschieden sich eigentlich nur in der Nadel. Originalnadeln gibt es leider nicht mehr, von Jico gibt es aber gute Nachbaunadeln. Bis auf die SAS-Nadel leider nur in USA: ![]() ![]() Die Shibata hatte ich selber mal. Ist zwar nur gebondet und kein nackter Diamant, aber der Bondingsockel ist sehr dünn und die bewegte Masse dementsprechend nicht unnötig erhöht. Die hyperelliptische Nadel dürfte vermutlich auch nur gebondet sein aber das ist nur eine Vermutung. Achtung: der Versand aus USA ist nicht gerade billig und Du mußt beim Zoll auch noch Einfuhrsteuer zahlen (auf den Preis der Nadel plus Versand!). Die SAS-Nadel kannst Du auch bei Thakker in Deutschland kaufen, dann sparst Du Dir das Zollgedöns. Die kostet dann aber auch entsprechend, dafür hast Du dann so ziemlich das Beste, was es nadeltechnisch so gibt (SAS auf Bor - SAS ist de facto ein Micro Ridge Schliff; klanglich exzellent, Laufzeit vermutlich 2000h aufwärts). Gruß Andreas |
||
racka_012
Neuling |
14:05
![]() |
#18
erstellt: 27. Jul 2022, |
Nochmals besten Dank für eure Einschätzung. Hat mir sehr geholfen. ![]() Und vielen Dank Akem an den Nadeltipp. Zufälligerweise habe ich Freunde in USA. Über sie könnte ich Nadel bestellen und dann nach DE schicken lassen. Bei so was kleinem kommt man evtl. um den Zoll rum. Ich habe bei Thakker nachgeschaut und finde aber die entsprechende Nadel nicht. Könntest du mir da auch noch den Link zukommen lassen, bitte. ich habe nur die gefunden und die sind ja sogar billiger als die aus der USA. ![]() sind aber wohl nicht die selben ![]() greetz |
||
akem
Inventar |
18:06
![]() |
#19
erstellt: 27. Jul 2022, |
Hier ist die SAS-Nadel bei Thakker: ![]() ![]() Beide kosten je 239,90 € (Brutto). Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Thorens, Dual oder Technics? Topfpflanze_ am 14.06.2023 – Letzte Antwort am 09.07.2023 – 8 Beiträge |
Thorens vs. Dual gorgohr am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 07.03.2015 – 52 Beiträge |
Sind diese Rega/THORENS Angebote OK? mudges am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 9 Beiträge |
technics sl 1300 thorens 165 ocean_zen am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2013 – 7 Beiträge |
Thorens TD320 - welches Modell? musikschlumpf am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 25 Beiträge |
Riemen für Thorens - Welches Material ist das beste ? Wuhduh am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 10 Beiträge |
Thorens TD 160 Ebay Angebot Carduus am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 20 Beiträge |
Thorens versus Technics? anarcho73 am 04.09.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 16 Beiträge |
Thorens oder Dual? lavapost am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 18 Beiträge |
Technics oder Thorens? frank60 am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.468