HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual CS 505 MK1 raucht bei Inbetriebnahme | |
|
Dual CS 505 MK1 raucht bei Inbetriebnahme+A -A |
||
Autor |
| |
Baschdel
Neuling |
21:01
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2022, |
Hallo Forum, nachdem der Dreher viele Jahre im Keller stand, wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen und musste feststellen, dass es nach dem Einschalten verbrannt riecht. Ich habe ihn nun geöffnet und festgestellt, dass der Rauch aus dem Netzteil (249033 bzw. UL94/V1) kommt. Konkret ist es ein ca. 4cm langes Bauteil auf Bank 1 mit der Bezeichnung 5W5K1 5%, welches nach Sekunden anfängt zu qualmen. Kann mir da jemand weiter helfen? Ich traue mir zu das Teil trotz geringer Erfahrung zu ersetzen. Wichtig wäre aber erstmal die Ursache zu klären. Der Motor dreht einwandfrei, wenn ich auch nicht ausschließen kann, dass er gegen verharztes Öl ankämpfen muss. Auch die beiden Bauteile neben dem besagten Problemkind sehen nicht mehr besonders vertrauenserweckend aus. Werde versuchen, ein Bild nachzureichen. Vielen Dank für eure Hilfe ![]() Basti [Beitrag von Baschdel am 14. Mai 2022, 21:06 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
07:26
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2022, |
Das gleiche Problem hatten wir glaube ich schon mal. Das ist ein Widerstand, der recht heiß wird. Durch die lange Standzeit hat sich da Dreck abgesetzt und der verbrennt jetzt .- das ist der Rauch. Einfach mal ne Weile laufen lassen, dann sollte sich das legen. Ein Austausch ist nicht notwendig solange der Widerstand nicht verkohlt aussieht. Was Du aber tauschen solltest: die Entstör-Kondensatoren (die Quader, auf denen was mit µF steht). Kondensatoren mit dem gleichen Nennwert verwenden und unbedingt die Spannungsfestigkeit einhalten (oder übertreffen). Und darauf achten, daß Du Entstör-Kondensatoren vom Typ X2 verwendest. Der 0,33µF Kondensator zeigt schon Risse im Gehäuse - der wird bald hochgehen... Gruß Andreas |
||
|
||
Baschdel
Neuling |
17:22
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2022, |
Hallo Andreas, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe jetzt festgestellt, dass das tatsächlich so sein darf, denn das Gehäuse hat tatsächlich Lüftungsschlitze genau über dem Bauteil. Mir ist die Sache nicht geheuer, weshalb ich ihn wohl weiter veräußern werde. Für alle anderen, die diesen Thread lesen: In der Bucht gibt’s alle abgebildeten Kondensatoren in einem „Dual Motor Service Set“ zu kaufen. Wahrscheinlich kann man sich das aber günstiger selbst zusammen suchen. Aber es scheint ein bekanntes Problem zu sein, wenn das schon so fertig konfektioniert angeboten wird. Wer Lust auf Basteln hat kann mir eine PM schreiben. Der 505 (schwarze Zarge) ist in top Zustand, original Nadel, Haubenscharniere sind top und der Deckel nur leicht verkratzt. Riemen muss neu und die besagten Kondensatoren auch. Optisch 1-, technisch muss man ca. 30€ und löten reinstecken. Ich hätte gerne 30€ zzgl. Versand dafür. Stoßfest verpacken kann ich. Grüße |
||
evilknievel
Inventar |
09:39
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2022, |
Möglicherweise habe ich noch eine fertig überarbeitete Platine bei mir rumliegen. Bei Interesse suche ich mal. Gruß Evil |
||
8erberg
Inventar |
11:29
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2022, |
Hallo es wird einfach eine Halbwelle durch den Widerstand "vernichtet". Es riecht ein paar Minuten dann ist der Spuk vorbei. Das ist so vorgesehen und kein Problem Peter |
||
Baschdel
Neuling |
16:24
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2022, |
Danke nochmal für eure Hilfe. Nach den aufmunternden Hinweisen werde ich das Gerät nochmal draußen eine halbe Stunde laufen lassen und nachsehen, ob sich der Rauch verzieht und sich dir Sache freibrennt. Ich werde berichten, sobald ich dazu komme. VG Basti |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 410 Inbetriebnahme Otmkoin am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 4 Beiträge |
Dual CS 505-4 gusadu am 20.10.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2017 – 12 Beiträge |
Dual CS 505-4 gusadu am 21.10.2017 – Letzte Antwort am 21.10.2017 – 13 Beiträge |
Dual CS 505 defekt? pinkrobot am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2004 – 3 Beiträge |
Dual CS 505 - Anlaufschwierigkeiten zockie am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 7 Beiträge |
Dual CS 505-3 Klier1913 am 04.11.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 7 Beiträge |
Dual CS 505-4 HiFiMan am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 2 Beiträge |
beratung DUAL CS 505-3 trecordings am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 4 Beiträge |
DUAL CS-505-3 Wartung Maxwell53 am 31.01.2022 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 2 Beiträge |
DUAL CS 505-3 HILFE ! cygore am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.471