HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer OMB 10 | |
|
Tonabnehmer OMB 10+A -A |
||
Autor |
| |
Joake
Neuling |
#1 erstellt: 27. Feb 2005, 14:04 | |
Hallo Leute, Ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes Ortofon OMB 10 zugelegt. Leider habe ich, zu den Einstellungen an meinem T&A Phono Verstärker, keine technischen Daten zum System. Auf der Ortofon-Homepage sind leider nur die aktuellen Systeme aufgelistet. Kann mir bitte jemand einen Link oder technische Angaben mitteilen? Gruss ACHIM |
||
anderl1962
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Feb 2005, 16:09 | |
hallo achim, ist nicht viel was ich gefunden habe aber vielleicht hilft es dir weiter: Ortofon OMB 10 Ein gutes System für Einsteiger. Besonders preiswert, da ohne aufwändige Verpackung und ohne Zubehör. Für leichte bis mittelschwere Tonarme Alternativen: AudioTechnica AT 95 E. Eine Klasse besser: AudioTechnica AT 110 E, Grado Prestige Black, Goldring Elan, Ortofon OM 10 Super Technische Daten Prinzip Moving Magnet (MM) Schliff elliptisch (18x8µm) Gewicht (gr)5.00 Auflagekraft (mN) 18.00 Ausgangsspannung (mV)4.00 Befestigung Half-Inch Compliance (mm/µN) 25.00 analoge grüße aus dem bergischen land andreas |
||
|
||
Joake
Neuling |
#3 erstellt: 27. Feb 2005, 21:32 | |
Hallo Andreas, Prima, dies ist ja schon das Gesuchte!!! Jetzt steht nur noch die Montage an Besten Danke für Deine schnelle Antwort. Gruss Achim |
||
anderl1962
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Feb 2005, 22:14 | |
hallo, montage kein problem. schau mal unter: http://www.livingloud.de/justage.html ne schablone kannste runterladen unter: http://www.fl-electronic.de/analog/schablone.pdf viel spaß beim lesen und montieren, geht echt easy, brauchst nur etwas geduld und ne ruhige hand. hab mein erstes system auch erst vor kurzem gewechselt, ein shure m97ex druntergeschnallt und es klingt traumhaft. analoge grüße Andreas [Beitrag von anderl1962 am 27. Feb 2005, 22:37 bearbeitet] |
||
anderl1962
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Feb 2005, 22:23 | |
hallo achim, du hast 2 emails gruß andreas |
||
ja?
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 28. Feb 2005, 10:15 | |
Das OMB10 hat mir schon mal richtig Ärger gebracht. Ich hab ja ne Messschallplatte. Die Auflagekraft kann man darüber so hoch einstellen, dass irgendein bestimmter Pegel noch so grade verzerrungsarm abgetastet wird. Also habe ich einen Wert genommen, den ich für angemessen hielt, und den auch jeder TA schaffen sollte. Das war bei ~1.5p der Fall. Leider sackte die Nadel des Systems dann schon während des Abspielens nur einer LP Seite durch und der TA Korpus hing am Ende der Platte schabend auf dem Vinyl. Mit nur 1p Auflagekraft gings, dann reichte aber - gemessen an meinem Anspruch - die Tiefenabtastung nicht aus. Mit "Einsteigersystemen" kann man sich seine gesamte Plattensammlung zerhobeln!!!! Hier zu sparen ist teuer!!!! Lieber ein gutes System und zum Ausgleich der Kosten einen nicht ganz so übertrieben aufgetakelten LP Dreher kaufen. ciao |
||
Joake
Neuling |
#7 erstellt: 28. Feb 2005, 12:11 | |
Hallo Andreas, Vielen Danke für Dein Engagement...Einfach SUPER!!! Mit diesen Angaben sollte ich das schon schaffen. Gruss ACHIM |
||
anderl1962
Stammgast |
#8 erstellt: 28. Feb 2005, 17:25 | |
hallo ja? das liegt wohl nicht am Tonabnehmer. Mit was hast du die Auflagekraft und wie eingestellt? War wohl ein Bedienerfehler ? Mit einer nicht richtig eingestellten Auflagekraft kannst du auch mit teuren und hochwertigen Tonabnehmern deine Platten schrotten. Denk nur an Nadeln mit scharfem Schliff. Analoge Grüße aus dem Bergischen Land Andreas [Beitrag von anderl1962 am 28. Feb 2005, 19:19 bearbeitet] |
||
ja?
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 28. Feb 2005, 18:10 | |
Ne ne, ich hatte auch justament eine "persönliche Nachricht" bekommen, in der von der gleichen Malaise mit "OM10" berichtet wird. Merke: ICH kenn mich mit Analogtechnik WIRKLICH aus. UND ich habe eine MESSSCHALLPLATTE. Der OM10, wie er als "Einsteigermodell" verkauft wird taugt oft nichts. Gebraucht - impulsiv schnell wegwerfen, danke! Das üble an der Auflagekraft ist ja, dass ein zu viel den Verschleiss ein wenig erhöht, was bei Nassabspielen egal sein dürfte, zu wenig Druck in der Rille führt aber zu sofortiger Zerstörung der Platte bis hin zu Nadelsplittern. Herr, verzeih ihnen, sie wissen nicht was sie tun |
||
zawen
Stammgast |
#10 erstellt: 28. Feb 2005, 18:49 | |
Den OMB10 hatte ich auch ins Auge gefasst.Für nen alten Dual 630. Was wären den im Segment bis 50 Euro alternativen??? Sven |
||
silberfux
Inventar |
#11 erstellt: 28. Feb 2005, 20:24 | |
Zawen: mit einem AT 110 kannst Du kaum was falsch machen. Liegt im finanziellen Rahmen. Gruß Silberfux |
||
zawen
Stammgast |
#12 erstellt: 28. Feb 2005, 22:19 | |
@silberfux,kennst du nen guten günstigen Anbieter?? |
||
anderl1962
Stammgast |
#13 erstellt: 28. Feb 2005, 22:42 | |
silberfux
Inventar |
#14 erstellt: 28. Feb 2005, 23:20 | |
Meist deutlich billiger bei ibee. Trotzdem ist Phonophono empfehlenswert. Noch goiler ist übrigens das AT 120. Wenn Du ein wenig Geduld hast, kannst Du es bei ibee neu oder fast neu recht günstig erwerben. Gruß Silberfux |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon OMB 10 tyr777 am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 7 Beiträge |
Ortofon OMB 10 <> OM 10?! BillBluescreen am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2004 – 3 Beiträge |
Ortofon OMB 10 / OMB 20 : Unterschiede ? armindercherusker am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 126 Beiträge |
Ersatznadel Ortofon OMB 20 zlois am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 10 Beiträge |
Ortofon OMB klingt stumpf luzaru am 14.09.2014 – Letzte Antwort am 14.09.2014 – 5 Beiträge |
Frage zu Ortofon OMB-Systemen. sternette am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 5 Beiträge |
Ortofon OMB/OMP Ersatznadel spike44 am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 4 Beiträge |
Tonabnehmer Ortofon OMB 5E Chrissi1 am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 26 Beiträge |
Thorens 190 mit Ortofon OMB 10 Skodi am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 2 Beiträge |
Einganskapazität OMB 10 / Dual CS-455-1 andej1 am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.800