HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual CS 617 Q ULM vs. Braun P1 mit Shure M95ED | |
|
Dual CS 617 Q ULM vs. Braun P1 mit Shure M95ED+A -A |
||
Autor |
| |
ottocoupon
Neuling |
#1 erstellt: 30. Nov 2020, 19:26 | |
Hallo liebes Forum, ich lese schon seit langer Zeit hier im Forum Beiträge zum Thema Plattenspieler – erstmal vielen Dank für all die tollen und wertvollen Einschätzungen und Informationen von denen ich bisher profitieren konnte. Jetzt stehe ich gerade von einer "schwierigen" Entscheidung und würde mich sehr über Meinungen aus der Community freuen: Ich habe mir gerade einen gebrauchten Dual CS 617 Q ULM Dreher gekauft. Der hängt an einem Philips 4202 Verstärker und Ortofon H-15 Lautsprechern. Mit dem Sound bin ich aktuell sehr zufrieden. Allerdings Stört mich optisch, dass der Dreher breiter ist als der Verstärker und irgendwie komisch darauf aussieht. Jetzt bin ich zufällig über die Braun Atelier Serie gestoßen und bin als Produktdesigner und Braun-Uhren-Fan total begeistert vom Design. Ich könnte relativ Günstig (130€) an einen R1 und einen P1 (ohne System) in guten Zustand rankommen. Ich habe hier gerade noch ein Shure M95ED System rumliegen und Frage mich wie das sich auf P1 macht und ob ich sound-technisch an mein aktuelles Setting rankomme. Was denkt ihr dazu? Wozu würdet ihr tendieren? Macht das Shure System überhaupt Sinn auf dem P1? Ich würde mich sehr über Meinungen und Anregungen freuen! Viele Grüße Otto |
||
akem
Inventar |
#2 erstellt: 02. Dez 2020, 21:13 | |
Ein Plattenspieler gehört eh nicht AUF den Verstärker. Kann den Verstärker wegen Hitzestau das Leben kosten... Höchstens daneben und selbst da muß man aufpassen (der Trafo des Verstärkers erzeugt da gerne mal Brummen...). Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 617 Q Ulm maddais am 08.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 60 Beiträge |
Dual CS 617 Q J.Bond am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 3 Beiträge |
Dual CS 617 Q richten Matthias97 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 13.02.2018 – 2 Beiträge |
Dual CS 617 Q Tonabnehmer/System (?) defekt MondoMondo am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 11 Beiträge |
Dual CS 617 Q - Neue Nadel? Bedienanleitung? baby_face am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 5 Beiträge |
Plattenteller 741Q auf 617 Q maddais am 15.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 4 Beiträge |
Dual CS 714 Q Reinhardleo am 02.08.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 3 Beiträge |
Abnehmersystem Dual CS 731 Q Invisibleman am 26.07.2004 – Letzte Antwort am 26.07.2004 – 3 Beiträge |
Dual CS 617 Q oder Technics SL Q2?? Schwarzwald am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 4 Beiträge |
Neues System für Braun P1 Blayzer am 11.12.2019 – Letzte Antwort am 13.12.2019 – 20 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.863