HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics SL1210 mk7 - Plattenteller dreht sich nic... | |
|
Technics SL1210 mk7 - Plattenteller dreht sich nicht+A -A |
||||
Autor |
| |||
NuEra1337
Neuling |
#1 erstellt: 30. Nov 2020, 21:21 | |||
Hallo zusammen, ich bin ein absoluter Neuling, was Turntables angeht und habe mir heute einen Technics SL1210 mk7 gekauft. Ich habe alles entsprechend der Anleitung eingestellt, installiert und angepasst. Die Magnetabdeckung wurde entfernt und der Plattenteller vorsichtig aufgelegt. Das Einzige, was ich verändert habe ist, die LED von rot auf blau zu ändern. Der Plattenspieler leuchtet, wenn ich ihn anschalte, auch die Nadelbeleuchtung funktioniert. Die Tasten 33 und 45 funktionieren. Wenn ich auf Reset drücke leuchtet allerdings nicht die rote LED, keine Ahnung, woran das liegt. Auch, wenn ich auf x2 drücke leuchtet keine LED auf. Das Problem ist, dass der Plattenteller sich nicht dreht, wenn ich auf Start/Stop drücke. Ich habe schon mehrfach versucht den Plattenspieler an und aus zu schalten, habe die Kabel geprüft, Plattenteller abgehoben und geprüft, aber nichts hilft, der Teller dreht sich einfach nicht. Der Technics soll an einem Traktor Control S4 mk3 betrieben werden. Habt ihr vielleicht eine Ahnung, woran das liegen könnte? Wie gesagt, ich bin absoluter Anfänger und brauche dringend Hilfe. Danke vorab. |
||||
Gurkenhals
Inventar |
#2 erstellt: 30. Nov 2020, 21:41 | |||
Tach, schon mal MIT einer Platte und einer Bewegung des Tonarms Richtung Platte versucht? Sicher wird sich dann der Plattenteller in eine rotierende Bewegung versetzen schätze ich mal... Auf der Technicsseite steht auch: Typ: Manueller Plattenspieler mit Direktantrieb Guggst du hier. Gruß, Ulf |
||||
|
||||
NuEra1337
Neuling |
#3 erstellt: 30. Nov 2020, 22:02 | |||
Hallo Ulf, ja, das habe versucht. Auch der Prozess des Plattenspieler Startens ist in dem Handbuch ausführlich erklärt. - Schallplatte auflegen - Nadelschutz entfernen und Arretierklammer lösen. - Mit ON/OFF einschalten - START-STOP drücken ->"Der Plattenteller beginnt, sich zu drehen." Gruß Chris |
||||
Holger
Inventar |
#4 erstellt: 30. Nov 2020, 22:07 | |||
Entschuldige, aber das ist Quark... der Teller bei einem 1210er beginnt sich zu drehen, wenn man den Start/Stop-Knopf drückt... das hat weder etwas mit der Stellung des Tonarms zu tun noch mit dem Vorhandensein einer LP auf dem Teller. |
||||
Gurkenhals
Inventar |
#5 erstellt: 30. Nov 2020, 22:31 | |||
Sorry, kenne den 1210 nicht persönlich, war nur mal so 'ne Vermutung. Bei meinen manuellen Drehern älteren Semesters Dual & Co ist es so, allerdings haben die auch keine Start/Stop-Taste.... Allet jut.
Aha, es wird helle... Sorry Chris. Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 30. Nov 2020, 22:33 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
#6 erstellt: 30. Nov 2020, 22:40 | |||
Ist ja auch nicht nötig... die Anleitung ist nur wenige Mausklicks entfernt . |
||||
HiFi_Sepp
Inventar |
#7 erstellt: 01. Dez 2020, 14:10 | |||
Ist der Plattenteller wirklich richtig drauf? |
||||
NuEra1337
Neuling |
#8 erstellt: 01. Dez 2020, 14:13 | |||
Ja ist er, ich hab es mindestens 10x versucht. Auch nochmal angedrückt, um auszuschließen, dass er nicht richtig aufliegt. Ich werde den Plattenspieler nachher umtauschen, ich befürchte das Gerät ist defekt. Auch, wenn mich das bei einem nagelneuen Technics sehr wundert. Trotzdem Danke für die Unterstützung! |
||||
HiFi_Sepp
Inventar |
#9 erstellt: 01. Dez 2020, 14:15 | |||
das würde mich allerdings auch wundern.... |
||||
pknig
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 14. Aug 2021, 20:10 | |||
Gretchenfrage am Rande zu diesem Thema: Wenn man eine Technics RGS0008 Matte auf den MK7 legt, gelten dann immer noch die Angaben bzgl der Tonarmhöhe wie in der Betriebsanleitung? Ich frage für einen Freund, der sich immer mit der Tonarmhöhe schwer tut und sich an dem Manual orientiert. Ich weiß, der MK7 wird mit einer Filzmatte (vermutlich ca 2mm) ausgeliefert und dann gibt es noch dieses transparente etwas, das man darunter legen soll. Eigentlich müssten die Dimensionen doch mit denen des GR sehr ähnlich sein und der verwendet die RGS0008 Matte stattdessen. Viele Grüße Peter [Beitrag von pknig am 14. Aug 2021, 20:11 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
#11 erstellt: 15. Aug 2021, 08:18 | |||
Was steht denn da bez. der Tonarmhöhe in der Betriebsanleitung? Üblicherweise sollte der Arm ja parallel zur LP-Oberfläche verlaufen... und das unabhängig von der verwendeten Matte...ist ja nicht so schwer. Interessant könnte es aber für jemanden, der sich mit sowas "schwer tut" , werden, wenn er die Parallelität bei unterschiedlich dicken Schallplatten prüft... |
||||
pknig
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 15. Aug 2021, 16:09 | |||
Meine Rede aber er hat so seine Schwierigkeiten damit und ich müsste extra deswegen hinfahren (er wohnt etwa 100 km von mir entfernt), da dachte ich, ich frage mal nach. Er soll es einfach mit der 3mm Matte ausprobieren und sich an den Daten im Manual orientieren. Wird schon nicht ganz so verkehrt sein. |
||||
Holger
Inventar |
#13 erstellt: 15. Aug 2021, 18:00 | |||
Genau so steht es ja auch in der Anleitung... also denn. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL1210 GR Plattenteller Alex-Vinyl-Liebe am 25.07.2019 – Letzte Antwort am 26.07.2019 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Technics SL1210 MK7 vs. Neuer Tonabnehmer Dual CS750-1 Olli1770 am 20.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 23 Beiträge |
technics SL1210 - Plattenteller muß angeschubst werden pcsticki am 15.11.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 10 Beiträge |
Technics Sl - B3 Plattenteller dreht sich nicht Fexxi am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 14 Beiträge |
Plattenteller dreht sich nicht whitefalcon am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 7 Beiträge |
Technics SL 1210 mk7 Taja1992 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 02.01.2020 – 8 Beiträge |
Technics SL-1200 MK7 Qualitätseigenschaften Farbton am 30.10.2021 – Letzte Antwort am 24.12.2021 – 5 Beiträge |
Technics SL1210 Modellunterschiede jock am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2004 – 2 Beiträge |
technics sl1210 m5ge Bassoon am 04.05.2006 – Letzte Antwort am 07.05.2006 – 7 Beiträge |
Technics sl1210 wummert EdgeOfMadness am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.10.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.543