HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens Plattenspieler TD 320 MK III dreht nicht | |
|
Thorens Plattenspieler TD 320 MK III dreht nicht+A -A |
||
Autor |
| |
Miber
Neuling |
17:08
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2020, |
Hallo liebe Wissenden, ![]() ich habe seit gestern ein größeres Problem. Mein geliebter Thorens Plattenspieler TD 320 MK III, verweigert über Nacht plötzlich seine Drehbewegung. Natürlich habe ich den Teller entfernt um zu sehen ob sich das Pulley überhaupt dreht oder nicht - tut es natürlich nicht, es zuckt nur kurz wenn ich den Startknopf drücke. Wenn ich dann aber versuche das sonst leichtgängige Pulley von Hand zu drehen, scheint es schwergängig. Es ist so als würde ich dann gegen den Motor arbeiten, schalte ich den Player ab (über den Schalter) ist der Motor wieder leichtgängig. Also Plattenspieler schnell auf den Kopf gedreht und aufgeschraubt. Motor und Platine erstmal ausgebaut, damit man besser arbeiten kann. Zuerst mal die Spannungen getestet knapp 19V Wechselspannung vom Trafo sind da, auch die ca. 25 V Gleichspannung am Elko hinter der Gleichrichtung sind vorhanden. Ist der Motor abgezogen, habe ich an den Anschlüssen des Motors etwa 10-11Volt Gleichspannung, welche sich problemlos mit dem Abschaltknopf aus- und einschalten lassen, alle Bauteile sind derweil unauffällig. Schließe ich aber den Motor an und probiere das selbe nochmal, fällt mir sofort auf das die Transistoren der Steuerung (BC547 und BC546) sehr warm werden. (Man erschreckt sich förmlich wenn daran kommt) Hat jemand von Euch eine Ahnung ob der Fehler am Motor liegt oder an der Steuerung. Den Motor hätte ich da nicht so gerne, da diese gebraucht sehr teuer sind....aber hätte, hätte Farradkette. Wenn der Motor die Steuerung so sehr belastet (wie es aussieht) ist er es wohl. Bevor ich aber son Teil bestelle wollte ich Eure Meinung dazu hören. Vielleicht gibt es ja unter Euch sogar ein Thorens-Fuchs ![]() Beste Grüße und nen schönen 1. Advent Micha P.S.: Der Motor (RDM 57) scheint übrigens 2 Windungen mit jeweils knapp über 50 Ohm zu haben, misst sich für mich aber ehrlich gesagt gesund - Motor also doch nicht defekt? Bin jetzt etwas verwirrt ![]() [Beitrag von Miber am 30. Nov 2020, 10:01 bearbeitet] |
||
Miber
Neuling |
10:33
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2020, |
Keiner da der helfen möchte einem Thorens wieder Leben einzuhauchen? |
||
raindancer
Inventar |
14:03
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2020, |
Ähem, du bist ja schon ziemlich tief vorgedrungen bei deiner Fehlersuche. Ich würde den Motor da eh ausgebaut zur Überprüfung/Reparatur schicken, in Bayern gibts einen Thorens-Dienst der das für einen zweistelligen Betrag anbietet, komm grad ned drauf wie der heißt, hier hilft ev die Schwarmintelligenz. |
||
raindancer
Inventar |
14:50
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2020, |
Hier: ![]() |
||
Miber
Neuling |
09:43
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2020, |
Hi und erst mal danke für die Antwort. Habe bereits weiter geforscht und festgestellt das ich keinerlei Wechselspannungen am Motor messen kann und das ist wohl für einen Synchronmotor eine Grundvoraussetzung. Die sich stark erhitzenden 4 Transistoren stellen eine Art Endstufe der Motorsteuerung dar, welche den Synchonmotor mit 2 phasenverschobeben Wechselspannungen versorgen müssten, tun sie aber leider nicht. Ich würde zwar gern auf Bauteileebene weiter ins Geschehen vordringen, aber meine bessere Hälfte drängelt das ich Ihr Wohnzimmer zu Advent nicht länger in eine Werkstatt verwandeln soll, deshalb habe ich im Analog-Forum nach einer Steuerplatine gefragt und diese auch günstig dort bekommen. Bin dort auch unaufgefordert mit sehr vielen guten Tipps versorgt worden. Sehr kompetente Leute dort! Liebe Grüße Micha P.S.: Sollte die Platine des Pudels Kern gewesen sein werde ich das wohl auch hier noch posten! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Preis für Thorens TD 320 MK III ? Aquarius am 17.05.2003 – Letzte Antwort am 26.05.2003 – 7 Beiträge |
Thorens TD 320 MK III Frage! Tom.P am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 3 Beiträge |
HILFE! Thorens TD 320 MK III STREIKT nada8479 am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 6 Beiträge |
Thorens TD 320 MK III Subchassisaufhängung Hifixhifi am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 2 Beiträge |
Thorens TD 320 MK III - Hilfe twoleftears am 13.02.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2019 – 40 Beiträge |
Thorens TD 320 MK oder TD 126 MK III ? ellowkwent am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2007 – 27 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II Memory1931 am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 6 Beiträge |
Thorens TD 318 MK III - anschieben JRB am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 14 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II Glücklicher998 am 18.04.2016 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 16 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II zzztwister am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.341
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.067