HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual cs 16 nadel | |
|
Dual cs 16 nadel+A -A |
||
Autor |
| |
van_Beveren
Neuling |
#1 erstellt: 22. Aug 2020, 15:14 | |
Guten Tag ich bin neu auf diesen forum. Ich habe ein alten plattenspieler geschenkt bekommen ein dual cs 16, jetzt meine Frage welche nadel ist zu empfehlen? Jetzt ist ein dual 650 nadel drauf? [Beitrag von van_Beveren am 22. Aug 2020, 15:20 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 22. Aug 2020, 15:28 | |
Hallo, es ist - wie man sieht ein Keramiksystem angebracht, beim Anschluß an einen "modernen" Verstärker nicht zu empfehlen, es wird sich muffig anhören, weil heutige Verstärker einen erheblich niedrigeren Abschlußwiderstand haben. Ich würde ein Magnetsystem montieren. Oft genug findet man bei Ebay Dual-Tks mit montiertem System, ob Shure M75, Dual DMS 220, o.ä. Hier mal die Anleitung: http://www.hifi-archiv.info/Dual/1214/ Peter [Beitrag von 8erberg am 22. Aug 2020, 15:32 bearbeitet] |
||
|
||
van_Beveren
Neuling |
#3 erstellt: 22. Aug 2020, 15:34 | |
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Heißt das ich sollte was wie auf dem Bild bestellen? Oder diese? [Beitrag von van_Beveren am 22. Aug 2020, 15:43 bearbeitet] |
||
xutl
Inventar |
#4 erstellt: 22. Aug 2020, 15:53 | |
ICH gehe davon aus, daß wirklich ein 650 eingebaut ist. Von den genannten Nadel paßt keine, da diese für Magnetsysteme (MM) sind. ICH würde erst einmal die Nadel des Keramik-System am Dual überprüfen. Ist die OK, benutzen (SO schlecht ist das 650 nicht, imo besser als Billig-MMs) Montiert man am 1214 ein MM, KANN es zu Problemen kommen.... - Teller - Motor Da wäre u.U. eine neue Keramik-Nadel sinnvoller.... |
||
8erberg
Inventar |
#5 erstellt: 22. Aug 2020, 16:14 | |
Hallo, der CS 16 hat einen 1214 Hifi verbaut.... http://www.hifi-archiv.info/Dual/1973-Gesamt/04.jpg Da war dann das DMS 220 dran. Das Keramiksystem 650 ist an modernen Verstärkern an Hochpegeleingängen keine Lösung. Klingt bescheiden wie Mittelwelle-Radio. Peter [Beitrag von 8erberg am 22. Aug 2020, 16:17 bearbeitet] |
||
van_Beveren
Neuling |
#6 erstellt: 22. Aug 2020, 17:01 | |
8erberg
Inventar |
#7 erstellt: 22. Aug 2020, 17:43 | |
Hallo, nein. Du hast das falsche System am Plattenspieler. Irgendjemand hat das ab Werk verbaute DMS 200 durch das Keramiksystem CDS650 ersetzt. Naja, der Plattenspieler ist ja auch über 45 Jahre alt, da war Willy Brandt Bundeskanzler. Weiß der Henker was der Plattenspieler schon alles erlebt hat. Natürlich kannst Du mit einer einfachen Dual.Nadel DN 6, 8 oder ähnlich die Funktionen testen. Nur wird es fürchterlich klingen wenn Du keinen alten Verstärker aus den 70er Jahren hast. Weitere Tips siehe : https://www.hifi-archiv.info/Dual/systeme/cds650.jpg Den Tonarm musst Du gemäß der Anleitung einstellen (siehe Link oben). Danach wirst Du verstehen warum ich Dir rate lieber ein Magnetsystem zu wählen. Peter |
||
van_Beveren
Neuling |
#8 erstellt: 22. Aug 2020, 18:03 | |
Danke für die Antwort, verstehe jetzt nur nicht ob ich jetzt das Magnet System nehmen kann oder nur ein Saphir nadel passt? Kann ich das hier nehmen? [Beitrag von van_Beveren am 22. Aug 2020, 18:35 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#9 erstellt: 22. Aug 2020, 18:35 | |
Hallo, es ist das CDS-650 System - ein Keramiksystem montiert. Dazu gibt es wie oben geschrieben passende Nadeln, nur wirst Du damit nicht glücklich. Daher würde ich raten das Du ein Magnetsystem montierst z.B. https://www.ebay.de/...9:g:xe4AAOSw1PZfQVwj Da ist sogar der TK dabei. Denk daran, dass Du einen Phono-Eingang am Verstärker haben solltest. Peter |
||
van_Beveren
Neuling |
#10 erstellt: 22. Aug 2020, 18:46 | |
akem
Inventar |
#11 erstellt: 23. Aug 2020, 12:37 | |
Das würde passen. Achte darauf, wenn Du die Tonabnehmer wechselst, daß das Plastik der Haltenasen evtl etwas brüchig geworden sein könnte. Also nicht viel Kraft beim Einklipsen des neuen Tonabnehmers aufwenden! Ob die Nasen beim Keramiksystem abbrechen ist egal, das brauchst Du ja nicht mehr... Sei auch beim Abziehen und Aufstecken der Anschlußstecker vorsichtig. Die sind aus recht dünnem Blech gefertigt und leiern schnell aus, wenn Du die Stecker schief auf die Stifte aufsteckst. Am Ende dann natürlich den Tonarm neu ausbalancieren und die korrekte Auflagekraft einstellen. Die ist ja deutlich anders als bei dem Keramiksystem. Gruß Andreas |
||
van_Beveren
Neuling |
#12 erstellt: 23. Aug 2020, 12:43 | |
akem
Inventar |
#13 erstellt: 23. Aug 2020, 13:19 | |
Der ist komplett mit TK (Dual-Sprech für Tonkopf - also Systemträger). Da entfällt dann die Problematik mit den Haltenasen. Bleibt nur zu hoffen, daß die Nadel noch gut ist. Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 1214 cs 16 nadel springt Lacaap am 18.12.2020 – Letzte Antwort am 06.01.2021 – 20 Beiträge |
Nadel für DUAL CS 511 dagi am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 27.10.2005 – 2 Beiträge |
Nadel für Dual Cs 450 Teebaum am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 3 Beiträge |
Nadel für Dual CS 604 Tennisstuck am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 3 Beiträge |
Dual CS 5000 - Ersatznadel Spoogy am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 7 Beiträge |
Dual CS 627Q Nadelfrage vibromatic am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 9 Beiträge |
Dual CS 1256 Jan## am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 2 Beiträge |
Straßenfund: DUAL CS 2120 Magic94 am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2014 – 12 Beiträge |
DUAL CS 5000 Tonabnehmernadel ???? Shadowbear am 17.11.2003 – Letzte Antwort am 17.11.2003 – 3 Beiträge |
Dual cs 528 Riehmen und Nadel e_pallazo am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.956