HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler Kaufberatung/Meinungen bis 500 € in... | |
|
Plattenspieler Kaufberatung/Meinungen bis 500 € incl. Vorstufe+A -A |
||
Autor |
| |
-Para-
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2020, |
Liebe Hifi-Forum Gemeinde, ja hier ist schon wieder ein Kaufberatungsthread bezüglich eines Plattenspielerkaufs, ich bitte dies zunächst zu entschuldigen. ![]() Gerne möchte ich aber eure Meinungen zu meinen ersten möglichen Plattenspielerkauf hören. Zu meiner Person. Ich habe nie einen Plattenspieler besessen, verfüge nur über ein Sounddeck von Nubert AS-250, welches noch an zwei NuPro A-200. Hier soll nun per AUX ein Plattenspieler integriert werden. Musik technisch höre ich viel verschiedenes (via Streaming). Über Rap, Metal, Filmsoundtracks, aber auch mal Klassik, wenn es Filmisch verarbeitet wurde. ![]() Einfach was mir gefällt. Aber ich möchte mal hier und dort in verschiedene Musikrichtung reinschnuppern. Der Plattenspieler wird aber nur 1-2 mal in der Woche benutzt werden (am Anfang wohl mehr). Grundsätzlich möchte ich mir einen Plattenspieler mit eingebauter Vorstufe, wäre aber auch bereit bis 500 € einen Plattenspieler und eine Vorstufe separat zu holen. Ich habe mir schon einige Modelle angesehen, da ich auch einen Plattenspieler suche mit wenig Tiefe (maximal 38 cm, Regaltiefe), ist meine Auswahl auch etwas beschränkt. Ob der Plattenspieler ein Manueller, oder Halbautomat wäre, ist mir grundsätzlich egal. Folgende Modelle habe ich mir angeguckt und auch dann im Forum über das für und wieder der Modelle gelesen: Rega Planar 1 Plus (hat eingebauten Vorverstärker) Argon TT-2 USB (hat eingebauten Vorverstärker) Teac TN-300(B) HiFi-Plattenspieler (hat eingebauten Vorverstärker) Audio-Technica AT-LP5X (hat eingebauten Vorverstärker) Denon DP-400 (hat eingebauten Vorverstärker) Wenn es das Budget zulässt, würde ich auch auch bei den o.g. Modellen die Nadel wechseln, wenn nötig und möglich. Vielen Dank für eure Hilfe. Wenn ihr noch mehr Infos braucht, gebt bescheid. Eventuell habt ihr noch andere Modelle ohne Vorverstärker als Vorschlag im Angebot. Danke und Grüße Micha [Beitrag von -Para- am 25. Mai 2020, 17:52 bearbeitet] |
||
höanix
Inventar |
17:59
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2020, |
Warum nicht einen schönen Dual hochkant ins Regal stellen, da sieht man auch mehr von der Pladde. ![]() |
||
|
||
-Para-
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#3
erstellt: 26. Mai 2020, |
Moin, da noch nicht viel hier geschrieben wurde. Werden noch weitere Informationen benötigt? Oder war meine Anfrage einfach zu eng gefasst bzgl. der o.g. Plattenspielern? Grüße Micha |
||
T.N.T.´79
Stammgast |
14:00
![]() |
#4
erstellt: 26. Mai 2020, |
Ich werfe mal noch den AT LP120X USB in die Runde als bezahlbares Neugerät mit eingebautem Vorverstärker. -> ![]() Damit kann man schonmal testen, ob Schallplatte gefällt. ggfs. dann mit der AT VMN95 ML Nadel upgraden, die hat einen sehr guten Microline Schliff. -> ![]() Das ist dann insgesamt nicht viel teurer als der AT-LP5X, man hat dann mit der AT VMN95 ML aber eine viel bessere Nadel. Die AT VMN 95 E hat man dann zusätzlich noch als Reserve. Bleibt dann nur noch die Frage, ob die Optik passt. |
||
-Para-
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2020, |
Danke für den Tipp, schaue ich mir auch an das Gerät. Scheint gut gefragt, da wohl Ausverkauft bei mehreren Händlern. Eine neue Nadel installieren sollte ich hinbekommen, muss ich dann noch was nachjustieren? Wahrscheinlich das Gewicht am Arm? Was hälst du von den anderen Playern? |
||
T.N.T.´79
Stammgast |
14:49
![]() |
#6
erstellt: 26. Mai 2020, |
Einfach die eine Nadel abziehen und die andere Nadel aufstecken. Die Auflagekraft ist bei beiden gleich, aber kontrollieren schadet nicht. Zu den Geräten: Ich sehe beim Audio Technica AT-LP5 im Vergleich zum AT-LP120X USB keinen besonderen Mehrwert. Der Rega Planar 1 plus bietet meiner Meinung nach für den Preis aber eindeutig zu wenig. Einfachst- Riemenantrieb und das mitgelieferte System ist ein ganz einfaches mit gebondeter Rundnadel. Für den Argon TT-2 USB gilt meiner Meinung nach das Gleiche wie für den Rega. Zu den beiden anderen kann ich nicht viel sagen, da ich sie nicht kenne. Sind aber wohl auch recht einfache Riemenlaufwerke und P/L mäßig eher schlechter als die Audio Technicas. So, das mal so schnell aus der Hüfte geschossen. |
||
-Para-
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#7
erstellt: 26. Mai 2020, |
Danke für die kurze Info. Das einzige was mir nicht gefällt an dem von dir vorgeschlagen Player ist der Pitchregler. Sieht bisschen nach DJ aus. Aber kann man sich wohl dran gewöhnen. |
||
-Para-
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#8
erstellt: 27. Mai 2020, |
Danke für den Tipp T.N.T, ich werde den Plattenspieler den du empfohlen hast bestellen, und die Nadel dann später nachrüsten. |
||
T.N.T.´79
Stammgast |
14:29
![]() |
#9
erstellt: 27. Mai 2020, |
Wichtig ist nur darauf zu achten die neueste Version des Plattenspielers zu bestellen (die Version in meinem Link). Es geistern auch noch Angebote der alten Version im Netz herum. Die hat aber nicht das AT-VM95E als Tonabnehmersystem. Dann kann man nicht so einfach mit der anderen Nadel aufrüsten. |
||
-Para-
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#10
erstellt: 27. Mai 2020, |
Oh. Guter Hinweis. Habe gerade nochmal geguckt bei meiner Bestellung, aber in Produktdetails eines größeren Elektrohändlers war auch die AT-VM95E aufgeführt, und dort habe ich bestellt. Sollte also passen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Plattenspieler bis 500? rsr am 23.11.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 73 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 500 ? Schildflunder82 am 27.11.2019 – Letzte Antwort am 29.11.2019 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 500? degill am 24.01.2019 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 500,- Leo246 am 18.12.2019 – Letzte Antwort am 18.12.2019 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 500? Frispy am 24.11.2021 – Letzte Antwort am 25.11.2021 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 500 euro paulloco am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 10 Beiträge |
Kaufberatung: Plattenspieler Setup bis 500? shipta am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler gebraucht bis 500? mwgb am 04.01.2022 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler + Verstärker (bis 500 ?) theejott am 28.01.2024 – Letzte Antwort am 09.02.2024 – 10 Beiträge |
Kaufberatung: Plattenspieler für 500,- ? horsthengst am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.379