HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Gekaufte Kassetten klingen gut, selbstaufgenomme n... | |
|
Gekaufte Kassetten klingen gut, selbstaufgenomme nicht.+A -A |
||
Autor |
| |
Sinan1985
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2020, |
Guten Tag, Ich habe das Problem, dass gekaufte Typ-I Kassetten gut klingen und selbstaufgenomme haben überhaupt keine Höhen. Das komische ist, dass sie auf meinen anderen Recordern(ITT Graetz Camping Cassette 109A,Philips RR712) die Kassetten keine Probleme mit den Höhen haben. Dies tritt nur bei meinem Telefunken Bajazzo Cr 1000 auf. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. |
||
audioinside
Inventar |
06:46
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2020, |
Oh, dieser Beitrag, der in den 70er Jahren in einem Forum geschrieben wurde, das es damals noch gar nicht gab, ist durch einen Riss im Raum-Zeit-Kontinuum zu uns gelangt! ![]() |
||
|
||
Marsilio
Inventar |
16:53
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2020, |
Wir sind hier im Analog-Bereich des Hifi-Forums. Da sind solche Fragen auch heute noch berechtigt. Und ja, ich bespiele auch immer noch selber Kassetten, dafür verwende ich ein Revox B215-Tapedeck, ein absolutes Highend-Gerät, das damals unter der Marke Studer in besser ausgestatteten professionellen Studios Standard war. Da kann man Eingangssignal und Aufnahme in Echtzeit auf Knopfdruck vergleichen. Mit halbwegs vernünftigen Kassetten hört man da keinen Unterschied - und diese Aufnahmen werden auch dann noch gut sein wenn meine CD's nicht mehr abspielbar sein werden. Zu Sinans Frage: Mir scheint das Telefunken der Schwachpunkt zu sein. Hast Du die Tonköpfe mal gereinigt? LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 18. Feb 2020, 16:55 bearbeitet] |
||
Sinan1985
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2020, |
Guten Tag, Habe ich noch nicht gemacht. Ich bin mir nicht sicher, vielleicht ist der Tonkopf magnetisiert und deshalb gibt es kaum Höhen.Ich habe aber kein Gerät zum entmagnetisieren. Gibt es auch einen Trick dies ohne ein Gerät zu tun? LG |
||
juergen1
Inventar |
17:46
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2020, |
Entmagnetisierungsdrossel soll besser sein als Entmagnetisierungskasette. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
20:02
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2020, |
Nabend ! Solche Drosseln gibt es zuweilen gebraucht oder für viel Geld neu. Sind diverse Cassetten ab Werk eventuell mit Dolby B / C / S aufgenommen worden ? Kann mich schwach erinnern, daß es durchaus Unterschiede gibt bei der Dolby-Kalibrierung einer Cassette zwecks Aufnahme und den Voreinstellungen zur Wiedergabe. Das Bajazzo hat z. B. kein Dolby = nicht-entzerrte Wiedergabe MfG, Erik |
||
Sinan1985
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#7
erstellt: 18. Feb 2020, |
Hallo, Ich habe die Kassetten mit einem Radiorecorder aufgenommen, bei dem es Dolby nicht gibt. Der Klang ist wie gesagt auf meinen anderen Decks gut. Ich werde erstmal den Tonkopf reinigen und mal eine Leerkassette auf dem Gerät aufnehmen. Ergebnisse schreibe ich dann rein. |
||
juergen1
Inventar |
21:32
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2020, |
Besser mit Wattestäbchen reinigen als mit Reinigungskassette. Mit Spiritus natürlich. [Beitrag von juergen1 am 18. Feb 2020, 21:34 bearbeitet] |
||
Sinan1985
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2020, |
Ich kam leider nicht dazu den Tonkopf zu reinigen, habe aber eine Testaufnahme gemacht. Die Aufnahme hört sich auf anderen Geräten eigentlich ganz ok an. Qualität reicht natürlich nicht an mein ITT, ist aber ganz akzeptabel. Im Telefunken hört sich die Aufnahme für die Verhältnisse sehr gut an. Aktuelle Situation ist jetzt so: Kassette(anderes Aufnahmegerät) +Telefunken=schlechter Klang Kassette(Telefunken) +anderes Gerät=Gute Qualität bei richtiger Aufnahme Kassette(Telefunken) +Telefunken) =sehr gut Eine andere Sache die mir auffällt ist, dass sich die Aufnahme bei anderen Geräten leicht zu schnell anhört, aber auf dem Telefunken sich normal anhört |
||
Wuhduh
Gesperrt |
00:09
![]() |
#10
erstellt: 19. Feb 2020, |
Statt Spiritus ( ölhaltig ) kann man auch Isopropanol nehmen. Zu Reinigen sind Löschkopf + Tonkopf + Capstanwellen + Andruckrolle. MfG, Erik |
||
Burkie
Inventar |
20:08
![]() |
#11
erstellt: 19. Feb 2020, |
Hallo, Kassettendecks haben leider nicht immer die richtige Geschwindigkeit. Auf demselben Deck wie bei der Aufnahme natürlich, aber dann nicht auf anderen Decks. Das Telefunken ist ja wohl ein Radiorekorder...? Dass über dessen Lautsprecher keine brillanten Höhen kommen, dürfte wohl klar sein. Gekaufte vorbespielte Kassetten sind in der Regel mit Dolby B aufgenommen, was die Höhen anhebt, wenn ohne Dolby abgespielt. Dass über das eingebaute Mikrofon kaum Höhen kommen, dürfte auch nicht verwundern. Oder wo liegt dein Problem? Grüße ![]() ![]() ![]() |
||
Sinan1985
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#12
erstellt: 19. Feb 2020, |
Also Höhen von anderen selbst aufgenommenen Kassetten werden garnicht wiedergegeben, obwohl sich die Kassetten auf anderen Radiorecordern ganz normal anhören |
||
Burkie
Inventar |
22:36
![]() |
#13
erstellt: 19. Feb 2020, |
Das kann daran liegen, dass der Tonkopf nicht richtig justiert ist. Der sog. Azimut des Tonkopfes muss richtig eingestellt sein, damit Kassetten auf dem einen Deck aufgenommen, auch auf dem anderen Deck wiedergegeben, mit Höhen klingen. Hintergrund: Nach der Norm, soll der Tonkopf-Spalt senkrecht zur Bandlaufrichtung stehen. Wenn das bei allen Tape-Decks der Fall ist, sie also so justiert sind, geben sie die Höhen so gut wieder, wie sie halt in der Lage sind. Also optimal für die jeweilige Elektronik nach dem Tonkopf. Ist hingegen bei dem Aufnahme-Tape-Deck der Tonkopf verdreht, so werden auf einem der Norm justiertem Tape-Deck die Höhen nur mit Verlusten, also dumpf, wiedergegeben. Ist auf dem Wiedergabe-Tape-Deck der Tonkopf verdreht, so werden normgerecht bespielte Kassetten nur mit dumpfen Höhen wiedergegeben. Den Azimut kann man mit Schraubendreher (aus Messing, unmagnetisch) justieren, wenn man bei Wiedergabe vorne durch ein kleines Justageloch an der Azimutschraube des Tonkopfs dreht, bis das Maximum an Höhen erklingt. Dieses Justage-Loch ist mitunter nur zugänglich, wenn man die Verkleidung des Kassettenfaches abnimmt. Dabei stellt man freilich den Azimut auf den Wert ein, den das Aufnahme-Kassettendeck dieser Kassette hatte. Aber diese so aufgenommene Kassette klingt dann in ihren Höhen optimal. Um den Tonkopf normgerecht einzustellen, braucht man eine normgerecht bespielte Test-Kassette. Früher gab es die zu kaufen, heute eher nicht mehr. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||
Platten-Spieler
Stammgast |
02:28
![]() |
#14
erstellt: 20. Feb 2020, |
KANN MAN DAS HIER NICHT IRGENDWIE LIKEN?? ..und lieber Sinan1985, hast Du eventuell in Erwägung gezogen, daß Deine Casettenrecorder aus einer Zeit sind, als diese Gerätegattung noch weit entfernt von "Hifi" war oder auf Deutsch, daß sie aus heutiger Sicht einfach nur scheisse sind? Cassettenrecorder "Made in Germany" vor 1980 taugen fast alle nichts! Die von Dir betriebenen Geräte sind eher für "Benjamin Blümchen" und "Bibi Blocksberg" geeignet. Heute klingt jedes Handy besser! Kauf Dir was Ordentliches - bekommst Du heute alles nachgeschmissen! Namen wie "Technics", "Pioneer", "TEAC" o.Ä, sind da alle sehr gut. Geräte mit eigebautem Verstärker und Lautsprecher taugen aber grundsätzlich nichts ![]() Schöne Grüße, Andreas |
||
Sinan1985
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#15
erstellt: 20. Feb 2020, |
Ich habe weitere Tests gemacht. Ich habe auf dem Telefunken Songs aus dem Radio aufgenommen. Auf dem Telefunken selber hören sich die Aufnahmen relativ gut an,auf anderen Geräten nicht. Ich schließe einfach mal daraus, dass es dann unterschiedlichen Recordern liegt und nicht an einem Fehler liegt im Telefunken |
||
Dezember52
Hat sich gelöscht |
09:04
![]() |
#16
erstellt: 21. Feb 2020, |
Guten Morgen Sinan1985, lies Dir bitte alle Beiträge einmal genau durch, darin findest Du alles was zur Lösung Deines Problems beitragen kann. Ich selber bin mit dieser Technik groß geworden, Bj.1952, gelernter Radio+Fernsehtechnik umd kenne die Problematik der Kopfjustierung/Reinigung. Wenn alles Aufgeführte nicht zur Lösung beiträgt, ist wahrscheinlich der Kombikopf verschlissen. Also ran ans Werk. Gruß Dieter |
||
Burkie
Inventar |
09:04
![]() |
#17
erstellt: 21. Feb 2020, |
In dem Fall solltest du den Tonkopf-Azimut überprüfen. Wenn der vom Telefunken verstellt ist, die ganzen anderen Geräte aber richtig justiert sind, klingt Telefunken auf anderen Geräten schlecht. Wenn Telefunken richtig justiert ist, aber alle anderen Geräte falsch justiert sind, klingt Telefunkenaufnahme auf anderen Geräten schlecht. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kassetten kopieren Walter_Roeselare am 18.04.2019 – Letzte Antwort am 20.04.2019 – 6 Beiträge |
Kassetten lagern rebel32 am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 17.04.2006 – 7 Beiträge |
Kassetten wickeln nicht sauber auf FreshJo am 25.04.2020 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 4 Beiträge |
Welche Kassetten für Yamaha Oliver am 11.09.2003 – Letzte Antwort am 16.09.2003 – 5 Beiträge |
Kassetten-Digitalisierung - Welches Tapedeck? noMainstream am 19.03.2015 – Letzte Antwort am 23.03.2015 – 14 Beiträge |
Kassetten aufnehmen für Dummies SirMenelik am 30.07.2020 – Letzte Antwort am 02.08.2020 – 4 Beiträge |
Kassetten bespielen - aber wie? wichelmax am 18.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 12 Beiträge |
Wahl der Kassetten koltu am 18.10.2003 – Letzte Antwort am 22.10.2003 – 10 Beiträge |
Mehrfach Kassetten Decks?!? sbass am 21.10.2003 – Letzte Antwort am 20.02.2004 – 8 Beiträge |
Welche 120er Kassetten ? batman am 24.10.2003 – Letzte Antwort am 24.10.2003 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.428