HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Clipping | |
|
Clipping+A -A |
||
Autor |
| |
Sovebamse
Stammgast |
01:56
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2005, |
Bei einem Stück auf einer LP hab ich 2 Knacker, welche den Pegel extrem hoch machen, das heisst ich muss stark normalisieren im Nachhinein, wenn ich die Knackser wegmache. Nun die Frage: was passiert, wenn ich trotzdem höher pegle und es zu Clipping kommt? Ich werde ja die Knacker sowieso wegbearbeiten, aber die Frage ist nun: hat das Clipping Einfluss auf die restliche Aufnahme bzw. hört man nachher trotz Knackentfernung das Clipping, da die Knackentfernung gar nicht richtig funktioniert, wenn ja die Pegelspitze schon geclippt ist.
|
||
silberfux
Inventar |
11:08
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2005, |
Hi, Clipping an einzelnen Stellen hat keinen Einfluss auf den Rest der Aufnahme. Solche extreme Knacker würde ich auch nicht per "Knackentfernung" bearbeiten, sondern einfach rausschneiden (z.B. mit Goldwave oder einem anderen Editor), und zwar vor der Weiterbearbeitung. Normalerweise hört man das nachher nicht. |
||
|
||
grasso
Hat sich gelöscht |
08:50
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2005, |
Ein Stück herauszuschneiden bedeutet, die Länge der Aufnahme und den Takt der Musik zu verändern. Also lieber für die Dauer des Knackes stummschalten (muting, digital null, ...). Clipping ist, wenn es wirklich nur clipping ist, bei einem Knackser nicht so schlimm. Jedoch erzeugen manche A/D-Wandler und Verstärker bei Übersteuerung noch weitere Effekte, erholen sich also nicht sofort. Man kann also keine Generalempfehlung geben. |
||
silberfux
Inventar |
09:45
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2005, |
Hi, nochmal: Ein Knackser ist i.d.R. so kurz, dass man es wie gesagt normalerweise nicht bemerkt, wenn das betr. Stück herausgeschnitten wird. Also auch keine wahrnehmbaren Veränderungen beim Takt. Natürlich wird die Gesamtlänge entsprechend um einige Millisekunden kürzer, aber was schadet das ??? Das Verfahren mit Muting / Dig. 0 werde ich dennoch mal ausprobieren. |
||
Oliver67
Inventar |
10:07
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2005, |
Knackser rausschneiden ist kein Problem. Das merkt man nicht wenn man es ordentlich macht. Oliver |
||
grasso
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2005, |
Muß ich euch hi-fi übersetzen? Nach mir die Sinflut? |
||
Oliver67
Inventar |
08:44
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2005, |
Hast Du schon mal Knackser stummgeschaltet? Weißt Du, wie das klingt, Musik mit kleinen künstlichen Pausen? Noch dazu, wenn vor und nach dem Knackser die Amplitude unterschiedlich ist? Also ein hörbarer Knackser da ist, ohne den "Spike", nur aufgrund der Treppe, weil Du sie nicht angeglichen hast, sondern nur dazwischen auf Null geschaltet? Anscheinend nicht, sonst würdest Du nicht so was erzählen. Hingegen ist es dem Ohr egal, ob am Schluß anstatt 3:12 am ende 3:11 bei der Liedlänge in der Anzeige stehen. Am authentischsten ist es wohl, man läßt die Knackser einfach drin. Denn die sind ja schließlich Bestandteil des "HiFi"-Mediums analoge Platte. ![]() Oliver |
||
silberfux
Inventar |
10:07
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2005, |
Grasso: Wenn Du mit solchem prinzipiellen Ansatz heran gehst, ist stumm schalten genau so wenig hifi wie rausschneiden. |
||
grasso
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2005, |
Musik hat mit Zeit zu tun. Wenn man da was wegnimmt, auch nur 3 Millisekunden, ändert man sehr viel. Solche Verzerrungen sind nämlich in der analogen Welt nicht üblich. Nur der Mensch kann sich sowas ausdenken. Auch wenn man den Staubknackser herausschneidet, knackst es danach u.U. immer noch. Zur Lösung dieses Problems gibt es ja im Wellenformeditor Spezialfunktionen, die den Staubknackser per Spektralanalyse übermalen. Man markiert den Knackser mit der Maus, sagt "Hokuspokus Simsalabim", und schon ist er weg. |
||
silberfux
Inventar |
15:59
![]() |
#10
erstellt: 25. Jan 2005, |
Ja, Grasso, wenn das funktioniert, ist es als milderer Eingriff gegenüber den Methoden Stummschalten oder Rausschneiden vorzuziehen. Aber Hifi ist das dann ebenfalls nicht. ![]() [Beitrag von silberfux am 25. Jan 2005, 20:20 bearbeitet] |
||
grasso
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#11
erstellt: 26. Jan 2005, |
Der Egoist sagt: Solange man sich selbst treu bleibt, ist alles hi-fi. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
clipping bei mittlerer lautstärke Hosenlos am 21.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 6 Beiträge |
PlattenSpieler-Verstärker-PC=clipping oliverkorner am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 2 Beiträge |
NAD Soft Clipping Analog_72 am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 2 Beiträge |
clipping durch neuen TA/Nadel? fjmi am 30.05.2014 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 10 Beiträge |
Pegelspitzen und korrektes Normalisieren Sovebamse am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 9 Beiträge |
Aufnehmen mit Audacity (Knackser), nicht normalisieren besser auspegeln. Dennis50300 am 26.10.2014 – Letzte Antwort am 05.11.2014 – 70 Beiträge |
Pegel bei DIN-Ausgängen Sovebamse am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 41 Beiträge |
Frage zum Plattenspieler mki am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2005 – 7 Beiträge |
aerodynamischer einfluss.. airdbear am 12.09.2003 – Letzte Antwort am 20.09.2003 – 13 Beiträge |
was passiert wenn... hangman am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275