Einsteiger Plattenspieler gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
ChrisMarkos
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Nov 2019, 10:31
Moin!

Ich möchte ein paar meiner alten Platten wieder aufleben lassen und somit mein uraltes Hobby, welches über Jahrzehnte geruht hat, wieder aufleben lassen.
Was heißt Hobby? Der Freak war ich nie, habe es aber immer geliebt, Platten zu hören und zu "fühlen", Arbeit in Pflege und Zustand zu investieren. Das möchte ich gerne wieder erleben.

Jetzt suche ich einen Plattenspieler für mein System, der an meinen Sonos Amp der aktuellen Generation angeschlossen werden soll. Am Sonos Amp hängen seit neuestem zwei Elac FS247.3.

Anforderungen, die ich an den Spieler habe:

- fabrikneu oder leicht gebraucht
- halb oder Vollautomat
- integrierter Vorverstärker
- Haube gegen Staub
- Chassis weiß (waf)
- gerne puristisches Design
- vernünftiger Tonabnehmer bereits dabei.
- klanglich auf einem guten Niveau
- Preis max 500 Euro

Habt ihr eine Idee?
Vogone
Inventar
#2 erstellt: 24. Nov 2019, 12:09
Hi!

Also vernünftiger Tonabnehmer bereits dabei und bis 500€, da fällt mir keiner ein.
Schau dir mal die neuen Kisten von DUAL oder DENON an.
Meist wird es am Ende doch ein Vintage Dreher, weger der Qualität.
Farbe weiß ist auch nicht so einfach ...
Oder kauf einen für dich und eine f.d. Frau ...
akem
Inventar
#3 erstellt: 24. Nov 2019, 12:37
Oder Du kaufst einen alten Dual, hebst das Chassis heraus und gibst die Zarge zum Schreiner, der sie dann weiß lackiert. Hin und wieder gibt es auch Duals, die bereits in einer weißen Zarge sitzen.

Gruß
Andreas
Erhabenheit
Stammgast
#4 erstellt: 25. Nov 2019, 11:34
Ich würde zu einem guten gebrauchten Dreher raten, zB der hier

Solche Angebote gibt es hin und wieder mal, Abholung würde ich empfehlen.
Wuhduh
Gesperrt
#5 erstellt: 26. Nov 2019, 02:06
Moin !

Gibts nicht , weil immer ein Parameter falsch ist und die jüngeren Spieler nicht mit den abgebildeten " Standard-Raumeinrichtungen " harmonieren.

Also z. B. ohne jegliche Automatikfunktion und dann den Blick Richtung Pro-Ject ( evtl. Sondernmodell ? ) bzw. Rega.

@ Erhabenheit:

" Klang super, die Nadel sollte allerdings ersetzt werden, ist nicht mehr gerade. "

SoSo.

MfG,
Erik


[Beitrag von Wuhduh am 26. Nov 2019, 02:09 bearbeitet]
hoehne
Inventar
#6 erstellt: 26. Nov 2019, 07:29
Wenn auf Automatik verzichtet werden kann, jedoch die Farbe passend zu den ELAC sein soll, wäre die Kombi Pioneer PLX-500 und Ortofon 2m Blue zu überdenken.
Erhabenheit
Stammgast
#7 erstellt: 26. Nov 2019, 07:45

Wuhduh (Beitrag #5) schrieb:

@ Erhabenheit:

" Klang super, die Nadel sollte allerdings ersetzt werden, ist nicht mehr gerade. "

SoSo.

MfG,
Erik


Ich würde sagen eher ungünstig formuliert, vermutlich meint er das alles super ist aber die Nadel einfach ersetzt werden muss.
Also Klang ist super mit neuer Nadel.

Und ich habe auch schon die Nadel verbogen von meinem 2M Bronze. Kann halt mal passieren.
ChrisMarkos
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Nov 2019, 06:12
Nach einiger Recherche bin ich zu dem Entschluss gekommen, einen Dreher um 400 Euro zu kaufen und den TA dann zu ändern.
Ich stehe auf die minimalistische Optik der aktuellen Plattenspieler und habe deshalb folgende Modelle in die Auswahl genommen:

Denon DP-400 (Abdeckung gefällt mir eher weniger, sonst aber gut), Neupreis ca 350 Euro
Teac TN-3B, Neupreis ca 430 Euro
Reloop Turn 3, Neupreis ca 420 Euro, gibt es allerdings gebraucht für ca 250 Euro

Alle scheinen vom gleichen produzierenden Hersteller zu kommen, was mich aber nicht stört.
Rega und Konsorten fallen raus, da kein Phono Vorverstärker verbaut ist, was ich definitiv haben möchte.
Auch kommt ein Vintage nicht in Frage, gefallen mir nahezu alle nicht.

Da der Teac mit Abstand der neueste ist, liest und sieht man von dem extrem wenig. Kann jemand speziell zu dem etwas sagen?

Meine Tendenz geht eher Richtung Denon, wenn diese scheiß Haube nicht wäre.
Da es den aber bereits neu ab ca 350 Euro gibt, könnte man hier sogar noch etwas mehr nachinvestieren.

Wie steht ihr dazu? Noch Anregungen oder Ideen oder kann jemand was zu TA sagen, die evtl auf die Modelle passen?
Ich wäre bereit für den TA nochmal ca 200-250 Euro (bei Denon und dem gebrauchten Reloop evtl sogar noch etwas mehr) in die Hand zu nehmen, wenn ich dadurch eine deutliche Verbesserung bekomme.


[Beitrag von ChrisMarkos am 27. Nov 2019, 06:22 bearbeitet]
ChrisMarkos
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Mrz 2020, 18:55
Tach!

Ich krame mein altes Thema nochmal raus, da ich damit noch nicht wirklich weiter bin.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee? Was ist denn eigentlich mit einem Miracord 50 von Elac?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
henonimus am 09.01.2023  –  Letzte Antwort am 12.01.2023  –  7 Beiträge
Platten geerbt - Plattenspieler gesucht
vatana am 18.12.2014  –  Letzte Antwort am 22.12.2014  –  24 Beiträge
Plattenspieler mit Sonos?
Dacs am 09.06.2022  –  Letzte Antwort am 11.06.2022  –  8 Beiträge
Plattenspieler für den Hobby Musikenthusiasten gesucht
Paradoxium am 01.11.2015  –  Letzte Antwort am 03.11.2015  –  9 Beiträge
Plattenspieler an Sonos P5?
beginner0612 am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  3 Beiträge
Beratung/Kaufberatung neuer Plattenspieler oder alten Yamaha P-520 überholen lassen
dirk1166 am 24.07.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  18 Beiträge
Kaufberatung für Einsteiger
Casy_ am 08.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  19 Beiträge
Plattenspieler gesucht, für alte Platten
chhrille am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 15.08.2014  –  5 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler Einsteiger
JoeEnders am 20.07.2017  –  Letzte Antwort am 21.07.2017  –  16 Beiträge
Plattenspieler an Sonos CONNECT:AMP & Heco Superior 840
Charly_II am 19.10.2018  –  Letzte Antwort am 19.10.2018  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNemo1983
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.255

Hersteller in diesem Thread Widget schließen