HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics SL-1610 Mk2 Beratung ZUR Bedienung und Ri... | |
|
Technics SL-1610 Mk2 Beratung ZUR Bedienung und Riemenwechsel+A -A |
|||
Autor |
| ||
Riese1979
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#102
erstellt: 01. Sep 2019, ||
Danke. Passt die 270 Nadel auf den 207C TA oder wie ist das gemeint? Mein TA ist ja noch original. Geplant war ein neues Technics Headshell und das AT-VM95ML System. |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#103
erstellt: 01. Sep 2019, ||
Hallo,
Nein. Beim EPC-205/206/207 sind die Nadeleinschübe untereinander austauschbar. Das EPC-270 ist ein anderes Tonabnehmersystem wofür die Nadeleinschübe für die Tonabnehmersysteme EPC-205/206/207 nicht verwendet werden können. LG Michael |
|||
|
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
06:13
![]() |
#104
erstellt: 07. Sep 2019, ||
Danke. Dann hatte ich es doch richtig verstanden. Das neue headshell ist da. Es sind sogar Schrauben set und spacer bzw vermutlich ein Zusatzgewicht dabei. Nun muss ich halt entscheiden. Ob es das AT V95 ML nehme oder doch das Osawa OS 301 nehme, das dem original ähneln soll. Da mir aber etwas die Höhen fehlen und der Bass überwiegt. Wirds eher das AT werden. |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#105
erstellt: 07. Sep 2019, ||
Ich hab für 20 Euro einen Saba PSP 185 gekauft. Lohnt sich bei dem Gerät ein TA Wechsel oder kann man es bei der Standard Nadel belassen? ![]() Ersatz Nadeln RL 4 5 und 6, Nachbau 20 Euro Original ca 40. Mfg Stefan [Beitrag von Riese1979 am 07. Sep 2019, 18:00 bearbeitet] |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#106
erstellt: 08. Sep 2019, ||
Kann man die Ersatzhauben für 1210 und mk2 Eigentlich für den SL 1610 verwenden? Es finden sich leider nur 1200 Und 1210 Modelle. Mfg Stefan |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#107
erstellt: 08. Sep 2019, ||
Kann man die Ersatzhauben für 1210 und mk2 Eigentlich für den SL 1610 verwenden? Es finden sich leider nur 1200 Und 1210 Modelle. Mfg Stefan |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#108
erstellt: 08. Sep 2019, ||
Hallo, welchen Sinn sollen die drei Vollzitate machen? Deine damit verbundenen Texte stehen damit in gar keinem Zusammenhang und wenn Du direkt auf meinen Text antwortest dann ist ein Zitat auch überflüssig. Deine Frage zu den Hauben kann ich Dir nicht beantworten. Die SL-1200/1210 Hauben passen weder auf den SL-Q3 noch auf den SL-M1, dass kann ich Dir bestätigen weil ich mich damit schon mal näher befasste. Du kannst aber die Maße Deiner Haube und die Maße der SL-1200/1210 Hauben + die Art der Befestigungen (ggf. auf Bildern im Web) vergleichen um herauszufinden die Hauben passen bzw. angepasst werden können. LG Michael |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#109
erstellt: 12. Sep 2019, ||
Danke für die Antwort...... Ps mir fällt grade bei einer neuen Platte auf, das auch diese auf und abgeht. Ich dachte es liegt an den 2nd Hand Platten. Es liegt wahrscheinlich an der Gummimatte, weil es ohne diese kaum auf und ab geht. Habe nun anstatt dessen eine Slipmat aufgelegt. Jetzt ist es nur noch minimal, die Slipmat hat aber auch kaum Gewicht das sie nach unten drücken könnte. Kann ich das über die Stellfüsse irgendwie korrigieren oder ist es normal das die Gummimatte nicht ganz flach liegt? Evtl altersbedingt nicht mehr ganz eben? Neue Gummimatte? Mfg Stefan [Beitrag von Riese1979 am 13. Sep 2019, 02:49 bearbeitet] |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
06:37
![]() |
#110
erstellt: 13. Sep 2019, ||
Hallo, meine Gummimatten liegen alle flach auf. Als ich meinen SL-Q3 erhielt war die beiliegende Gummimatte aber verhärtet und unbrauchbar. Die habe ich sofort gegen eine neue Gummimatte getauscht. LG Michael |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
07:22
![]() |
#111
erstellt: 13. Sep 2019, ||
Sie hat am Rand 1-2 mm Spiel ringsum. Die matte ist aber nicht ausgehartet. Ohne matte läuft der Teller plan. Dachte es liegt vll an den platikzapfen die die matte halten. Aber auch ohne das gleiche Problem. Mfg Stefan |
|||
.JC.
Inventar |
15:23
![]() |
#112
erstellt: 13. Sep 2019, ||
die halten nix, das ist die Plattengröße.erkennnung. Ich bin gnädig, für 50 € kaufe ich dir den Schrott ab. ![]() (Scherz) |
|||
WBC
Gesperrt |
15:32
![]() |
#113
erstellt: 13. Sep 2019, ||
Du hast jetzt aber nicht etwa die "Plastikzapfen drunterweggeschraubt...oder - noch schlimmer - "abgebrochen"...??????? ![]() ![]() ![]() |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#114
erstellt: 13. Sep 2019, ||
Die habe ich abgeschraubt um eine neue Matte auflegen zu können. Das ist schon wesentlich besser. Gebrochen ist da nix. Was ist daran schlimm? |
|||
WBC
Gesperrt |
09:13
![]() |
#115
erstellt: 14. Sep 2019, ||
Genau sowas habe ich mir gedacht. ![]() Wie schon von JC erwähnt, sind das sie optischen Bauteile, die die Infrarotstrahlen vom Sender - dem "Stab" hinten links neben der Tonarmbase - auffangen, wodurch der Player erkennt, welche Plattengrösse aufliegt. Schraubst Du die Prismen unter dem Teller weg, um eine Unterlage ohne die für diese Prismen benötigten Ausschnitte auflegen zu können, verwirrst Du den Player, weil die Regelung keine Infos von der Plattengrössenerkennung mehr bekommt. Dies kann sogar Auswirkungen auf die komplette Automatikfunktion haben - also...keine gute Idee, das und schnellstens wieder rückgängig machen... ![]() [Beitrag von WBC am 14. Sep 2019, 12:25 bearbeitet] |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#116
erstellt: 14. Sep 2019, ||
Dann hab ich ein Problem. Es gibt keine neuen oder gebrauchten Matten mit Öffnungen für die Prismen. |
|||
WBC
Gesperrt |
16:54
![]() |
#117
erstellt: 14. Sep 2019, ||
Du brauchst einfach eine originale Matte für den 1610 MK2. Sollten heute - wenn auch gebraucht und dazu recht teuer - noch aufzutreiben sein. Technics hatte übrigens seinerzeit mehrere Player mit der Plattengrössenerkennung im Programm - spontan fällt mir hier der SL-Q33 ein - vielleicht sind dessen Aussparungen in der Matte sowie die Dicke der Matte identisch - ich würde es - auch wegen einfacherer Ersatzteilbevorratung sogar für wahrscheinlich halten... Einfach mal googlen... [Beitrag von WBC am 14. Sep 2019, 16:55 bearbeitet] |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#118
erstellt: 14. Sep 2019, ||
Die benötigten Öffnungen lassen sich sicherlich aus der neuen Matte ausschneiden. |
|||
WBC
Gesperrt |
17:20
![]() |
#119
erstellt: 14. Sep 2019, ||
Das wäre in meinen Augen die - worst case - Variante...die aber auch nur dann funzt, wenn die Austauschmatte die identische Dicke der originalen aufweist. Ansonsten gibt es immer so unschöne Geräusche beim Plattenwechsel... ![]() ![]() |
|||
.JC.
Inventar |
19:45
![]() |
#120
erstellt: 14. Sep 2019, ||
Diese Matte braucht man nur wenn man die Plattengröße.erkennnung haben will. |
|||
WBC
Gesperrt |
19:48
![]() |
#121
erstellt: 14. Sep 2019, ||
Sicher, dass das sonst keine Auswirkungen hat...? Hast Du das schonmal ausprobiert...? |
|||
.JC.
Inventar |
19:52
![]() |
#122
erstellt: 14. Sep 2019, ||
Ja, und außerdem: wenn Du eine LP auflegst, dann sind doch eh alle Prismen "zu". Man braucht die nur für Singles und da auch nur für den automatischen Betrieb. |
|||
WBC
Gesperrt |
20:22
![]() |
#123
erstellt: 14. Sep 2019, ||
Das ist klar... |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
06:38
![]() |
#124
erstellt: 15. Sep 2019, ||
Es gibt keine Matten.mit Prismen Öffnungen zu kaufen egal welches Modell. Weltweit nix. Hab da auch langsam den Kahn voll. Ich geb doch jetzt nicht noch mal 200 euro für den Dreher aus von der ich nur die Matte brauche. Benutze ich die Prismen nicht wird ja das Gerät beschädigt wie ihr sagt Gut das ich den nicht teuer gekauft habe. Bestelle mit demnächst den yamaha 500 musiccast TT Oder direkt nen 1200 / 10. Dafür gibt genug Ersatz Teile. Soller den 1610 verrechnen und ende Gelände. [Beitrag von Riese1979 am 15. Sep 2019, 06:56 bearbeitet] |
|||
.JC.
Inventar |
07:01
![]() |
#125
erstellt: 15. Sep 2019, ||
Moin, für Gummi.riemen gibt es doch den Tipp sie mit kochendem Wasser zu behandeln, um sie wieder elastisch zu machen. Vielleicht funktioniert das auch mit einer Gummimatte? (ich glaube schon) |
|||
WBC
Gesperrt |
07:13
![]() |
#126
erstellt: 15. Sep 2019, ||
Ich habe nicht geschrieben, dass das Gerät beschädigt wird, es funktioniert (teilweise) nur nicht korrekt und Du kannst nicht die volle Palette an Automatikfunktionen abrufen. Das ist ein Unterschied, also cool down... ![]() Vinyl braucht Geduld... ![]() [Beitrag von WBC am 15. Sep 2019, 07:22 bearbeitet] |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#127
erstellt: 15. Sep 2019, ||
Dann hab ich das falsch verstanden. Habe nach den Q33 gesucht und auch nen schönen gefunden. Aber 175 - 200 Euro. Ich wollte eh einen 2ten und Mischpult dazuholen. Bei der PK dachte ich aber dann wirklich an einen 1200 für 500-600 Der von thakker war so hübsch..... |
|||
WBC
Gesperrt |
18:11
![]() |
#128
erstellt: 15. Sep 2019, ||
Ja, die Q's sind klasse Geräte und sehen dabei auch noch spitze aus...(finde ich jedenfalls). Das schlägt sich im Preis nieder... |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
23:23
![]() |
#129
erstellt: 15. Sep 2019, ||
Also wenn dann muss die Haube und Nadel Tip Top sein. Sonst lege ich lieber was drauf und kaufe einen mit Garantie . Hab irgendwie Interesse an dem Yamaha Musiccast Vinyl 500, wenn er sich per Musiccast mit dem Yammi koppeln lässt. Nach dem Denon Otto Erlebnis...rechne ich da aber mit einem Plastikbomber. Alternativ der reloop 4000 glaube ich. Hat auch was vom Technics Design. Ein Subchassis Dreher wär aber auch was feines. Würde mich hier über Kaufempfehlungen allgemein freuen _ Ps: 150 muss man auf ebay für den SL Q33 schon min einplanen. Habe ein Angebot für 175 erhalten. sehr guten Zustand der Haube. Versand von Privat.... Hmmmjaaaa weiss nicht ob der verpacken kann... Das ist immer wie lotto. [Beitrag von Riese1979 am 15. Sep 2019, 23:38 bearbeitet] |
|||
WBC
Gesperrt |
05:47
![]() |
#130
erstellt: 16. Sep 2019, ||
Zu weit weg für Abholung...? Würde ich immer favorisieren - bevor ein geiles Gerät nachher nur noch für die Tonne ist... |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#131
erstellt: 17. Sep 2019, ||
Jau leider nicht mobil. Daher vom Versand abhängig. Mir gehen die besten Dreher in der Nähe daher durch die Lappen. Hier ist jemand der kauft die alle und verkloppt dann die Einzelteile 😭 |
|||
WBC
Gesperrt |
15:12
![]() |
#132
erstellt: 17. Sep 2019, ||
Shit so was...dürfte eigentlich nicht sein... ![]() |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#133
erstellt: 18. Sep 2019, ||
Jau der nadelspezialist.de sagt er könnte evtl die Nadel in den Technics Kantilever ersetzen für 30Euro. Kommt auf den Zustand des Alu Röhrchen an Ich werde das auf jedenfall testen. |
|||
WBC
Gesperrt |
12:09
![]() |
#134
erstellt: 18. Sep 2019, ||
Der wird das abgebrochene Stück mit der Nadel dran mittels eines Überschiebröhrchens mit etwas grösserem Durchmesser aufschieben und verkleben. Bringt logischerweise allerdingens eine im Gegensatz zum Originalzustand etwas erhöhte ungedämpfte Masse mit sich - aber funktioniert. Das hat Axel Schürholz bei meinem AKG auch schonmal gemacht - der Klang ändert sich geringfügigst - ich meine, minimal etwas im Detail verloren zu haben, aber bei sehr hochwertigen TA lohnt sich das schon - gerade, weil deren Niveau ja von Haus aus schon sehr hoch ist...und dieses Quentchen "Verlust" ist dann m.M.n. eher humpe... [Beitrag von WBC am 18. Sep 2019, 12:44 bearbeitet] |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#135
erstellt: 18. Sep 2019, ||
Ganz ehrlich. Soviel Staub wie meine Nadel aus den gebrauchten Platten kratzt, da ist mir das so lieber bei dem preis. Hab hier echt Staub und Tierhaar Probleme. Selbst unter der Haube...Ich glaub nicht das ich das geregelt bekomme. Aber dann wird die halt vor jeder Platte gesäubert. Ps: Kann jemand was zum Technics SL-Q202 sagen? Wird mein nächstes Projekt. Der scheint ebenso selten wie mein 1610 zu sein. Ich finde das Gerät nirgendwo. |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#136
erstellt: 18. Sep 2019, ||
Hallo,
vielleicht ist die Anschaffung eines Saugroboters eine gute Investition? LG Michael [Beitrag von Tywin am 18. Sep 2019, 17:17 bearbeitet] |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
03:31
![]() |
#137
erstellt: 19. Sep 2019, ||
Ach ne lass mal, hab keine Lust Ringe zu kaufen.... Und erst die Folgekosten.... Mal ernsthaft, ich halte von den Dingern nicht viel. Besonders in möblierten Mietwohnungen mit mehreren Zimmern . Das Teil kommt eh nicht überall von alleine hin und es ist purer Stress für Haustiere wenn den halben Tag ein UFO durch die Bude fährt. Ich habs mal mit einem Luftreiniger versucht. Aber der ist entweder zu laut oder auf leiser Stufe zu schwach. Aber. Ich werde ihn mal testweise in die Nähe der Anlage stellen. [Beitrag von Riese1979 am 19. Sep 2019, 03:35 bearbeitet] |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#138
erstellt: 20. Sep 2019, ||
Die Technics Gauge ist Endlich da. Ich werde mir aber erst ne neue Nadel auf den Cantilever machen lassen. Habe mir im music Store den Pioneer Dj PLX 500 ![]() Und diesen einfachen Behringer VMX100USB gekauft. ![]() Gibt es an denen was zu meckern oder habt ihr beim mixer bessere Vorschläge? Preisklasse 50-100 euro. Soll eher für den Heim Bereich sein. Mfg Stefan Ps Alternative Geräte von thomann empfohlen sind Behringer DJX-750 DJ Mixer ![]() Oder der ![]() ![]() [Beitrag von Riese1979 am 20. Sep 2019, 08:45 bearbeitet] |
|||
Vinyl2006
Stammgast |
21:10
![]() |
#139
erstellt: 20. Sep 2019, ||
Ich habe gehört dass der PLX 500 Tonarm eine Effektive Masse von 24,7g hat,daran könnte man kein MM System nutzen,andere behaupten 12-15g.Was stimmt denn nun?Sonst ein guterDreher. |
|||
WBC
Gesperrt |
06:51
![]() |
#140
erstellt: 21. Sep 2019, ||
Moin, hab jetzt mal 15 min investiert, um die BDA zu suchen, aber sogar auf der Pio -Seite ist zur eff. Tonarmmasse nichts zu finden...sorry also... |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#141
erstellt: 21. Sep 2019, ||
Hallo, da es sich offenbar um einen der üblichen Tonarme von Hanpin handelt, würde ich von einem mittelschweren Tonarm ausgehen der mit nahezu jedem Tonabnehmersystem gepaart werden kann. Es würde auch gar keinen Sinn machen diesen Plattenspieler mit einem "besonderen" extra schweren Tonarm auszurüsten. Wenn man es genau wissen will kann man bei Pioneer oder Hanpin die Tonarmmasse anfragen. LG Michael [Beitrag von Tywin am 21. Sep 2019, 08:17 bearbeitet] |
|||
akem
Inventar |
17:38
![]() |
#142
erstellt: 21. Sep 2019, ||
Die 24,7g gelten vermutlich inklusive Tonabnehmer. Manche Hersteller geben das gerne so an... Aber den Tonabnehmer solltest Du eh ersetzen aber das hast Du ja vermutlich eh vor, wenn Du nach der effektiven Tonarmmasse fragst... ![]() Gruß Andreas |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
23:03
![]() |
#143
erstellt: 21. Sep 2019, ||
Bahnhof? ![]() Issa gut oder schlecht der Pio oder die Mixer? Mfg Stefan |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#144
erstellt: 02. Okt 2019, ||
Also der Pioneer DJ war absolut nix. Er war zwar schwer, aber hatte nichtmal eine Autostop Funktion. Zudem sprang der Ton Arm beim Uplift wie bei einem billigen Saba. Mfg Stefan |
|||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
11:49
![]() |
#145
erstellt: 03. Okt 2019, ||
Hallo Stefan: DJ-Plattenspieler haben nie eine Auto-Stop Funktion!! Stell dir vor jemand löst versehentlich bei vollem Dance-Floor Auto-Stop aus. Und wenn schon Pioneer, dann den PLX-1000, hat manchmal Probleme mit Tonarmlagerspiel, wie vermutlich alle Hanpins. Lässt sich aber mit etwas handwerklichem Geschick beheben. Dann hat man einen Plattenspieler, der auch einem Technics SL-1200/1210 kaum, wenn überhaupt, nachsteht. Gerd |
|||
Riese1979
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#146
erstellt: 04. Okt 2019, ||
Moin. Was meinst du mit handwerklichen geschick? Da kann man dann doch auch direkt auf einen 1210 gehen oder nicht? |
|||
Burkie
Inventar |
06:23
![]() |
#147
erstellt: 05. Okt 2019, ||
Ja, wenn du das Geld dafür hast. Gruß ![]() |
|||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
23:42
![]() |
#148
erstellt: 05. Okt 2019, ||
Hallo Stefan, hier ist eigentlich der PLX-1000 gut beschrieben und am Ende des Artikels wird auch auf das Tonarmlagerspiel eingegangen. Ist aber in Englisch, da in der US-amerikanischen Zeitschrift "Stereophile" veröffentlicht. Artikel, die sich einem Gerät so intensiv widmen wie hier und auf konkreten Erfahrungen beruhen, wirst du in der deutschen Fachpresse lange suchen müssen. LINK: ![]() Gerd |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-1610 Mk2 Tonarmpositionierung Nic78 am 16.09.2019 – Letzte Antwort am 30.06.2020 – 9 Beiträge |
Technics SL-1610 mk2 / SL-Q33 Matte deepwave am 31.08.2023 – Letzte Antwort am 03.10.2023 – 12 Beiträge |
Technics SL-1610 MK2 - Subchassis gerissen nuzz am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 4 Beiträge |
Technics SL-1610 MK2 - Pitch & LEDs defekt nuzz am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Technics SL-1610 MK2 realistischer Preis! Romuluz am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 09.01.2020 – 15 Beiträge |
Ankaufhilfe: Wert von Technics SL-1610 MK2 Salamandra am 12.06.2016 – Letzte Antwort am 14.06.2016 – 19 Beiträge |
Technics SL-1610 MK2 - Reparaturen & Reinigung nuzz am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2021 – 108 Beiträge |
Riemenwechsel bei Technics SL-BD3 Doc_Walter am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 3 Beiträge |
Riemenwechsel beim Technics SL-3 CarstenO am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 10 Beiträge |
Technics SL 1610 expatriate am 15.12.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.276
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.676