HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tuning Dual 601 | |
|
Tuning Dual 601+A -A |
||
Autor |
| |
HorstS
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Dez 2004, 17:48 | |
Ich habe hier einen zweiten Dual 601 in Arbeit. Die Zarge habe ich heute zum Lackieren gebracht. Fast 5 Kilo bringt die Konstruktion auf die Waage. Die Vorder- Rück- und Seitenteile sind aus 21 mm Multiplex, 10 cm hoch und so dimensioniert, dass um die Platine herum noch ca. 1 cm Holz ist. Als Boden ist in den Multiplex-Rahmen eine dicke Spanplatte (Arbeitsplatte) eingeleimt. Die Ecken im Inneren sind zusätzlich mit Fichtenleisten verstärkt. Ich denke mal, Sandwich-Bauweise hätte bei dem Dreher nicht viel gebracht, da die Höhendifferenzen der Anbauten unter der Platine nicht so stark sind wie z.B. beim Lenco L-75. Wenn alles fertig ist - Gut Ding will Weile haben - werde ich ein paar Fotos einstellen. Wer hat denn sonst schon mal ein Dual "Masselaufwerk" gebaut. |
||
HorstS
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Dez 2004, 09:15 | |
So, die Bilder sind da: So sieht also die Zarge von Innen aus. Kein Wunderwerk, nur eben viel Material, also reine Zarge 5 Kilo. Die Platine wird direkt auf die Zarge aufgeschraubt. Die Chinchaunschlüsse sitzen links oben auf der Platine, die Netzbuchse in der Zarge. Eine Masseschraube habe ich nicht vorgesehen. Naja, und so schaut also das das komplett montierte Gerät aus, noch ohne System (Ortofon OM 10 super) und so sieht das gute Stück zusammen mit meinen anderen Komponenten aus. [Beitrag von HorstS am 15. Dez 2004, 11:51 bearbeitet] |
||
|
||
Lupo914
Stammgast |
#3 erstellt: 17. Dez 2004, 02:01 | |
Hallo Horst, prima Arbeit! Wie hat sich die Zarge klanglich bewährt? Speziell auch die harte Ankoppelung und der Verzicht auf die Federn? Grüße Wolf [Beitrag von Lupo914 am 17. Dez 2004, 02:32 bearbeitet] |
||
Badhabits
Inventar |
#4 erstellt: 17. Dez 2004, 02:21 | |
Hallo Horst Gratulation, klasse Arbeit! Hast Du ihn innen noch gedämmt (Bitumen-Matten)? Ich möcht schon lange sowas für einen L75 oder meinen TD-150 bauen aber ich komm derzeit einfach nicht dazu. Auch mich würde interessieren, was es klanglich gebracht hat. Gruss Badhabits |
||
HorstS
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Dez 2004, 10:39 | |
Eine klangliche Bewertung, dafür lasse ich mir noch etwas Zeit, obwohl ich natürlich schon einiges sagen könnte. Bedämpft ist gar nichts. An der Zarge würde es wohl nichts bringen und unter der Platine sind nur wenige Flächen, wo ich ein paar Quadratzentimeter hätte unterbringen können. Das wäre wahrscheinlich auch ohne Wirkung. Bei einem L75 würde ich wirklich in Sandwichbauweise vorgehen, da hier größere Hohlräume vermieden werden könnten. Das wird mein nächstes Projekt. Beim 601 sieht die Platine von unten ganz anders aus, was unterschiedliche Höhen angeht, wie eingangs beschrieben. |
||
Lupo914
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Dez 2004, 00:01 | |
Hallo Horst, da ich etwas ähnliches plane, bin ich an Deinen Eindrücken sehr interessiert. Bitte lass mich bei Gelegenheit an Deinen Erfahrungen teilhaben. Viele Grüße Wolf |
||
HorstS
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Mrz 2005, 08:06 | |
So, heute war es dann endlich so weit. Nach dem ich meinen passiven "Vorverstärker" gebaut und in Betrieb genommen habe, konnte ich den ersten Höreindruck vom 601 in der DIY Zarge bestätigen. Ich bin immer noch begeistert. Es hat sich auf alle Fälle gelohnt. Den Vergleich mit der Originalzarge werde ich demnächst auch noch machen, aber bis dahin erweist sich die Konstruktion als absolut lohnend. Sie produziert einen transparenten Klang. Alles ist da wo es hin gehört. Allerdings habe ich das Gefühl, das Aggregat ist ziemlich gnadenlos, was schlechte Aufnahmen angeht. Aber für das Hören schlechter Aufnahmen hat man ja auch keine HiFi-Anlage mit HighEnd-Tendenz (HighEnd als Ziel, nicht als Argument zum Geld verplempern). [Beitrag von HorstS am 27. Mrz 2005, 14:02 bearbeitet] |
||
bogarth8321
Stammgast |
#8 erstellt: 02. Apr 2005, 23:13 | |
Wenn Du jetzt noch das Gewicht gegen eine Plattenklemme austauschen tust-Jawohl- dann freut sich Dein Dual noch mehr ! Übrigens-Schöne wertige Arbeit !! So etwas plane ich auch für meine beiden Lieblinge 601 und 1229 . Mal schaun wie ich es angehe . Zum Glück hat man keine zwei Linke Hände . Zur Not kenne ich einen netten Schreiner ! Mit Analogem Gruss Lud |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wiederinbetriebnahme Dual 601 lasereule am 18.07.2017 – Letzte Antwort am 26.10.2017 – 51 Beiträge |
Dual 601 vs. Dual 604 Honigbaum am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 30.05.2016 – 20 Beiträge |
Dual CS 601 DerPhips am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 9 Beiträge |
Dual 601 Transportschaden -Chipotle- am 03.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 22 Beiträge |
Bedienungsanleitung Dual 601 JohnnyPro am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 14 Beiträge |
Lagerfragen Dual 601 & 1226 Magister_Verbae am 21.08.2012 – Letzte Antwort am 22.08.2012 – 10 Beiträge |
Tonabnehmer Dual 601 Kalimera am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 12 Beiträge |
DUAL 601 gutlauscher am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 2 Beiträge |
Dual CS-601 Stroboskoplampe EL-EKTRONIKER am 22.10.2014 – Letzte Antwort am 05.02.2017 – 35 Beiträge |
Problem mit Dual 601 SKA-FACE am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 18 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.215