HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ortofon VMS MKII und FF MKII kompatibel? | |
|
Ortofon VMS MKII und FF MKII kompatibel?+A -A |
||
Autor |
| |
fb69
Stammgast |
20:09
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2018, |
Hallo Ich bin beim stöbern auf diesen Nadeleinschub gestoßen ![]() Nun stellt sich mir die Frage ,würde diese Nadel auch an meinem FF MKII Boddy passen (an welchem im Moment eine FF15XE MKII Nadel steckt) ? Ich meine mal hier irgendwo gelesen zu haben ,dass diese untereinander kompatibel wären. Gruß fb69 |
||
lini
Inventar |
22:37
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2018, |
fb69: Der Abbildung nach ist das die jüngere Variante der D20EII. Anders als die ursprüngliche D20EII (die Du z.B. dort abgebildet sehen könntest: ![]() Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
||
fb69
Stammgast |
06:50
![]() |
#3
erstellt: 14. Okt 2018, |
Danke für deine Antwort. Knackpunkt ist wohl in der Tat die Form des Kodierzapfens. In der Beschreibung meiner derzeitigen Nadel habe ich hier ![]() Habe da noch eine Frage zur VMS 20 E MKII Nadel selbst : Diese hat ja auch einen nackten Diamanten und eine Abtastfähigkeit von 70 und entspricht von den Daten etwa meiner OM20 Nadel. Wie ist diese klanglich einzuordnen?Kann diese mit der OM20 mithalten? Gruß Frank |
||
das_t.
Inventar |
07:49
![]() |
#4
erstellt: 14. Okt 2018, |
frank. ich stand mal vor einem ähnlich gelagerten problem. mein, letzlich als vms identifiziertes system ohne mk irgendwas, sucht(e) auch kompatible einschübe. das dazu erhellende findest du ![]() t. |
||
Marsilio
Inventar |
07:56
![]() |
#5
erstellt: 14. Okt 2018, |
Da ich beide habe kann ich das absolut bestätigen: Das VMS20E MkII ist vielleicht ein ganz kleines bisschen schmalbrüstiger, im Klang mag ich es aber eher lieber, ich empfinde es irgendwie etwas edler. LG Manuel |
||
fb69
Stammgast |
11:23
![]() |
#6
erstellt: 14. Okt 2018, |
Hallo @das_t Ja ,deinen Thread kannte ich schon ,auch den verlinkten aus dem Nachbarforum.Ist schon etwas verwirrend mit den vielen Nadeleinschüben.Wenn ich das richtig verstanden habe ,sind VMS MKII, F MKII und FF MKII untereinander kompatibel, da diese den x-förmigen Zapfen mit der Nut haben ,die älteren VMS,F,FF ohne MKII hatten wohl diesen sanduhrförmigen Zapfen ohne Nut. @Marsilio Das hört sich ja gut an .Dann könnte ich meine OM20 Nadel an meinem Pro-ject belassen und besorge mir für meinen kürzlich erworbenen Uher PS950 die VMS 20 E MKII Nadel.Die schlanke OM20 Nadel sieht an dem Uher Headshell ohnehin sehr bescheiden aus ,der FF /VMS Boddy macht da auch optisch schon mehr her ![]() Muss ich mich mal noch etwas umsehen, das Angebot von Thakker finde ich schon recht teuer ,hatte auch noch einen Anbieter gefunden, beim dem kostet diese 135€,kann aber momentan nicht liefern ![]() |
||
Marsilio
Inventar |
12:34
![]() |
#7
erstellt: 14. Okt 2018, |
Im Nachbarthread ![]() hat es User Dan_Seweri fertiggebracht, die Ortofon M20e-Nadel (Dual gelabelt) mit etwas Basteln in den VMS-Generator zu stecken. Diese Nadel kostet deutlich weniger, ist aber nochmals besser (schärfer geschliffen mit 0.2x0.7mil Verrundungsradius im Gegensatz zur OM20 mit 0.3x0.7mil). Damit käme man klanglich dann nahe ans VMS30 oder eben an ein Ortofon OM30. Und auch diese Nadel passt in den VMS-Generator: ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 14. Okt 2018, 12:35 bearbeitet] |
||
das_t.
Inventar |
12:45
![]() |
#8
erstellt: 14. Okt 2018, |
ja, aber... das ist ja das, was schon hier und da rausgearbeitet wurde. es gibt ja nicht DEN vms-generator. neben den zapfen (wo man vllt etwas *basteln* kann) scheinen es ja die magnete zu sein, die den ausschlag geben: eckig oder rund. da helfen tkakkers 08/15 - fotos keinen deut weiter... t. |
||
fb69
Stammgast |
15:28
![]() |
#9
erstellt: 14. Okt 2018, |
Hallo @Marsilio Ja,die Bastelei im Nachbarthread mit der M20E Nadel habe ich verfolgt, aber leider wird weder diese noch die verlinkte F20EO Nadel passen ,da diese noch den sanduhrförmigen Zapfen haben . Man könnte natürlich auch noch die Nase für die Nut im Boddy entfernen und dann die M20E Nadel anpassen, aber das ist mir ehrlich gesagt zu viel Bastelei. Oder man schaut sich nach einem gebrauchten Dual M20 System um und macht eine neue Nadel drauf .In der Bucht ist gerade eines im Angebot ,mal schauen für wie viel das gute Stück weg geht. |
||
fb69
Stammgast |
18:07
![]() |
#10
erstellt: 14. Okt 2018, |
Hallo Habe mir gerade mal ein paar Bilder vom Systemkörper des M20E angesehen und ich gehe mal davon aus ,dass sich dieses nicht ohne weiteres an einem normalen Headshell monieren lässt, scheint auch etwas hoch zu bauen. Bleibt also doch nur basteln oder mit der VMS 20 E MKII Nadel vorliebnehmen. |
||
lini
Inventar |
23:51
![]() |
#11
erstellt: 14. Okt 2018, |
fb69: Zu Deinem Beitrag #6: Nein, das stimmt so nicht. VMS10EII, VMS20EII und VMS30II (das Mk schenk ich mir...) hatten ursprünglich schon auch den Sanduhr-Zapfen, wie ja auch in der verlinkten Abbildung zu sehen. Nur war Ortofon halt zumindest bei der D20EII so nett, diese irgendwann auf den zu mehr Body- respektive Kodierblenden-Varianten kompatiblen X-Zapfen umzustellen. Und dadurch lässt sich diese jüngere D20EII-Version eben auch ohne jegliche Bastlerei an einem FF15XEII-Body betreiben. Im Unterschied zur alten Version ist bei der jüngeren übrigens auch das Röhrchen um den rückwärtigen Teil nicht mehr geschlossen, sondern offen, und der Spann- respektive Stabilisierungsdraht fehlt - konstruktiv ähnelt die jüngere D20EII also mehr einer OM-Nadel 20. Achja, und wie der Magnetblock gestaltet ist, sagt übrigens nicht unbedingt was aus. So gab's die Dual DN155E z.B. bereits in drei Varianten: Eine hatte einen schwarzen, quaderförmigen Block um den Anfang des Röhrchens um den hinteren Teil der Nadelträgereinheit (zu sehen beispielsweise in jenem Thread drüben auf VE: ![]() ![]() ![]() Grüße aus München! Manfred / lini |
||
fb69
Stammgast |
04:12
![]() |
#12
erstellt: 15. Okt 2018, |
@lini: Danke für deine Richtigstellung .Die Angaben in einem Händlerangebot ,die dort angebotene Nadel (mit x-förmigen Zapfen und Nut) sei kompatibel zu VMS MKII (3/5/10/15/20/30) hatte mich wohl annehmen lassen ,die VMS MKII Versionen gab es nur mit diesen x-förmigen Zapfen. Verwirrender geht es ja kaum noch und offensichtlich blickt da so mancher Händler bei den angebotenen Varianten nicht mehr durch. |
||
das_t.
Inventar |
08:47
![]() |
#13
erstellt: 15. Okt 2018, |
...und nutzer auch nicht. mit jedem aufklärungsversuch, und manfred ist meiner einschätzung nach ein sehr profunder kenner der materie, steigt zumindest bei mir der grad der verwirrung. die augenscheinlich einzige möglichkeit, verlässlich herauszufinden, ob was passt oder nicht, ist wohl *try and error*. was im online-handel ja noch weitgehend problemlos funktionieren mag, leider sich auch als unsitte zwischenzeitlich etablieren konnte (dinge bestellen, *ausprobieren*, zurücksenden), wird beim grabrauchtkauf ja zur lotterie. irgendwann -mit pech - liegen da fünf nadeleinschübe, die nicht pasen wollen. t. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon System identifizieren, FF 15D MKII? Fotos woywob am 11.12.2021 – Letzte Antwort am 12.12.2021 – 7 Beiträge |
VMS 20 E MKII vs. Ortofon 520 / VM Red ? Toko70 am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 7 Beiträge |
Ortofon MC 10 MKII Furbie am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 10.06.2017 – 17 Beiträge |
Ortofon VMS20EOS MkII Graf_von_Rotz73 am 12.08.2016 – Letzte Antwort am 13.08.2016 – 4 Beiträge |
Nadelfrage Ortofon VMS donnerkatz am 01.03.2016 – Letzte Antwort am 12.03.2016 – 11 Beiträge |
Ortofon 5xx MkII LuCz93 am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 8 Beiträge |
Ortofon VMS 30 MK II Nadel in Ortofon FF Abnehmerkörper malvine am 10.01.2018 – Letzte Antwort am 12.01.2018 – 11 Beiträge |
Nadel verdreht - Ortofon VMS 20 .fF am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 14 Beiträge |
Ortofon FF15XE mkII vs. Ortofon OM20 fb69 am 30.09.2018 – Letzte Antwort am 03.10.2018 – 10 Beiträge |
Denon DL103r kompatibel mit Marantz pm17 mkII? werfel am 13.11.2020 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.243