HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neu in der analog Technik | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Neu in der analog Technik+A -A |
|||
Autor |
| ||
Norsemann_
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 23. Sep 2018, 16:27 | ||
Mag alles sein, Trotzdem muss er optisch gefallen sorry, Von den genannten gefallen mir allerdings die Dual Plattenspieler recht gut. Werde mich da mal umsehen Der Dual 750-1 gefällt mir auch sehr sehr gut [Beitrag von Norsemann_ am 23. Sep 2018, 16:31 bearbeitet] |
|||
8erberg
Inventar |
#52 erstellt: 23. Sep 2018, 16:35 | ||
Hallo, mir auch, den 750-1 hab ich selber im Wohnzimmer stehen. Peter |
|||
|
|||
.JC.
Inventar |
#53 erstellt: 23. Sep 2018, 17:32 | ||
Schick ist er ja der 750-1 , aber schon ein Plastikbomber Wie wir wissen kommt´s auf den Dreher eh nicht so sehr an, von daher: wenn er dir gefällt, kaufen. wobei 290 € jetzt auch nicht gerade günstig ist. Schau dir mal diesen SL-Q2 für 125 € an. [Beitrag von .JC. am 23. Sep 2018, 17:51 bearbeitet] |
|||
#linn-fan#
Inventar |
#54 erstellt: 23. Sep 2018, 17:35 | ||
Unbestritten, das muss als Ganzes passen. Technik, Optik, Haptik, Zustand
wir kommen der Sache näher. Der 750-1 ist auf jeden Fall eine gute Wahl. In der Richtung könnten dir eventuell auch zusagen - MICRO SEIKI DD31/BL21/MR Modelle - SONY PS 5550 - KENWOOD KD 2055 und 5070/5077 - KENWOOD KD 990/7010/8030 - TECHNICS SL M1 - UNIVERSUM F 2002 - YAMAHA YP D71/D6/B2B/B4B/211 - JVC QL 5F - TELEFUNKEN CS 20 - LUXMAN PD 284 u.a. - Bang & Olufsen? More to come R. |
|||
8erberg
Inventar |
#55 erstellt: 23. Sep 2018, 17:38 | ||
Hallo, aha, ein wabenverstärktes hochstabiles Bodenteil ist "Plastikbomber"... Unglaublich... Peter |
|||
.JC.
Inventar |
#56 erstellt: 23. Sep 2018, 17:52 | ||
Hi Peter,
Es ist Plastik, ganz einfach. Was man auch merkt, wenn man den Dreher hebt. Nun kann man geteilter Meinung sein, ob das Gewicht eines Dreher so wichtig ist. Jedenfalls, wenn Du den SL-Q2 gegen den 750-1 nimmst, ... muss ich weiter erzählen ? |
|||
Norsemann_
Ist häufiger hier |
#57 erstellt: 23. Sep 2018, 18:11 | ||
Der SQL ist dagegen aber potten häßlich Der Micro seiki dd31 gefällt mir auch sehr |
|||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
#58 erstellt: 23. Sep 2018, 18:41 | ||
SQL - das war aber was anderes ... Naja, JC, auch wenn es dir nicht in den Sinn kommt, aber es soll Leute geben, denen ein Technics nicht gefällt. Metall unterm Kunststoff hin- oder her. Zudem hat die Materialforschung eben auch Fortschritte gemacht. Ein Autoblech beim Volvo ist heutzutage auch wesentlich dünner als noch 1950 - und trotzdem verwindungssteifer. |
|||
Vogone
Inventar |
#59 erstellt: 23. Sep 2018, 18:42 | ||
Norsemann_
Ist häufiger hier |
#60 erstellt: 23. Sep 2018, 18:49 | ||
Ich kann mich einfach nicht mit diesen silbernen Applikation anfreunden . Bei dem Seiki finde ich das Holzgehäuse sehr geil, Sieht sehr hochwertig aus . |
|||
8erberg
Inventar |
#61 erstellt: 23. Sep 2018, 19:22 | ||
Hallo, @ .JC. ein SL Q2 kannst problemlos mit einem 750-1 vergleichen. Beide Dreher sind auf Augenhöhe, auch wenn Dein Weltbild Dir was anderes erzählt. Das Geheimnis des 750 ist ganz einfach: ein 2-teiliger Teller bei dem der Großteil der Masse im Außenring ist. Und wenn man die Naturgesetze kapiert hat... Peter |
|||
#linn-fan#
Inventar |
#62 erstellt: 23. Sep 2018, 21:31 | ||
mh-mh....Holzgehäuse (Lack geht auch?), aber keine Alu-Applikationen dann könnten die hier was sein - ONKYO CP 80 M, da ist das ALU grau oder eventuell auch der CP 1260/1280 - SANSUI SR 222 MKV, rein manuell, aber sehr guter Tonarm (DAS Beispiel für den Vergleich ALT/NEU um zu vergleichen, was man für sein Geld bekommen kann) - WEGA JSP 350/352, the black beauties. Umgelabelte SONYs und WEGA hat sie schwarz gemacht R. [Beitrag von #linn-fan# am 23. Sep 2018, 21:39 bearbeitet] |
|||
Norsemann_
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 24. Sep 2018, 09:22 | ||
Hallo Der genannte onkyo sieht gut aus, Ganz ehrlich der sansui sr 222 mkv sieht sehr geil aus, Schön schlicht und doch hochwertig fein. MfG Norman |
|||
#linn-fan#
Inventar |
#64 erstellt: 24. Sep 2018, 11:13 | ||
Yep. Wie gesagt ein voll manueller Plattenspieler. Keine Endabschaltung, kein nichts. Dann und wann wird er als Blender verunglimpft, weil er mit seiner Klavierlackoberfläche auf dicke Hose macht. Wenn man ihn deshalb mit einem KENWOOD KD 990 vergleicht, dann ist er es auch. Aber in der 250€ Klasse ist er mit dem verstellbaren Tonarm schon ganz gut unterwegs. Es gibt am Markt günstigere PS (ich glaube auch ein TECHNICS ebenfalls mit verstellbarem Tonarm). Auch solche mit mehr Komfort (Halb-/Vollautomatik ). OPTISCH liegt der SANSUI SR 222 MK-V (es muss der MK V sein, die anderen Modelle des 222 haben einfachere Tonarme) aber schon ganz vorne (ja, ja, Geschmäcker sind verschieden) Der KENWOOD KD 990/7010/8030 (sind alle baugleich) liegt dann schnell beim 3fachen Preis R.. |
|||
.JC.
Inventar |
#65 erstellt: 24. Sep 2018, 16:45 | ||
das erzählt mir nix anderes, hatte ich doch geschrieben ! Ich hab den noch nicht bedient und kann dazu nichts sagen, aber kaum ein Dreher hat ein besseres Handling (Nadel von Hand auflegen usw.) wie ein echter Technics SL Mir ist das wichtig. |
|||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
#66 erstellt: 24. Sep 2018, 17:24 | ||
Warum man die Nadel unbedingt mit der Hand auflegen möchte und dabei vielleicht an einem schlechten Tag mit zittriger Hand riskiert, die Nadel zu schrotten ... Und dass es für die Nadel gut sein könnte, wenn sie stundenlang in der Auslaufrille nudelt, weil keine Endabschaltung und der Hörer auf der Couch eingeschlafen - ich kann es mir gerade nicht so wirklich vorstellen Selbst wenn keine zittrige Hand, was bringt das "Handauflegen"? (ehrlich gemeinte Frage, die ich mir mit meinen beiden Vollautomaten stelle) Bitte, kommt jetzt bitte nicht mit dem Argument, dass eine Automatic den Klang ... . Ich glaube, ich bleibe bei Vollautomanten. |
|||
Tattermine
Inventar |
#67 erstellt: 24. Sep 2018, 17:38 | ||
Das darfst du ja auch gerne. Jeder wie er's mag. Für alle anderen haben die Brüder den Lifthebel erfunden, dem sind auch (nicht allzu) zittrige Hände egal. "Bringen" tut es wahrscheinlich echt nichts, abgesehen von dem Argument, das ich immer gelten lassen würde: wenn's nicht da ist, geht's auch nicht kaputt. Mich nervt der Technics 1210 damit auch manchmal, vor allem, als ich vom Dual-Vollautomat darauf umgestiegen bin, aber ich hab mich dran gewöhnt. |
|||
#linn-fan#
Inventar |
#68 erstellt: 24. Sep 2018, 22:09 | ||
Für die Liebhaber der reduzierten Technik und des manuellen Charme, eines jener Beispiele was man für sehr kleines Geld erhalten kann PIONEER PL 112 D Nach den Bildern zu urteilen, ist sogar die Haube kratzerfrei. Und der originale Single Puck dabei. Wenn jetzt noch das kleine Zusatzgewicht zum Einstecken in den Tonarm auch noch dabei ist......... Und der montierte TA ebenso in Schuss ist wie der der Rest, dann macht das mal sehr anständig Lala. R. |
|||
Andy4K
Neuling |
#69 erstellt: 25. Sep 2018, 13:07 | ||
Ich bin da kein Profi aber ich glaube nicht dass der Tonarm da ein guter Ansatzpunkt ist. Ich bin vor kurzen auf ein neues Soundsystem von Teufel umgestiegen und bin super zufrieden. Kann der analogen Technik nicht mehr so viel abgewinnen wie früher. |
|||
Norsemann_
Ist häufiger hier |
#70 erstellt: 25. Sep 2018, 13:16 | ||
Hallo Du willst jetzt nicht ernsthaft die Teufel Konsumerware , mit z. B. teuren quadral etc. Vergleichen? Ich bin mit Teufel durch seid dem die diesen Weg eingeschlagen haben, für mich qualitativ unterirdisch. Aber ist wie immer Geschmackssache |
|||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
#71 erstellt: 25. Sep 2018, 15:58 | ||
Bietet Teufel jetzt auch Plattenspieler an, oder warum bringst du das ein, Andy4K? |
|||
#linn-fan#
Inventar |
#72 erstellt: 25. Sep 2018, 19:30 | ||
Mit ein wenig Geduld und Ruhe finden sich immer wieder erstklassige Plattenspieler. Wie dieser Kollege UHER PS 950 ZUSTAND, ZUSTAND, ZUSTAND R. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Analog neu entdeckt roli63 am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 8 Beiträge |
Analog neu entdeckt! roli63 am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 10 Beiträge |
Neu in der Vinyl-Technik mit Hitachi HT-6M Stinnes-Vo am 13.01.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2022 – 16 Beiträge |
Technik-Unkundiger mit Fragen zur Plattenspieler-Anschaffung mister-minz am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 15 Beiträge |
Vinyl Technik Klyner am 06.09.2014 – Letzte Antwort am 07.09.2014 – 7 Beiträge |
Analog-Studio in Oberhausen Archibald am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 3 Beiträge |
Bewährte Technik in moderner Optik? Black-Devil am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 17 Beiträge |
Vinyl analog digitalisieren Lina32 am 09.03.2019 – Letzte Antwort am 15.04.2019 – 72 Beiträge |
Unterschied analog / digital wollne am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 5 Beiträge |
analog - grünschnabel meister_lampe am 19.09.2003 – Letzte Antwort am 25.09.2003 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.176