HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neuer Plattenspieler leiert bei späten Liedern | |
|
Neuer Plattenspieler leiert bei späten Liedern+A -A |
||
Autor |
| |
tobi0009
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Aug 2018, 19:52 | |
Hallo! Heute habe ich meinen neuen Teac TN 400 BT bekommen. Bei der zweiten Platte ist mir beim letzten Lied aufgefallen, dass es leiert. Spiele ich das erste Lied ab, hört sich alles gut an. Jemand ne Idee, was ich jetzt machen soll? Ist vielleicht das Auflagegewicht (alle Einstellungen wurden nach Anleitung vorgenommen) Schuld? Oder soll ich das Gerät direkt wieder einschicken? Beste Grüße! |
||
akem
Inventar |
#2 erstellt: 16. Aug 2018, 21:00 | |
Versuche mal, alle Laufflächen des Riemens sowie den Riemen selber mit Isopropylalkohol zu reinigen und dann beim Wiederaufziehen unbedingt mit frisch gewaschenen Händen zu hantieren. Vielleicht hattest Du beim Zusammenbauen nur schwitzige Hände und Fett mag so ein Riemenantrieb gar nicht. Wenn das nichts hilft - umtauschen... Gruß Andreas |
||
|
||
juergen1
Inventar |
#3 erstellt: 16. Aug 2018, 23:55 | |
Dass nur im Innenbereich Schwankungen auftreten, ist eigentlich nicht nachvollziehbar. Könnte eine Täuschung sein. Gleichlaufschwankungen erkennt man am besten mit einer Stroboskopscheibe. Kann man im Netz runterladen und ausdrucken. Zur Beleuchtung benötigt man aber eine Glühbirne. LED funktioniert nicht. Noch besser wäre eine Glimmlampe. edit: Gerade gesehen: bei Amazon beschweren sich auch zwei User über "leieren". Gruß Jürgen [Beitrag von juergen1 am 17. Aug 2018, 00:00 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
#4 erstellt: 17. Aug 2018, 04:43 | |
Hallo!
Nicht unbedingt, möglicherweise liegen die Schwankungen gerade hart an der Hörbarkeitsgrenze, durch die verringerte Relativgeschwindigkeit und die Exzentrität der Schallplatte wirken sie sich dann im Innenbereich etwas stärker aus und überschreiten diese Schwelle. Möglicherweise verwechselt der TE aber auch die höhere Verzerrungsrate im Innenbereich mit Gleichlaufschwankungen. MFG Günther |
||
vinylrules
Inventar |
#5 erstellt: 17. Aug 2018, 05:55 | |
Das Gerät ist für seine Gleichlaufprobleme bekannt - einfach zurückschicken und hoffen, ein gutes Exemplar zu erwischen. |
||
tobi0098
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 17. Aug 2018, 08:12 | |
Hallo, danke für eure Antworten. Ich werde das Gerät heute nach der Arbeit wieder verpacken und morgen zurück schicken. Könnt ihr mir eine Alternative vorschlagen, mit Vorverstärker (welchen man ausstellen kann) und Bluetooth aptX bis 500 Euro? Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich dem Plattenspieler noch Vertrauen schenken soll. Besten Gruß! [Beitrag von tobi0098 am 17. Aug 2018, 08:20 bearbeitet] |
||
#linn-fan#
Inventar |
#7 erstellt: 19. Aug 2018, 10:18 | |
Hallo Tobi, An könnte ja jetzt die beliebte Diskussion gebraucht vs. neu anstrengen (was inhaltlich bei dem Budget auch zu sehr tauglichen Ergebnissen führen kann) . Muss man aber nicht. Wenn es denn neu sein soll, dann würde ich zur Kombination ONKYO CP 1050 und Vorverstärker ART DJ Pre raten. Dann ist der VV zwar nicht eingebaut, aber (nach allem was man so liest, ich bin ein Verfechter von alt ist besser als neu) hast du dann innerhalb deines Budgets eine solide, ausbaufähige und für MM Tonabnehmer sehr flexible Lösung Wenn es denn unbedingt eingebaut sein soll, dann erscheint mir die Idee von PROJECT mit der Juke Box E/S interessant. Da ist dann alles eingebaut, was man braucht. Und man mag ja von Project halten was man will, aber grundsätzlich bieten sie durchaus ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis an. My 2 cent [Beitrag von #linn-fan# am 19. Aug 2018, 10:19 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler leiert giggler am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 24.04.2004 – 8 Beiträge |
Plattenspieler leiert Paffkatze am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 4 Beiträge |
Plattenspieler leiert Arminschen am 16.02.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2004 – 7 Beiträge |
Plattenspieler Braun PS500 leiert! BOBEK99 am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2018 – 44 Beiträge |
Plattenspieler Motor leiert. 70er Jahre ct1974 am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 19.11.2017 – 3 Beiträge |
Plattenspieler leiert (Kenwood KD33F) p.privat am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 7 Beiträge |
Thorens leiert Schick1983 am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 6 Beiträge |
DUAL CS 410 - leiert Onkel_Pey'j am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 2 Beiträge |
Neuer Plattenspieler Stroboskopanalyse tobi0098 am 21.08.2018 – Letzte Antwort am 24.08.2018 – 24 Beiträge |
automatischer Plattenspieler Funkwerk Zittau leiert Sachsenklang am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2018 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.162
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.512