HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Sony PS-X 55 oder Technics SL-D2 | |
|
Sony PS-X 55 oder Technics SL-D2+A -A |
|||
Autor |
| ||
Doom-Your-Room
Neuling |
22:59
![]() |
#1
erstellt: 25. Mrz 2018, ||
Guten Abend, ich habe gestern einen SonyPS-X55 bekommen. Mit originalem Shell SH 151. Der TA war ein AT 12 XE (klar dagegen entschieden). Mein eigentlicher Plattenspieler ist ein Technics SL-D2 mit Ortofon OM 5e. Dieser läuft fast einwandfrei. Nur das Chinchkabel hat schlecht Kontakt zum Verstärker und muss immer mal ein wenig gedreht werden damit der Kanal wieder geht.( Würde es wechseln oder mal reinigen) Nun bin ich am überlegen welcher Plattenspieler nun bei mir Hauptrangig spielen soll. Der Sony brummt sehr. Laut Manual hat er ein Erdungskabel. Das ist bei meinem aber nicht mehr da. Anscheinend wurden die Kabel mal gewechselt. Kann ich aber recht schnell beheben. Des weiteren klingt er sehr ungesund beim Nadel senken. Vielleicht auch nur Reinigen ? Ansonsten ist alles in Ordnung. Ich finde den Sony von der Verabreitung etwas wertiger und optisch schöner. Das Shell SH 151 gefällt mir sehr gut. Ebenso der Tonarm. Klanglich stelle ich keine Unterschiede fest. Liegt bestimmt am brummen und an meinem TA. (Habe beide mit dem OM 5e gehört.) Beim Sony mit dem Shell SH 151. Und beim Technics mit einem Technics Billignachbau. Deswegen habe ich eh vor mir das Ortofon 2M Red zu kaufen. Ich brauche einen Allrounder. Gerne nehme ich hier auch Vorchläge an, welche TA gut passen würden. Vielen Dank. |
|||
Detektordeibel
Inventar |
00:15
![]() |
#2
erstellt: 26. Mrz 2018, ||
Das 2M ist im Prinzip dasselbe wie das OM5E...nur anderes Gehäuse, und wenn Pech hast ist nichtmal die Nadel besser... Unterm Blue brauchst du nicht anfangen, und günstig ist das nicht gerade...
Wenn sich das "klar" "schlechter" als das OM5 anhört ist da die Nadel abgerockt, oder die Anschlussbedingungen passen überhaupt nicht... Was für ein Verstärker oder Phono/Verstärker wird benutzt? Du hast also den PS-X55 mit dem geraden Tonarm und dem "mini" SME Anschluss... Der gehört eher zur leichteren Kategorie, weswegen du hier beim Ortofon OM bleiben kannst, vielleicht nur ne Nadel 20 oder was besseres (Nadel 40) dafür kaufen, wenn dir Massekabel zugelegt und das Brummproblem erledigt hast. Der Klang kommt von der Nadel, nicht von der Headshell. - Die sind sowieso inkompatibel hier zwishen den Drehern weswegen 2 Tonabnehmer angesagt sind wenn du nicht jedesmal mit Schablone etc. wechseln willst...
Silikonöl im Tonarmlift vielleicht mal neu machen... Wenn dir der Sony besser gefällt spricht nichts dagegen, der DD-2 ist sicher auch ok, aber auf dem Würd ich dann das AT12 setzen, das passt besser drauf, und dann "wenigstens" mit ner neuen JICO-Ellipse. ![]() Die Stecker mal mit Alkohol, Pinsel, und Wattstäbchen, saubermachen. - Und bei der Gelegenheit auch die Headshell/Kontakte der Tonabnehmer. |
|||
Doom-Your-Room
Neuling |
18:17
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2018, ||
hallo, danke für deine antowort. ich habe mich für den sony entschieden. der technics ist schon weg. jetzt kann ich überlegen welcher ta auf den sony kommt. das om 5e mit einer besseren nadel wahrscheinlich die 20. oder das AT 12 XE mit nadel. leider kann man schlecht vorher probehören. zwischen beiden systemen kann ich aber kein unterschied feststellen. das brummen vom spieler habe ich repariert. mit extra erdungskabel. mein verstärker ist ein yamaha a-s301.lautsprecher rft "corona" und quadral subwoofer. ich freue mich nochmal von dir zu hören. |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
23:00
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2018, ||
Hallo Doom-Your-Room, das OM20 wäre für die RTF Corona reichlich überdimensioniert. Ich würde dir daher ebenfalls das AT 12 XE mit der Jico Nadel empfehlen. Das ist wirklich ein super Allrounder und völlig ausreichend. Ich selber besitze ein AT11 mit einer ATN12XE Nachbaunadel und höre auch quer Beet. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 04. Apr 2018, 00:00 bearbeitet] |
|||
mkoerner
Inventar |
08:53
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2018, ||
Imho eine gute Entscheidung. Der PS-X55 hat einen ganz ausgezeichneten Motor und der Arm ist für MMs hervorragend geeignet. Der Dreher ist ein echter Geheimtipp der, wenn in gutem Zustand, locker mit neuen 2000€ Drehern mithalten kann! Ich kann dir die original Sony Abnehmer nur wärmstens ans Herz legen. Die sind klanglich alle ganz hervorragend und können mit den Ortofon Systemen problemlos mithalten. Wenn du Geduld hast, dann warte auf Ebay auf ein XL-200 System (kriegt man mit etwas Geduld für unter 50€). Dazu dann bei Thakker die ND200E. Das ist ein System das klanglich mit einem 2M Blue locker mithält. Im PS-X55 meines Vaters habe ich aus praktischen Gründen ein Shure M97xE mit runtergelassener Bürste installiert, das klingt auch sehr gut. Wenn du erst mal bei deinen bisherigen TAs bleiben willst würde ich Rolands Vorschlag als Zielführend erachten. Mike |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Flohmarktkauf Technics sl d2 n0xn0x am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 5 Beiträge |
Technics SL-D2 ilu52 am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 2 Beiträge |
Technics SL-D2 brummt LarsDD am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 9 Beiträge |
Technics SL-D2 Gleichlaufschwankungen fanthomas66 am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 5 Beiträge |
Technics SL-D2 eiert . Bachi77 am 27.07.2019 – Letzte Antwort am 28.07.2019 – 16 Beiträge |
Technics Plattenspieler SL-D2 eiert HIFI-Killer13 am 25.11.2022 – Letzte Antwort am 27.11.2022 – 12 Beiträge |
Scharniere für Technics SL-D2 setzi am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 4 Beiträge |
Vinyl Neuling Technics SL-D2 Ruck_Zuck am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 17 Beiträge |
Preis für Technics SL-D2 filthhound am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 11 Beiträge |
Ersatzhaube für Technics SL-D2 The_WizZzard am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832