HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » JVC 4MD Tonabnehmer, im Besonderen 5X | |
|
JVC 4MD Tonabnehmer, im Besonderen 5X+A -A |
||
Autor |
| |
#linn-fan#
Inventar |
#1 erstellt: 05. Mrz 2018, 23:57 | |
Hallo Fachleute der Tonabnehmer, Ich habe als Beifang einen JVC Tonabnehmer bekommen, der mir Rätsel aufgibt. Einige Recherche im Netz und im Forum zeichnet folgendes Bild
Aber zum Model 5x finde ich nichts (vinylengine führt das 5x nicht als Modell). Schon der Aufbau (Einschub von vorne, nicht von unten wie die AT) lässt darauf schließen, dass es sich um etwas anderes handeln muss. Deshalb meine Fragen
Robert |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#2 erstellt: 06. Mrz 2018, 00:16 | |
Hallo Robert, wenn ich das richtig recherchiert habe, ist das Jvc 4MD-5x ein Victor Nivico Tonabnehmer mit Shibata Nadel. Passen würde demnach die 4 DT 1x von Jico. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 06. Mrz 2018, 01:15 bearbeitet] |
||
|
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 06. Mrz 2018, 12:19 | |
Tag, auch das MD-5X ist ein Tonabnehmer von JVC mit einem Shibata-Diamanten. Man kann hier die korrekte Montage bewundern: https://www.vinyleng...e.php?image_id=36828 Freundlich Albus |
||
#linn-fan#
Inventar |
#4 erstellt: 06. Mrz 2018, 14:08 | |
Hallo Albus, der hat ja sogar einen vollständigen Stein und nicht nur einen Splitter. Taugt ja scheinbar was Robert |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#5 erstellt: 06. Mrz 2018, 14:40 | |
Albus, der Gott! Da stellt er Bilder rein und erntet wieder mal Lob und Dank und unsereins, der stundenlang im Netz sucht, schaut nur in den LCD-Monitor. Ich fasse dennoch nochmal zusammen: wie passt mein 4MD 5x in die Familie? Sehr gut hat das 5x auch eine Shibatanadel? Ja gibt es noch Ersatznadeln irgendwo und wenn ja wo?hier! wer ist der eigentliche Hersteller? JVC / NIVICO - Unter dem Label NIVICO wurden sowohl Plattenspieler, als auch diverse Tonabnehmer (VICTOR NIVICO) von JVC produziert. Historisch (Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/JVC): - Victor Company of Japan, Ltd (日本ビクター株式会社 Nippon Bikutā Kabushiki-gaisha), TYO: 6792, gewöhnlich als JVC oder The Japan Victor Company bezeichnet - In den 1960er Jahren gründete JVC die Marke Nivico (Nippon Victor Corporation) um für die Delmonico International Corporation Konsolenfernseher und Stereoanlagen zu produzieren. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 06. Mrz 2018, 14:56 bearbeitet] |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 06. Mrz 2018, 14:54 | |
Tag, hier kann man sich gründlicher informieren: http://www.owarano.j...rtridge%20victor.htm Freundlich Albus |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#7 erstellt: 06. Mrz 2018, 15:01 | |
@Albus: Wie machst du das? Tolle Seite Gruß Roland |
||
lini
Inventar |
#8 erstellt: 06. Mrz 2018, 18:23 | |
Albus: Bist Du Dir denn sicher, dass Die vom guten Delta667 abgelichtete Nadel ein Original ist? Denn ich hab gerade bei Canadianastatic nachgesehen, und demnach wär die HI104-qd wohl eher eine Nachbaunadel, wenn auch offenbar eine ganz ordentliche, gebondete Shibata. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#9 erstellt: 06. Mrz 2018, 18:53 | |
Die Nadeln HI104-QD und 4DT-5x sind identisch. HI104-QD ist nur die von NIVICO für Hitachi produzierte Variante. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 06. Mrz 2018, 19:05 bearbeitet] |
||
lini
Inventar |
#10 erstellt: 06. Mrz 2018, 19:41 | |
Roland: Da wär ich mir so sicher nicht. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 06. Mrz 2018, 20:16 | |
Tag, na, wenn nicht der..., dann halte man sich an das Foto des kurz montierten Shibata-Diamanten des 4MD-1X auf der Owarano-Seite (Link oben). Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 06. Mrz 2018, 20:18 bearbeitet] |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#12 erstellt: 07. Mrz 2018, 00:23 | |
Klär uns auf! Gruß Roland |
||
lini
Inventar |
#13 erstellt: 07. Mrz 2018, 03:36 | |
Roland: Naja, HI104-qd ist erstmal die Astatic-Ersatznadel-Typenbezeichnung für die Hitachi F-11-Nadel - und zwar die aus der Spalte für die Astatic-Ersatznadeln, während die Spalte für von Astatic umverpackte Originadeln für diesen Nadeltyp keinen Eintrag enthält. Das bedeutet zwar noch nicht zwangsläufig, dass die HI104-qd keine umverpackte Originalnadel ist, aber es könnte eben trotzdem auch genauso gut ein Nachbau sein. Weiterhin vergleiche man nun dieses Bild einer originalen 4DT-5X dort https://page.auction...177650215#enlargeimg (oder meinetwegen auch das zweite aus dieser Auktion: http://www.ezimport.co.jp/product.php?id=h292733499) mit jenem von Deltas Bildern der Astatic-Nadel https://www.vinyleng...d=114&image_id=36826 (oder meinetwegen auch dem ersten aus dieser Auktion https://www.ebay.com...?hash=item4b05986403). Sehen die für Dich identisch aus? Doch eher nicht, oder? Entsprechend würd ich bei der Astatic-Nadel eher auf einen Nachbau tippen - was aber nicht unbedingt bedeuten muss, dass der schlechter wär als das Original. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 07. Mrz 2018, 10:17 | |
Guten Morgen, oh jeh? - Ist etwa keines der Fotos ein Bild eines Shibata-Diamanten eines 4MD-5X, aber immerhin ein Shibata-Diamant der zugehörigen Tonabnehmer-Serie (-1X, -2X, -5X, -10X, MD-1016RC, Z) - ist das dann ein Unglück? Freundlich Albus |
||
#linn-fan#
Inventar |
#15 erstellt: 07. Mrz 2018, 11:23 | |
Uiuiuiui, hab ich ja scheinbar ein interessantes Bällchen auf den Tisch geworfen. Wenn ich das Thema Ersatznadel zusammenfasse, kommt für mein Verständnis raus, dass (-1X, -2X, -5X, -10X, MD-1016RC, Z untereinander kompatibel sind? Richtig so? Sind die JVC-Versionen (-1X, -2X, -5X, -10X, Z) unterschiedlich benahmt, weil sie aus unterschiedlichen Jahren stammen oder weil es qualitative Unterschiede gibt) Die -1x Version ist preislich im Web doch sehr unterschiedlich positioniert Einmal die Verlinkung von Yamahonkyo https://www.jico-sty...h=8&products_id=1253 Dann habe ich zu 1/4 drs Preises in UK was gefunden mit "Pabolic Diamond" https://shop.mantra-...Ref-733P-MA1166.html Eine Quadrophoniesystem MUSS meines Verständnisses nach eine Shibatanadel haben, da diese eben aus diesem Grund entwickelt wurde, um Quadrophonie abtasten zu können. Aber was zum Teufel ist ein Papolic Diamond Und um die Verwirrung zu komplettieren gibt's es noch ein Angebot, welches preislich genau dazwischen liegt. Wat denn nu? Robert |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#16 erstellt: 07. Mrz 2018, 13:26 | |
Es könnte sich tatsächlich eine Nachbaunadel handeln, aber mit der selben Qualität, wie der Originalnadel. Guckst du hier (Hammer Preis übrigens - ca. 60 Euro): PHONOGRAPH NEEDLE HITACHI F11 IN ASTATIC PKG HI-104-QD, NOS/NIB Beschreibung: The Astatic HI-104-qd quality is equal to the Hitachi brand. New old stock, new in package Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 07. Mrz 2018, 13:28 bearbeitet] |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 07. Mrz 2018, 14:46 | |
Tag, immer langsam voran - ins Ziel eines erschöpfenden Informationsgehaltes wird man heutzutage kaum mehr kommen. Vollständige Produktinformationen aus der Marktzeit der unterschiedlichen Tonabnehmer sind nicht in Reichweite. Und Informationslücken drücken uns doch nicht wirklich. Insoweit dies: Der Shibata-Schliff war/ist nicht absolute Bedingung für die einwandfreie Wiedergabe von CD 4-Schallplatten. Hersteller wie Shure, Sonus, Technics, uam., zeigten mit je hyperbolischen (Shure), Multifacetten- (Sonus) bzw. elliptischen (Technics) Schliffen von Abtastdiamanten weitere Möglichkeiten auf. Was mehrfach in Sammeltests der HiFi-Stereophonie Bestätigung erfuhr. Eine von der Schwingungseinheit (Aufhängung, Nadellager, Nadelträger, Abtastdiamant und Montage im Trägerende) zu erfüllende notwendige Bedingung war eine vergleichsweise geringe effektive Nadelmasse. Was in Spitzenprodukten zu Nadelmassen unter 0,15 mg, ja unter 0,1 mg führte. Der kleine Seitenradius genügte der Technik bereits mit 5-6 Mikrometer; der Shibata-Schliff (Patent) gab 6 um vor, betonte im Text zusätzlich die Toleranz gegenüber Abweichungen. (Heute alles vorbei). 2. Inzwischen ist ein bunter Strauß von Bezeichnungen für hochwertige Schliffe kaum noch übersehbar. Alles "Multifacetten-Schliffe". Der Fantasie der Marktteilnehmer wohnt keine Begrenzung inne. Paroc - E. Weinz, war noch der Geometrie abgelesen, Parabolic könnte auch der Geometrie abgenommen sein, hyperbolisch war von der Geometrie und den Formen von Kegel, Ellipsoid, Parabel, Hyperbel her gedacht und gemacht. Ob aber das so bezeichnete Produkt das Versprechen real einlöst, dass kann man wohl nur unter einem gehörigen Mikroskop beurteilen. Bis dahin ist auch dies nur Vorurteil. Freundlich Albus |
||
lini
Inventar |
#18 erstellt: 08. Mrz 2018, 01:09 | |
Albus: Mir ging's eigentlich nur darum, dass jene Astatic-Nadel in meinen Augen eher eine hochwertige Shibata-Ersatznadel darstellt als eine Originalnadel - einschließlich seitens Roland nachgefragter Begründung, woran sich diese Annahme festmacht. Mehr wollt ich mit meinen Einwürfen gar nicht impliziert haben. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
ps310
Stammgast |
#19 erstellt: 08. Mrz 2018, 15:36 | |
Hallo! Also das: https://www.vinyleng...e.php?image_id=38995 ist definitiv eine originale 4MD-20x-Nadel, die Delta667 da auf das Kontrapunkt verpflanzt hat... Vor ihrem Unfall hat die Nadel auf das AT10,11,12... gepasst! Sollte ich diesen Einschub nochmals finden, werde ich nicht zögern, ihn zu kaufen, das System klingt spitze, auch ohne aufs Kontrapunkt verpflanzt zu werden;-) Lg, Stephan [Beitrag von ps310 am 08. Mrz 2018, 15:36 bearbeitet] |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#20 erstellt: 08. Mrz 2018, 20:14 | |
ps310
Stammgast |
#21 erstellt: 10. Mrz 2018, 18:34 | |
Hallo Roland! Danke für den Tip! Irgendwie hat mein Einschub aber ganz anders ausgesehen... Eher so: http://images.google.at/imgres?imgurl=http://www.lpgear.com/Merchant2/graphics/00000001/Audio-Technica_ATS12S.jpg&imgrefurl=http://www.lpgear.com/product/ATSAT0012S.html&docid=q0agwO0CHQb6gM&tbnid=8RRQonr-ZFC-GM:&vet=1&w=162&h=200&hl=de-at&source=sh/x/im Nur halt in JVC... Lg, S |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#22 erstellt: 10. Mrz 2018, 19:21 | |
Hallo Stefan, du hast recht, die Nadel passt auf die ATs ab dem AT 13 und höher. Bis zum 12er war es noch eine andere Bauart. Gruß Roland |
||
#linn-fan#
Inventar |
#23 erstellt: 10. Mrz 2018, 20:03 | |
Hallo Gemeinde, Erstmals vielen Dank an euch alle, Licht ins Dunkel der diversen 4MD Varianten gebracht zu haben. Um noch Platz für Korrekturen durch euch zu haben eine kurze Zusammenfassung meines aktuellen Bildungsstandes aus diesem Thread
Habe ich das so richtig zusammen gefasst? Robert |
||
vb
Stammgast |
#24 erstellt: 10. Mrz 2018, 22:56 | |
Auch wenn's vielleicht nicht mehr passt, hier muss ich Bedenken anmelden. Ich habe bei PhonoEd schon Nadeln erstanden, Originale (in Astatic-Verpackung) werden so ausgewiesen und sind auch welche. "Equal to" bedeutet aber gar nichts, hier gab es billiger gemachte Nachbauten (bonding, Schliff). Brauchbarkeit mal unkommentiert. Grüße Volker |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC 4MD-20x Truetemper am 17.09.2018 – Letzte Antwort am 17.09.2018 – 4 Beiträge |
Tonabnehmer für JVC Plattenspieler schwede900 am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 5 Beiträge |
JVC AL-F353 Tonabnehmer Upgrade Alex2006 am 25.07.2024 – Letzte Antwort am 18.08.2024 – 10 Beiträge |
JVC L-A120/L-A120B, Tonabnehmer fehlt MacExpert1996 am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 8 Beiträge |
Wie JVC-A20 tunen? Neuer Tonabnehmer? huraan am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 14 Beiträge |
Tonabnehmer für Plattenspieler JVC QYL-55F ducafree am 12.04.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2016 – 14 Beiträge |
Plattenspieler mit besonderen Maßen Hase22 am 28.11.2015 – Letzte Antwort am 29.11.2015 – 25 Beiträge |
JVC musikverrückter am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 3 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer. sensor123 am 04.11.2019 – Letzte Antwort am 27.11.2019 – 36 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer? Maidiver am 26.11.2015 – Letzte Antwort am 25.03.2016 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.834