HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pioneer SX980 + PL570 + HPM110.neue Nadel | |
|
Pioneer SX980 + PL570 + HPM110.neue Nadel+A -A |
||
Autor |
| |
Zeus0190
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Nov 2017, 21:01 | |
Würde die Profis mit Erfahrung nur mal kurz bitten hier drüber zu schauen. Wie im Titel angegeben Pioneer SX980 mit dem PL-570 (der alte) als Zuspieler an HPM110 Boxen. Beim SX980 steht bei Hi-Fi-Studio.de Phono MM 2,5mV / 50kOhm Phono RIAA +-0,5dB / 20 - 20.000Hz Über Ebay erstanden und die letzten Tage wieder instand gesetzt. Die installierte Nadel rauscht und brumt leider nur, also defekt. (Pickering XV-15 1200E, schneller Headshelltausch vom PL560 und alles geht) Hab mich ein wenig durchs Forum gewühlt und dabei mal folgende ausgesucht Thakker EPO E für 44,50€ Sumiko Pearl für 119,00€ Audio Technica AT 440 MLb für 189,00€ 3 verschiedene Preisklassen, muss mit mir selber noch kämpfen wo ich dann zugreife ;-) Meine Frage dazu, würde ich mit einer davon etwas komplett falsch machen ? Gehört wird eigentlich fast alles, Beatles, Amy Winehouse, Michael Jackson, Phil Colins, David Bowie, Frank Sinatra, AC-DC, Scorpions........ |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#2 erstellt: 25. Nov 2017, 23:21 | |
Moin ! Habe nicht nachgeforscht, aber es kann gut möglich sein, daß allein der Phonoeingang reichlich Picofarad hat. Dazu der Spieler ... das könnte schon etwas muffig, aber nicht retro-vintage genug klingen. Einen konkreten Tipp kann ich nicht geben. MfG, Erik |
||
Tattermine
Inventar |
#3 erstellt: 26. Nov 2017, 12:45 | |
Zu den von Erik zu Recht angesprochenen Kapazitätswerten kann sicher Albus bei Gelegenheit was sagen. Davon ab: ich kann nur zum EPO was sagen, aber damit machst du, zumal für den Preis, nichts "komplett falsch", sondern vielmehr vieles richtig. Zwar kann man davon keine Klangwunder erwarten, wohl aber schon ordentlich Platten hören - nicht nur als Hintergrundberieselung. Wieviel möchtest du denn ausgeben? [Beitrag von Tattermine am 26. Nov 2017, 13:00 bearbeitet] |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 26. Nov 2017, 13:21 | |
Tag, und Tag Matthias, ja, ich habe schon nachgesehen zum Stereo-Receiver Pioneer SX980. Nach der Darstellung im Service Manual (Hifiengine) beträgt der Wert der Eingangskapazität um 140 pF (+/-5 pF). 'Um', da zusammengesetzt aus zweimal je nominell 51 pF (Kondensatoren C1,2 und C25,26, d.i. L, R) plus Kapazitätsbelag des Kabelweges von hinten zum Phono-EQAmp weiter vorn, nach Erfahrung von mir eingeschätzt zwischen 35-45 pF. Der Eingangswiderstand ist mit 50 kOhm (wie auch in den Spezifikationen benannt) geringfügig höher als der IHF-Standard von 47 kOhm. Zusatz: Jedenfalls bringt der 570 ein anderes Phono-Cord mit als der PL-500X mit PDE-044 mit nur 80 pF, nämlich das PDE-004, welches auch anschaulich nicht gleich ist. Der alte Pioneer PL 570 mit den 15-16 g effektive Masse bringt höchstwahrscheinlich 150-200 pF aus Headshell, Tonarm und Audiokabel mit (sofern nicht in der Zwischenzeit verändert). Der Tonarm ist in der Höhe einstellbar. Günstig also. Mein Vorschlag lautete dann, diese mehr-weniger Unsicherheit der Kapazitätslast aufnehmend sowie überhaupt in Konkurrenz zu den schon erwähnten EPO, Sumiko, AT als einen Einstieg in die Anspruchsklasse **** (HOCH): JVC Z4 S, € 99.50 bei Thakker. Link: https://www.thakker....-tonabnehmer/a-5040/ Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 26. Nov 2017, 15:51 bearbeitet] |
||
Zeus0190
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Nov 2017, 14:46 | |
Tausend Dank ! Hätte dazu nur noch eine kleine Frage, was wäre denn die nächste signifikante Qualitätsstufe? Bis 200€ könnte ich mich eventuell anfreunden. Ansonsten wird die empfohlene Nadel heute noch bestellt Gruß Wolfgang [Beitrag von Zeus0190 am 26. Nov 2017, 14:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Nadel für Pioneer Pl-930! reesearchme am 02.06.2015 – Letzte Antwort am 04.06.2015 – 15 Beiträge |
Neue Nadel???? electricxxxx am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 10 Beiträge |
Neue Nadel? klonie62 am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 2 Beiträge |
Neue Nadel ? GKMRico am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 10 Beiträge |
Neue Nadel Doris71 am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 43 Beiträge |
Nadel/TA Pioneer PL-300 Tomler am 17.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 2 Beiträge |
HILFE! NEUE NADEL; AUFLAGEGEWICHT?? electricxxxx am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 5 Beiträge |
brauche neue DUAL Nadel! yawara am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 15 Beiträge |
Neue Nadel. Verzerrungen? AdmiralAckbar am 15.12.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 74 Beiträge |
Neue Nadel für Technicplattenspieler uranus_2 am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.173
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.858