HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler bis 200€ | |
|
Plattenspieler bis 200€+A -A |
||
Autor |
| |
-Christian-
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2004, |
Hallo, ich suche einen guten Plattenspieler bis 200€. Soll ein Weihnachtsgeschenk werden und muss daher natürlich neu gekauft werden. Also bitte keine antworten a'la "bei ebay kriegst nen 5 jahre alten..." Der Spieler sollte zuverlässig sein und einen guten Klang haben. Danke für die Antworten. |
||
RealHendrik
Inventar |
19:13
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2004, |
Uh... da hätte ich keine Hemmungen, jemanden einen gebrauchten Plattenspieler zu schenken, wenn ich weiss, dass er noch tadellos in Schuss sind und vor allem qualitativ besser als einer der heute neu erhältlichen Bretter. Eventuell doch ein paar Euronen tiefer einsteigen, den Rest in ein gutes (und dann auch neues) Tonabnehmersystem investieren und ggf. auch noch ein bisschen Kosmetik betreiben - z.B. der Haube mal eine Acrylglaspolitur gönnen. Gruss, Hendrik |
||
|
||
Dennis_R.
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2004, |
Hi Christian, das wird schwer bei dem "knappen" Budget. Da fällt mir von Dual der CS415-2 ein (ca. 180Euro bei ![]() Bin als Dual-Fan jedoch eigentlich kein Befürworter von diesem Modell, weil "und jetzt kommts" ![]() ![]() Aber ich denke trotzdem mit dem Modell kannst du nicht viel falsch machen - er klingt passabel und hat auch Vollautomatik. Ein Manko ist der fest eingebaute Tonabnehmer, der leider nicht austauschbar ist- da müßtest du ca. 30 Euro mehr investieren für den Tonarmseitig etwas besseren CS435-1 - aber vielleicht langt der 415er ja...schau ihn dir einfach mal an... Gruß Dennis P.S. Denke mal es kommt noch der ein oder andere ![]() ![]() |
||
-Christian-
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2004, |
Ja, kann mir denken das es besseres gebraucht gibt aber: ich kann doch niemanden was gebrauchtes zu weihnachten schenken !? Wie käme das denn rüber.. "war wohl zu geizig..." Muss mir das ganze mal überlegen EDIT: Was haltet ihr hier von: ![]() [Beitrag von -Christian- am 06. Nov 2004, 19:31 bearbeitet] |
||
vinylrules
Inventar |
09:05
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2004, |
Hallo Christian, keine Bange der Project ist völlig Ok. Der Vorgänger hatte noch einen Arm, an dem man keine Einstellungen vornehmen konnte. Bei dem neuen mit gutem Arm lohnt sogar der Einsatz eines hochwertigeren Tonabnehmers. Ich würde allerdings die angebotene Option nutzen und gleich die OMB10-Version daraus machen lassen. Sonst setzt Du Dich doch noch der Gefahr aus, als knickerig bezeichnet zu werden. Das OMB5 ist echt nix Und so ist das Fest auch dieses Jahr gerettet worden;) Gruß Matthias |
||
-Christian-
Hat sich gelöscht |
09:12
![]() |
#6
erstellt: 07. Nov 2004, |
Vielen Dank für die Infos. Was würdet ihr denn sagen, ab wie viel € man einen "Quantensprung" macht, im Vergleich zu 200€.. Ab wann wäre das Preis/Leistungs Maximum erreicht ? Wenn ich für 280€ einen doppelt so guten bekommen würde.... müsste ich mir die sache nochmal überlegen ![]() Und welche gebrauchten Geräte sind Top ? |
||
PPM
Stammgast |
09:47
![]() |
#7
erstellt: 07. Nov 2004, |
Moin, ganz klare Antwort, DAMIT: ![]() Wenn es denn tatsächlich ein neuwertiges Gerät sein soll. Wenn es ein Dual darunter sein soll, geh nicht unter den 435 (mbMn). Aber der 505 ist der besagte Quantensprung zum 455! Der Vorgänger läuft bei mir seit bald 20 Jahren tadellos. Gruß Patrick |
||
vinylrules
Inventar |
11:02
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2004, |
Nichts gegen den Dual, aber die klanglichen Vorteile - wenn überhaupt gegenüber dem Project vorhanden - sind minimalst. Quantensprünge sind dann doch etwas teurer. Das wäre dann z.B. ein Thorens 2001 (gebraucht), Roksan Radius, Scheu Chello oder ein kleiner VPI aber bestimmt kein Dual 505. MbMn auch kein Thorens TD146/166/ oder kleine Regas. Bin an sich gar nicht so ein Project Fan, aber dieser Debut mit neuem Arm ist bald das letzte preiswürdige Gerät auf dem Markt - vielleicht mit Ausnahme des 1210ers. Gruß Matthias |
||
-Christian-
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2004, |
Hallo, kann mir jemand einen Laden nennen, der gebrauchte Plattenspieler verkauft ? Zu Ebay habe ich kein Vertrauen und da gibt es auch nicht immer das gesuchte.. Und diese Quantensprungsache ist also nicht wirklich drin.. Dann bewege ich mich lieber weiterhin im 200€ +- Bereich und konzentriere mich auch auf Gebrauchte Spieler. Grüße Christian |
||
wegavision
Inventar |
13:13
![]() |
#10
erstellt: 07. Nov 2004, |
Wenn du dir etwas Zeit lässt, und nicht gleich den Erstbesten kaufst, kannst du auch mit Ebay glücklich werden. Meine Kunden waren es bisher auch (fast) immer. Und bei 200 EUR wären da auch ein Spitzenspieler (Thorens 160 oder Dual 731 etc) mit neuer Nadel drin. edit: wo wohnst du, ein Laden macht ja nur Sinn, wenn er in der Nähe ist. [Beitrag von wegavision am 07. Nov 2004, 13:14 bearbeitet] |
||
angelralle
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#11
erstellt: 07. Nov 2004, |
Hi, Christian, Neu ist Neu, mit einem Pro-Ject machst du nix falsch ![]() Ich hab auch einen. Den RPM4, das ist aber eine andere Liga, gefällt mir optisch besser. Einige Freunde haben einen Debut, gut und solide. [Beitrag von angelralle am 07. Nov 2004, 17:51 bearbeitet] |
||
PPM
Stammgast |
09:11
![]() |
#12
erstellt: 08. Nov 2004, |
Moin, bitte nicht falsch verstehen. Natürlich ist der 505-4 kein "High-End-Killer". Die Frage war aber, ob ab ca. 280 Euro ein deutlicher Qualitätssprung machbar ist - und wenn ja, wie. Jedenfalls habe ich die Frage so aufgefaßt. Der 505 ist in jedem Fall ein sehr deutlicher (!)Qualitätssprung zur 4er-Reihe. Scheu Cello und co. sind zweifelsohne noch besser, liegen aber auch nicht im Rahmen des Ratsuchenden. Daß ich den 505 weitaus besser finde als den Debut brauche ich ja nicht zum x-ten mal aufzukochen. Gruß Patrick |
||
Dennis_R.
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#13
erstellt: 08. Nov 2004, |
Hi, vielleicht meint "vinylrules" einen gebrauchten CS505 ? Anders kann ich mir seine Aussage nicht erklären... Der aktuelle CS505-4 ist in meinen Augen immer noch das "beste" Gerät was man für den Preis bekommen kann Nix für ungut... Dennis |
||
vinylrules
Inventar |
21:06
![]() |
#14
erstellt: 08. Nov 2004, |
Nein, ich meinte keinen Gebrauchten. Hat sich da was verändert in den letzten Jahrzehnten? Ohne jemanden auf die Füße treten zu wollen halte ich den Dual sicher nicht für schlecht, aber ich war sehr froh als ich mich irgendwann (als Jungendlicher) nicht mehr damit auseinandersetzen musste und mir einen „richtigen“ Plattenspieler (damals ein Luxman) gekauft habe. Der Debut in seiner jetzigen Ausbauform (Arm vom 2er) entspricht etwa dem alten Project1, den ich immer noch für einen zumindest klanglich sehr guten und günstigen Einstiegsplattenspieler halte. Stimmt einfach in sich die Kiste und macht Musik, da kommt ein kleiner Dual mbMn nun mal nicht mit. Gruß Matthias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Plattenspieler bis 200? sound_of_peace am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 7 Beiträge |
Suche Plattenspieler bis ca. 200? Bratwurstmeister am 07.05.2015 – Letzte Antwort am 11.05.2015 – 28 Beiträge |
Suche Plattenspieler bis 200? Pommes89 am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2010 – 7 Beiträge |
Plattenspieler bis 200? ThePromilekiler am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 12 Beiträge |
Suche nach Plattenspieler bis 200 ? Jonitro am 12.05.2016 – Letzte Antwort am 26.05.2016 – 51 Beiträge |
Gebrauchter Plattenspieler bis 200? gesucht 1tr3mm3l7 am 15.08.2018 – Letzte Antwort am 19.09.2018 – 22 Beiträge |
Suche guten Plattenspieler für 200 - 400 ? Slomi am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 23.03.2013 – 41 Beiträge |
[Beratung] Plattenspieler bis 200? gern auch gebraucht Quarzer am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 4 Beiträge |
Plattenspieler bis 200? aphysic123 am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 14.10.2014 – 13 Beiträge |
Plattenspieler bis 200€? another_kiwi am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.253