HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Alten Wega Plattenspieler wie erden? | |
|
Alten Wega Plattenspieler wie erden?+A -A |
|||
Autor |
| ||
themrdomi
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2017, ||
Hallo, ich habe von einem Freund einen alten Plattenspieler bekommen, welcher soweit auch einwandfrei funktioniert. Das Modell lautet: Wega Studio 3211 Hifi Der Plattenspieler hat folgende Anschlüsse auf der Rückseite: ![]() Muss ich einfach einen passenden Stecker in die Klemme mit dem Erdungszeichen stecken und auf der anderen Seite mit der Erdungsklemme des Vorverstärkers verbinden? Aktuell brummt es eben ein wenig. Die Frage deshalb, weil ich es eben so kenne, dass ein Erdungskabel zusammen mit dem Cinch Kabel aus dem Gehäuse führt. Das Brummen hört jedoch auf, wenn ich den Plattenspieler ausschalte. Gruß, Dominik [Beitrag von themrdomi am 31. Aug 2017, 15:33 bearbeitet] |
|||
akem
Inventar |
15:57
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2017, ||
Dieser Plattenspieler hat einen eingebauten Verstärker. Da brauchst Du überhaupt keine Phono-Vorstufe, um den woanders anzuschließen. Höchstens einen Adapter DIN -> Cinch (Achtung! Nicht jeder ist dafür geeignet weil DIN rein und raus geht, da brauchst Du den richtigen Adapter). Und Achtung! Eine offen zugängliche Lüsterklemme für das Netzkabel ist lebensgefährlich!!! Tu Dir einen Gefallen und ersetze das Netzkabel oder laß es ersetzen von jemandem, der sich damit auskennt. Mit 230V ist nicht zu spaßen, da sind schon viele Leute dran gestorben... Gruß Andreas |
|||
|
|||
8erberg
Inventar |
16:30
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2017, ||
Hallo, bei den Wegas aus der Zeit war das was anders: da kam ein DIN-Stecker raus für den Plattenspieler und es gab eine DIN-Buchse die zum Preamp geht. Da bei dem verbauten Dual die "Massen" im Kurzschliesser zusammengeführt werden braucht man keine zusätzliche Erdung, will man RCA/"Cinch"-Anschlüsse nutzen, siehe auch: ![]() am Kurzschließer also die Massen auftrennen, siehe auch ![]() Wenn es dann brummt liegt es eher an den angelaufenen Kontakten am TK und im Headshell, die aus Silber sind und richtig schwarz werden können - mit Spiritus reinigen oder am Besten ein Glasfaserstift aus dem Bürobedarf Sowieso : wenn nicht vorhanden Anleitung ![]() Serviceheft: ![]() Plattenspieler sollte korrekt justiert und eingestellt werden. Nochwas: Standardmässig war ein System DMS200 eingebaut, Ersatznadel gibt es noch (DN 201, z.B. ![]() als Nachbau ![]() Peter |
|||
themrdomi
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2017, ||
Hallo, danke für eure Antworten.
Ich weiß deine Sorge zu schätzen. Tatsächlich habe ich das Netzkabel gestern schon gegen ein neues getauscht. Desweiteren habe ich das Kabel mit DIN Stecker abgelötet und gegen ein hochwertiges Cinch Kabel getauscht. Das Kabel war fast kaputt und ich hätte eh einen Adapter benötigt. Dass der Plattenspieler schon einen eingebauten Verstärker hat wusste ich, ich dachte jedoch, dass dieser nur für den direkten Anschluss an Lautsprecher gedacht sei und nicht auch einfach nur als Entzerrer/Vorverstärker genutzt werden kann. Bedeutet das, dass ich mein umgelötetes Cinch Kabel einfach an einen Line Eingang klemmen kann? Werde ich also versuchen... @Peter: Vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Ich werde auf jeden Fall die Kontakte reinigen und dir danach eine Rückmeldung geben. Die Links helfen mir weiter! Gruß, Dominik |
|||
themrdomi
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2017, ||
Hallo, Edit: gerade mal den Ausgang, der vorher das Kabel mit DIN Stecker dran hatte, an einen Line Eingang angeschlossen. Sehr leise und verzerrt. Also bin ich irgendwie nicht am Vorverstärker ![]() Als ich den Plattenspieler geöffnet habe, schien es mir auch, als ob die Käbelchen vom Abnehmer direkt an das DIN Kabel gingen. Gruß, Dominik |
|||
8erberg
Inventar |
19:39
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2017, ||
Hallo, Du musst auch keinen LINE-Eingang sondern schon einen Phonopre nutzen. Das Signal vom Magnetabnehmer ist klein und zusätzlich "verzerrt", also die Höhen sind auf einer Schallplatte stark angehoben - werden im Phonopre wieder abgesenkt (so senkt man das Rauschen ab) und die Bässe werden mit geringerem Pegel geschnitten, die kosten nämlich Platz (wir haben ja mechanische Abtastung). Das macht der Phonopre rückgängig und verstärkt das Signal von ca. 5 mV auf die üblichen 300 - 500 mV die ein LINE-Eingang hat. Peter |
|||
themrdomi
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#7
erstellt: 31. Aug 2017, ||
Hallo,
Hatte das so verstanden, dass ich keinen Preamp benötigen würde? Werde das Teil mal aufschrauben und schwarze Kontakte suchen gehen ![]() Gruß, Dominik |
|||
höanix
Inventar |
22:02
![]() |
#8
erstellt: 31. Aug 2017, ||
Moin Du benötigst keinen Vorverstärker wenn du den DIN-Stecker hinten in den Plattenspieleranschluß steckst. Dann nutzt du den eingebauten Vorverstärker und Verstärker und schließt die Lautsprecher hinten an die Anschlüsse an. Greifst du das Signal direkt am herausgeführten Kabel ab mußt du einen Phonovorverstärker zwischenschalten. Siehe Schaltplan der ![]() Gruß Jörg |
|||
themrdomi
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#9
erstellt: 31. Aug 2017, ||
Hallo, vielen Dank, macht Sinn. Gruß, Dominik |
|||
8erberg
Inventar |
06:45
![]() |
#10
erstellt: 01. Sep 2017, ||
Hallo, Du brauchst nix aufschrauben, sondern am Headshell sind die Kontakte (Kopf vom Tonarm). Lese bitte die Anleitung, entnehme das TK entsprechend und dann reinigen. Ein Plattenspieler ist Feinmechanik, lesen, nochmals lesen, verstehen und ERST DANN handeln!!!! Peter |
|||
akem
Inventar |
08:25
![]() |
#11
erstellt: 01. Sep 2017, ||
Sorry für das Mißverständnis - ich bin oben davon ausgegangen, daß Du das vorhandene Anschlußfeld nutzt und nicht innen ein Kabel anlötest. Gruß Andreas |
|||
themrdomi
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#12
erstellt: 01. Sep 2017, ||
![]() Da ich mit dem DIN Stecker nicht viel anzustellen wusste, habe ich das Kabel ersetzt. Es gibt aber ja auch Cinch auf DIN Adapter, den kann ich ja dann nutzen. @Peter: Werde ich so machen. Gruß, Dominik |
|||
themrdomi
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#13
erstellt: 06. Sep 2017, ||
Hallo, habe heute mal versucht, dem Problem auf die Spur zu kommen. Die Kontakte am TK habe ich alle gereinigt, jedoch scheint das Problem von innen irgendwo her zu kommen. Wenn die die Kontakte, die am TK normalerweise über Spulen verbunden sind, "kurzschließe", habe ich immernoch ein Brummen. Sehr komisch ist, dass das Brummen verschwindet, sobald man den Hauptschalter vom Wega ausschaltet. Das Phonosignal geht vom Tk zum Verstärker. Es ist kein Schalter oder ähnliches dazwischen. Laut Schaltplan ist das einzige, dass am Netz hängt der Phonomotor und eben die Elektronik für das Radio. Gibt es irgendwelche bekannten Probleme, die der Motor verursachen kann? Die Vibration ist es nicht, da es auch brummt wenn der Motor steht. Für mich klingt es so, als würde es ein kleines Potential zwischen 2 Massen geben... Danke und viele Grüße, Dominik |
|||
ad-mh
Inventar |
05:20
![]() |
#14
erstellt: 07. Sep 2017, ||
Bei dem Spieler gibt es eine Massebrücke. Die musst Du bei Umbau auf Cinch trennen. Bei Dual verläuft sie im Bild, Beitrag 3 zwischen GL und GR. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler erden harrrry am 09.05.2003 – Letzte Antwort am 12.05.2003 – 9 Beiträge |
Plattenspieler erden ralle16 am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 2 Beiträge |
Plattenspieler erden -Sir- am 09.09.2014 – Letzte Antwort am 11.09.2014 – 15 Beiträge |
Plattenspieler erden ohne Kabel? byzantine am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 12 Beiträge |
Thorens Plattenspieler erden? maetes am 06.07.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2004 – 2 Beiträge |
Plattenspieler doppelt erden! grappus am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 4 Beiträge |
Dual 1215 in WEGA 3203 FET anlage erden Platt am 05.12.2022 – Letzte Antwort am 10.12.2022 – 3 Beiträge |
Thorens erden 2001stardancer am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 3 Beiträge |
Wie Plattenspieler Erden ohne verbaute Erdung? Sanjopancho428 am 27.10.2019 – Letzte Antwort am 13.12.2019 – 25 Beiträge |
Wie muss ich das Erden? DJ-Spacelab am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.426
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.950