HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Nadeln in den Shure Type III und IV Version untere... | |
|
Nadeln in den Shure Type III und IV Version untereinander wechselbar?+A -A |
||
Autor |
| |
HaiviehPfohrumdäeh
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2017, |
Hallöchen, wollte mal nachfragen ob man innerhalb der Shure Type III und IV Versionen die Nadeln untereinander tauschen kann, sind diese kompatibel? Denke doch ja... Ich habe noch eine NOS Dual DN 352, wäre ja eigentlich für den Type III, aber irgendwie macht bei meinem Type IV der Besen oder die Nadel Probleme und da dachte ich mir, ich könnte in der Zwischenzeit die DN 352 da dranklatschen?! Bei den bekannten Händlern fand ich auf die schnelle nur Nachbaunadeln für den Type III und V und nirgendwo für den Type IV. Besten Dank :-) Matthias |
||
Marsilio
Inventar |
18:39
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2017, |
Ich glaube, die sind NICHT kompatibel. Vielleicht hat da jemand aber eine andere Erfahrung gemacht. LG Manuel |
||
|
||
HaiviehPfohrumdäeh
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2017, |
Also rein vom äußeren Aussehen müsste das passen...Länge und Durchmesser des "Stiftes" der Nadel scheinen gleich. Auch Breite des Plastikgehäuses der Nadel...hmmmmmm, will nur das Type IV nicht schrotten, weil ich irgendetwas anderes übersehen habe.... |
||
Marsilio
Inventar |
22:31
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2017, |
Mit dieser Nadel hier katapultierst Du Dein altes V15IV auf Highend-Level: ![]() Etwas günstiger ist die hyperelliptische Nadel: ![]() Bestellen bei den Japanern geht problemlos, bezahlt wird via Paypal - Du musst einfach noch die Versandkosten sowie Einfuhr/Zoll dazurechnen. Billig ist das Unterfangen also nicht. Zumindest die SAS-Nadel ist aber überragend. LG Manuel |
||
Platten-Spieler
Stammgast |
01:41
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Hallo Matthias, Du kannst problemlos eine 3er-Nadel aufs 4er stecken - umgekehrt geht es nicht (es sei denn, Du "flext" den ganzen Vorbau mit Pinsel und so ab)! Ich frage mich alledings, wieso Du das nicht einfach ausprobierst, wenn Du doch schon eine besitzt?.. Nachbaunadeln für das 4er gibt es übrigens auch in Deutschland im guten Fachhandel. Schöne Grüße, Andreas |
||
MAG63
Stammgast |
13:04
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Hast du die alte SAS schon mal mit der NEO SAS vergleichen Können? |
||
Marsilio
Inventar |
13:48
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Noch nicht, auch meine alte SAS spielt immer noch sehr gut (das mit den 2000 Stunden könnte also doch stimmen). Sobald sie aber Alterserscheinungen zu zeigen beginnt wird die Neo-SAS bestellt. Entsprechende erste Berichte hier im Forum (und auch anderswo) sind sehr vielversprechend - schlechter als die alte Bor-SAS wird sie also sicher nicht sein. Voraussichtlich wird's dann die "billigere" Variante mit dem Saphir-Nadelträger. Die teurere Variante mit dem Rubin-Cantilever kostet ja rund das doppelte; ob man da einen Unterschied hört frage ich mich aber echt. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 19. Mrz 2017, 13:49 bearbeitet] |
||
HaiviehPfohrumdäeh
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#8
erstellt: 25. Mrz 2017, |
Danke für eure Antworten! Habe die DN-Nadel drangemacht und es klingt wirklich gut. Das Problem bei der originalen Nadel scheint zu sein, dass die Borsten des Besens zu hart sind und die Auflagekraft so nicht mehr 1:1 auf die Nadel übertragen wird. Die Nadel sieht nämlich noch wirklich gut aus, also werde ich das Borsten-Ding abflexen oder wegklappen falls das geht, so dass es keinen Kontakt mehr zur Platte hat. Beste Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure V15 Type IV Ersatznadeln Poetry2me am 20.10.2012 – Letzte Antwort am 21.10.2012 – 6 Beiträge |
Shure V15 Type III Jens075 am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 2 Beiträge |
Shure V15 IV / M97xE Nadeln HerEVoice am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 4 Beiträge |
Marantz 6300 mit Shure V15 Type IV mcmoney am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 4 Beiträge |
SHURE V15 Type III // DN 352 domeh am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 2 Beiträge |
Shure Type III: Annäherung an neue Nadel flautodolce am 31.01.2021 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 26 Beiträge |
Shure V15 Type III unbekannte Nadel timo7200 am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 7 Beiträge |
Shure V 15 IV achim96 am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 01.04.2011 – 15 Beiträge |
Shure V15III Nadeln? Mimamau am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 17 Beiträge |
Frage Shure V15 III otto_100 am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.450