HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Modell Suche nur ein schlechtes Bild | |
|
Modell Suche nur ein schlechtes Bild+A -A |
||
Autor |
| |
veritass
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2017, |
ParrotHH
Inventar |
13:40
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2017, |
Ich tippe auf ein Dual HS 37 mit integriertem Dual 1214. Bilder z. B. ![]() So ein Teils stand ganz früher auch im Kinderzimmer meiner Schwester. Parrot |
||
|
||
veritass
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#3
erstellt: 13. Jan 2017, |
Oha das ging ja Fix. Jop kann gut hinkommen. Kent sich jmd damit aus? Sprich, lohnt es sich dieses Teil zu Hause aufzustellen? Bzw, kann ich den Dreher an einem ext. Verstärker anschließen ? greez |
||
laut-macht-spass
Inventar |
14:01
![]() |
#4
erstellt: 13. Jan 2017, |
also wenn er technisch IO ist, warum nicht, nur Geld reinstecken lohnt m.M.n. nicht, die Dinger werden regelmäßig in der Bucht angeboten und in den Auktionen schaffen die selten die 30 Euro-Marke. Was den Anschluss angeht, müssten auf der Rückseite zwei DIN-Anschlüsse sein, ich meine das die für nen Tonband oder Tape-Deck waren, dafür gibt es Adapter auf Cinch. Gruß |
||
8erberg
Inventar |
14:11
![]() |
#5
erstellt: 13. Jan 2017, |
Hallo, nur funzt der REC-Ausgang nicht, da der DIN-Ausgangspegel normgerecht auf Mikrofon-Level liegt... auf gut Deutsch: es kommt fast nix raus und das ist auch noch dumpf. Der Dual als solcher ist robust, nur ist er so für einen Anschluß an "moderne" Verstärker aufgrund veränderter Industriestandards nicht geeignet, will heissen: man muss dran. Wenn jemand keine Ahnung von Elektrik und erst recht Elektronik hat sollte er lieber einen anderen Dreher wählen. Peter |
||
tjs2710
Inventar |
14:34
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2017, |
Tach auch! Was auch noch für einen anderen Dreher spricht ist das eingebaute System, dessen empfohlene Auflgekraft eher einer Plattenfräse zu Gute kommt wie einem Plattenspieler und wohl eher in den Bereich "Span abhebende" Musikwiedergabe geht. Als' dann! thomas |
||
8erberg
Inventar |
15:47
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2017, |
Hallo, nö, wenn immer die Nadel regelmäßig gewechselt wird (die Klappnadeln haben eben nur Saphire) werden die Platten nicht beschädigt. Spanabhebende Kunststoffverarbeitung hat man wenn die Nadel 100e von Stunden eingesetzt werden. Dann ist der Saphir kaputt und beschädigt die Rille. Es gäbe auch die Möglichkeit in dem Dreher einen Phonopre zu verbauen und so Magnetsysteme zu nutzen, das wäre aber ein Lösung die wie von mir oben "angedroht" doch grundsätzliche Kenntnisse und entsprechenden Respekt vor 230 Volt erfordert. Peter |
||
akem
Inventar |
21:22
![]() |
#8
erstellt: 13. Jan 2017, |
Ich würde es lassen. Die Motoren des einfachen 1214/1224 verursachen gerne mechanisches Brummen. Das hört sich dann an wie ein nicht geerdeter Dreher nur daß es eben mechanisch auf die Platte übertragen wird und dort vom Tonabnehmer aufgegabelt wird. Wenn dann nur die "Hifi" Variante mit dem besseren Motor oder ein höheres Modell. Gruß Andreas |
||
8erberg
Inventar |
21:49
![]() |
#9
erstellt: 13. Jan 2017, |
Hallo, einfach ein paar kleine Boxen mit hohem Wirkungsgrad (die Endstufe mit 2 x 4 Watt Sinusleistung ist halt nicht die Kräftigste) dranhängen, eine gute Nadel dran (am Besten eine Diamant DN85) und Spaß haben. Ist zwar kein Hifi aber erinnert einen an alte Zeiten. Peter |
||
ad-mh
Inventar |
01:05
![]() |
#10
erstellt: 14. Jan 2017, |
So etwas Ähnliches war mein erster Plattenspieler, ein Dual 1010 im Gehäuse HS 32 ![]() Der Verstärker dürfte praktisch identisch sein. Als 16-jähriger habe ich den abgelegten Spieler meiner Eltern auf ein OM10 umgebaut und an meine Telefunken Anlage der 200er Serie angeschlossen. Das sollte man heute als Erwachsener auch noch hinbekommen. ![]() Im Moment tauche ich in die Dualitis ein. Die Haptik und die Geräusche erinnern an früher. ![]() |
||
TMS42
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#11
erstellt: 16. Jan 2017, |
Beim Anblick des Eingangsbildes kam sofort die Nostalgie hoch. Bin mit dem Teil aufgewachsen, steht heute noch bei den Eltern. Werde beim nächsten Besuch hoffentlich nicht vergessen, mal die Typenbezeichnung zu checken. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD320 - welches Modell? musikschlumpf am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 25 Beiträge |
Plattenspieler - Welches Modell? frizzyhh am 08.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 3 Beiträge |
Plattenspieler Modell ? Prilla am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 5 Beiträge |
tips fuer ein preiswerteres modell tlange am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 14 Beiträge |
Was für ein Modell könnte dies sein? chrstnbwnkl am 31.08.2015 – Letzte Antwort am 31.08.2015 – 4 Beiträge |
dbx Rauschuntersrückung Modell 224 8bitRisc am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 2 Beiträge |
Marantz Turntable Modell 6100 nurnoch ein Kanal? Kaot93 am 20.02.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2014 – 7 Beiträge |
Plattenspieler Palladium, Modell und Anleitung gesucht rolfer31 am 08.12.2021 – Letzte Antwort am 12.12.2021 – 6 Beiträge |
Erster Plattenspieler - Welches Modell? Milan088 am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 26.12.2021 – 60 Beiträge |
Wer kennt dieses NAD Modell? hayogebauer am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 10.10.2018 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedandi84#
- Gesamtzahl an Themen1.558.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.401