HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Schallplattenspieler mit AV Reciever verbinden | |
|
Schallplattenspieler mit AV Reciever verbinden+A -A |
||
Autor |
| |
der.chirurg
Neuling |
18:06
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2017, |
Hallo zusammen, ein frohes neues Jahr euch allen! Als Technik-Laie aber HiFi Liebhaber hoffe ich hier Hilfe zu finden bei meinem Problem zu finden. Ausgangssituation: - Ich habe einen alten Schallplattenspieler (Universum Hifi Kompakt 550) der über die Lautsprecherausgänge mit zwei Samsung Boxen verbunden ist. (siehe Fotos für alle Ausgänge des Gerätes). - Ich habe einen Sony AV Reciever der analog Audio über Cinch Stecker empfängt und das Singal an zwei Sony Boxen sendet. Dieser hat auch einen Eingang für Phono reserviert. Was möchte ich / Ziel: Der Schallplattenspieler soll sein Audio Signal an den Sony Reciever schicken, so dass ich auf die Samsung Boxen verzeichten kann. Was ich erfolglos probiert habe: - Die 5 Pin Steckplätze direkt zu verwenden und über ein Kabel (5 Pin Male Din Plug to 2 x RCA Phono Male Plugs Audio Cable) an den AV Reciever zu übertragen. Das hat zwar geklappt, aber ich musste das beim AV richtig strack aufdrhene um überhaupt wqas zu hören. Zudem hat sich über die Musik ein brummendes/summendes Störgeräusch gelegt, was den Genuß unmöglich machte. Meine Idee: - Ich kaufe mir ein 3m Lautsprecher Kabel und versehe es mit Cinch Steckern bzw. 2-poligen Din-Lautsprecher-Stecker. Die Teile würde ich mir bei Conrad holen. Meine Fragen an euch: - Habt ihr eine Idee oder Begrüdnung warum das mit dem 5 PIN Stecker nicth funktioniert habt? Ich habe nicht so richtig das Verständnis für diese Geräte. - Meint ihr ihr zur der Idee? Meine Befürchtung ist, dass das Signal ggfs. zu bereits verstärkt an den AV Reciever gelangt und es dadruch zu Problemen kommen könnte. Ich freue mich über alle Antworten! Beste Grüße Martin ![]() ![]() |
||
tomtiger
Administrator |
19:42
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2017, |
Hi, die Lautsprecher darf man keinesfalls an die Line Eingänge des Verstärkers hängen. Die 5 poligen Din Anschlüsse sind für Tonbandgeräte, und häufig deutlich zu leise. Das brummen könnte von Masseproblemen kommen. LG Tom |
||
|
||
Compu-Doc
Inventar |
20:08
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2017, |
Der Plattenspieler deiner UNIVERSUM-Kompaktanlage ist intern und direkt mit der Kompaktanlage verbunden. Eine Verbindung des Plattenspielers zu einem externen Verstärker ist konstruktionsbedingt nicht vorgesehen. Ein Umbau des Plattenspielers ist-theoretisch-möglich, aber macht keinen Sinn. Wenn du wirklich-wieder-Schallplatten hören willst, kaufe dir einen gebrauchten, hier im Forum gibt es reichlich Vinylianer, die stehen gerne mit Kaufrat und Tat zur Seite. ![]() |
||
höanix
Inventar |
23:00
![]() |
#4
erstellt: 01. Jan 2017, |
Moin Das sehe ich genauso. Entweder du hörst mit dem eingebauten Verstärker der Universum oder du kaufst dir einen gebrauchten Plattenspieler. Den kannst du dann an den AV-Receiver anschließen. LG [Beitrag von höanix am 01. Jan 2017, 23:00 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
07:57
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2017, |
Hallo! Hat die alte Kompaktanlage eigentlich keinen KH-Ausgang? Darüber sollte es eigentlich ohne größere Probleme möglich sein eine Verbindung mit dem AVR herzustellen, -auch wenn ich im Leben nicht begreifen werde warum man so ein besseres "Küchenradio" unbedingt mit anschließen will anstatt Nägel mit Köpfen zu machen und sich gleich etwas passenderes zulegt-. Sollte kein KH-Ausgang vorhanden sein wären zwei der Spannungsteiler aus der Car-HiFi-Sparte die dazu gedacht sind alte Autoradios ohne Vorstufenausgang mit einer Endstufe zu verbinden ebenfalls ein gangbarer Weg hier eine Verbindung herzustellen. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 02. Jan 2017, 07:58 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
11:34
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2017, |
Hier der Versuchsaufbau ![]() ![]() |
||
DaPickniker
Inventar |
14:25
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2017, |
Also wenn ich mich jetzt nicht getäuscht habe wird das TA Phonokabel vom Plattenspieler bei dieser Kompaktanlage extra herausgeführt und wieder in den TA Anschluss des Universumreceivers von aussen an eine 5 Pol DIN Buchse angeschlossen... Das Symbol an der Buchse sieht aus wie ein grosses "Q".. Sowas habe ich irgendwann auch schon mal an einer Wega Kompaktanlage mit Dual 1219 gesehen.. Wenn das der Fall wäre zieht man den schwarzen DIN Stecker aus der Anlage raus und dazu bräuchte der Threadersteller lediglich einen Adapter von 5 Pol Din Kupplung auf 2 X Chinch welcher auf den schwarzen DIN Stecker aufgesteckt wird .Somit wäre der Anschluss am Phono IN des Sonys kein Problem... Achja ich gehe natürlich davon aus das der Plattenspieler ein MM Tonabnehmersystem hat ![]() [Beitrag von DaPickniker am 02. Jan 2017, 14:28 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
15:00
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2017, |
Da muss ich mein post von oben korregieren, denn wenn das die Anschlussleiste der besagten Anlage ist, geht tatsächlich ein DIN 5-Polkabel in die Q-Buchse und das würde ja bedeuten, daß der integrierte Schallplattenspieler auch an einen anderen Verstärker angeschlossen werden kann, oder? ![]() Ob jetzt da noch ein Phono-Vorverstärker zwischengeschaltet werden muß.........? |
||
DaPickniker
Inventar |
15:12
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2017, |
Ja angeblich hat der genannte AV Receiver einen Phonoeingang... ![]() Bei der damaligen Wegakompaktanlage 3212 o.ä ( welche ich ungefähr so um 1991 rum hatte ) war das genauso gelöst.. Da war ein Dual 1219 mit Shure MM TA drinne der auf die gleiche Art und Weisse am Receiver der Anlage angeschlossen war.. Technisch waren die Geräte also wie Einzelkomponenten untereinander verkabelt welche sich halt nur das Gehäuse geteilt haben.... ;-) [Beitrag von DaPickniker am 02. Jan 2017, 15:16 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schallplattenspieler JöGro am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 6 Beiträge |
Schallplattenspieler Jose1701 am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 9 Beiträge |
Kaufberatung: Schallplattenspieler fL1p87 am 22.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 3 Beiträge |
Schallplattenspieler.... athlontakter am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 74 Beiträge |
Schallplattenspieler soundfield am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 247 Beiträge |
Beratung Schallplattenspieler AndreasD am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 28 Beiträge |
Plattenspieler für AV-Reciever Pioneer_rocks am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 13 Beiträge |
Schallplattenspieler direkt an AV-Receiver oder Vorverstärker? dektra1 am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 02.12.2013 – 5 Beiträge |
Stecker für alten Schallplattenspieler Leivjo1_ am 09.03.2019 – Letzte Antwort am 09.03.2019 – 13 Beiträge |
Schallplattenspieler gesucht JohnDoe28 am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedandi84#
- Gesamtzahl an Themen1.558.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.401