HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens Motor TD 160 | |
|
Thorens Motor TD 160+A -A |
||
Autor |
| |
highfreek
Inventar |
05:58
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2016, |
hallo , ich habe hier zwei TD 160 verschiedener Baujahre. Bei einem sind die Geschwindigkeits/Lift- Hebel- Mechaniken aus Kunstoff, (No: 213188)bei dem anderen aus Metall. ![]() Aber mein Problem bezieht sich auf den Antriebsmotor des TD. Der eine (wohl neuere, 213188) läuft Geräuschlos, der andere ältere hat ein deutliches Laufgeräusch. Nicht so schlimm das es beim Betrieb stört, aber am Gerät deutlich hörbar. Jetzt ist die Frage, ob Lager ölen etwas bringen kann und wie man an das untere Lager gelangt. Dazu muss man m. E. drei Niete Ausbohren und den Motor zerlegen. Das ist eine Tätigkeit, die ich zwar zutraue, aber doch eher ungern angehen möchte ![]() Denn wen da was schief gehen sollte, war es das mit dem Motor. ![]() Hat jemand Erfahrung mit "lauten" Thorens Motoren ? ![]() Hat schon jemand den Motor zerlegt zur Wartung ? Also, wir reden hier nicht von quitschen, oder klackern, rasseln, reiben, was direkt nach defekt klingt, sondern von einem (normalen) lauteren Elektromotor Geräusch das man bei einem 120 Euro "Dual" Player mit USB Anschluß erwarten würde, nicht von einem TD 160. ![]() [Beitrag von highfreek am 03. Okt 2016, 06:10 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
06:07
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2016, |
müllkramer
Stammgast |
06:14
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2016, |
muss ja vielleicht nicht unbedingt der motor als solcher sein...vielleicht macht der pulley geräusche..oder riemen und pulley zusammen? wurde das gerät lange nicht mehr verwendet? ich würde den motor da nicht zerlegen...ausbohren ist vielleicht machbar.und wie dann wieder verschliessen? ich würde das ding einfach mal einen tag lang durchlaufen lassen..ohne platte darauf.manche dieser geschichten mechanischer natur geben sich durch nutzung. |
||
highfreek
Inventar |
06:30
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2016, |
zum verschließen nimmt man da eine passende, lange Schraube. Aber eventuell klärt eine Zusatz Angabe den Sachverhalt, : der neuere "leise" TD Motor braucht fast doppelt so lange um die Nenndrehzahl zu erreichen der alte "laute" ist deutlich Schneller, könnte das auf die Rutschkupplung hinweisen ![]() ![]() Zusatzinfo, beide Geräte haben m.W. die 10mm Achse und den "starken" Motor gruß [Beitrag von highfreek am 03. Okt 2016, 06:32 bearbeitet] |
||
müllkramer
Stammgast |
07:18
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2016, |
okay....vielleicht..aber nur vielleicht..hatte man zu zeiten der konstruktion des älteren thorens eine andere leidenseingangsschwelle bezüglich motor-und anderer geräusche. will sagen..der herr inscheniör dachte sich "hört im betrieb des gerätes bei musik ohnehin keiner mehr"...und das geräusch ist als normal zu verbuchen. was mich wundert,ist das unterschiedliche hochfahren bis auf solldrehzahl....ich habe selber einen td160...allerdings keinen zum vergleich...und meiner auffassung ist die drehzahl schnell erreicht. auf jeden fall dann,wenn ich die nadel in die einlaufrille senke. allerdings..jetzt,da ich darüber nachdenke,will mir scheinen,dass der riemen beim start ganz kurz durchrutscht.auf dem rand des tellers. meine eigenen aufbohrerfahrungen endeten stets in einem desaster und totalverlust des aufzubohrenden gegenstandes...von daher würde ich das neimals tun.... [Beitrag von müllkramer am 03. Okt 2016, 07:22 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 160 MKII - Motor klopft mr.haze am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 5 Beiträge |
Thorens TD 160 Motor - und andere Kleinigkeiten Hmeck am 10.12.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 8 Beiträge |
Thorens TD 160 MK2 - Motor ölen? wendy-t am 06.05.2016 – Letzte Antwort am 06.05.2016 – 7 Beiträge |
Neuer Motor für Thorens Td 160 Slotti am 05.08.2018 – Letzte Antwort am 05.08.2018 – 3 Beiträge |
TD 160, Motor highfreek am 21.08.2016 – Letzte Antwort am 21.08.2016 – 2 Beiträge |
Thorens td 160 mk1 motorproblem Oldietech am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 19.07.2015 – 7 Beiträge |
Thorens TD 160 Renovierung/Upgrade Uwe_Dietrich am 23.03.2023 – Letzte Antwort am 28.03.2023 – 8 Beiträge |
Thorens TD 160 Schwingchassis concretez am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 20 Beiträge |
Thorens TD 160 Rega tobi0815 am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 9 Beiträge |
thorens td 160 - verschönerung?! rauschen am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedLifeForce1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.943