HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ist dieses Kabel Plattenspieler geeignet? | |
|
Ist dieses Kabel Plattenspieler geeignet?+A -A |
||||
Autor |
| |||
ATE
Ist häufiger hier |
02:23
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
![]() Für mich schaut das Ding gleich einem Audio Kabel aus. Habe es hier herumliegen und kam auf die Idee, damit das Kabel meines Drehers zu ersetzen. Die Kapazität ist auch recht gut. Den Massedraht würde ich dem Original Kabel entnehmen. Da mein Dreher max. 40cm (wobei auch das schon zu viel sind) Kabellänge braucht, wäre ich zum einen den unnötigen Kabelsalat los (Das Original ist gleube ich nen Meter lang), und zum anderen käme es nicht nur durch des Kabels Spezifikation, sondern auch die max. halbe Länge der Kapazität zugute. Gute Idee? Oder taugt das Kabel nicht dazu? edit...jetzt sagt nicht, dass sich die Kapazität der Strippe verdoppelt ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ATE am 18. Mrz 2016, 02:32 bearbeitet] |
||||
Wuhduh
Gesperrt |
03:33
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Moin ! Erstmal konfektioniert im Stück ausprobieren. Wenn es klanglich zusagt: kürzen. MfG, Erik |
||||
lini
Inventar |
04:18
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
ATE: Das Kabel wär prinzipiell durchaus tauglich - außerdem löblich, dass der Hersteller dazu auch einen ordentlichen Satz an technischen Daten publiziert. Aaaaber: Als Plattenspieler-Kabel verwenden würd ich persönlich dieses Clicktronic dennoch nicht, und zwar vor allem der schon recht fetten Stecker wegen. 14 mm und noch dazu noch das ziemlich quadratische Design - damit könnt's mitunter schon recht eng werden. Außerdem würd ich mir an Deiner Stelle überlegen, wenn Du Dir schon die Arbeit mit der Kabelwechslerei machst, ob's dann wirklich klug ist, auf was mit "angespritzten" Steckern zu setzen - denn solche Stecker lassen sich nur selten nachträglich wieder öffnen und sind somit eher wenig Service-freundlich. Grüße aus München! Manfred / lini |
||||
ATE
Ist häufiger hier |
04:59
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Das ist ein einzelnes Kabel. Habe kein zweites der gleichen Sorte um ein Abspielgerät testen zu können. Für die Verwendung am Plattenspieler will ich dieses in der Mitte halbieren und je Strang auf ca. 50cm kürzen. Die Cinch Stecker sollen an den Verstärker angeschlossen und die losen Enden an die Platine des Drehers gelötet werden.
Bzgl. der Dicke der Stecker werde ich am Verstärker/AVR Eingang keine Probleme haben. Hinsichtlich der Serviceabilty hast du schon recht...das ist im Gegensatz zu Schraubanschlüssen schon ein Nachteil. Aber wie oft wird ein Wechsel der Anschlüsse wohl anstehen? Eher selten denke ich. Und auch wenn es dazu kommen sollte, wäre das Abzwicken der Anschlüsse um ein paar Zentimeter vertretbar - so viel Spielraum würde ich mit einberechnen beim konfektionieren. Es freut mich, dass das Kabel generell dazu verwendet werden kann ![]() [Beitrag von ATE am 18. Mrz 2016, 05:00 bearbeitet] |
||||
akem
Inventar |
10:56
![]() |
#5
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Ich würde sagen, einen Versuch ist es wert. Ein Kabel, daß für den Megahertz-Bereich taugt, taugt auch für den NF-Bereich. Die Schirmung macht auch einen guten Eindruck, so daß hier auch keine Störungen zu befürchten sind. Und die Servicefreundlichkeit des Steckers, nun ja, ob das soooo relevant ist... ![]() Gruß Andreas |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabel für Plattenspieler sandmann319 am 20.08.2014 – Letzte Antwort am 20.08.2014 – 13 Beiträge |
Welches Kabel für Plattenspieler? Klangfarbe am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 17 Beiträge |
Komisches Kabel beim Plattenspieler DiCraft am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2007 – 13 Beiträge |
Tonabnehmer geeignet ? -Matthias- am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 5 Beiträge |
Plattenspieler Kabel auswechseln ArdNassac am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 7 Beiträge |
Kabel vom Plattenspieler zum Vorverstärker Bulli1207 am 27.04.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 9 Beiträge |
Welches System geeignet? Moeffz am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 11 Beiträge |
Kabel für Schneider/Dual Plattenspieler KeithTheCat am 11.05.2016 – Letzte Antwort am 12.05.2016 – 5 Beiträge |
sony plattenspieler ps - lx52p : welcher verstärker zum anschluss geeignet ? moquai2001 am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 2 Beiträge |
als Phonokabel (MM) geeignet? vinyl-addict am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.181