HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » I Need Your Held | |
|
I Need Your Held+A -A |
||
Autor |
| |
lapje
Stammgast |
18:44
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2004, |
Hai Leuts..:-) Ich bräuchte mal eure Hilfe... Schaut euch mal diesen Threat an > ![]() Kann jemand helfen ????:-) besten dank... Lapje |
||
DB
Inventar |
18:54
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2004, |
Hallo, dann schreib ihm halt, was eine CD alles nicht hat: - 3% Klirr außen, bis 10% Klirr innen - 20dB Kanaltrennung - Fremdspannungsabstand um 55dB - Rückfederungseffekte des Materials beim Pressen - keine Fehlerkorrektur - mechanischen Verschleiß beim Abspielen - mehrere Variable (Phonokabel, Entzerrer, Abtastsystem), die man ohne Meßtechnik nicht in Einklang bringt Wenn Du technische Argumente willst, wirst Du keine finden, da ist die CD tatsächlich um Längen überlegen. Allerdings macht es vielleicht mehr Spaß, mit einer LP zu hantieren (da sieht man noch, wie's funktioniert) als einfach eine CD in den Player zu stecken. MfG DB |
||
|
||
Heinrich
Inventar |
19:49
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2004, |
Leicht ermüdend: Hallo db, die LP hat technische Nachteile gegenüber der CD, aber wenn, dann bitte korrekte Angaben... Gruss Heinrich P.S.: Einen technischen Vorteil der LP gegenüber der CD: Es können auch Frequenzen über 21 kHz übertragen werden... |
||
lapje
Stammgast |
20:01
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2004, |
das ist es ja...REALHENDRIK hat in einem anderem Beitrag geschrieben das es Platten gibt (quadrophonieplatten) die bis an die 45 KHz gehen...das wollen mir diese Personen ja nicht ohne MEssergebnisse glauben... Bei welcher Frequenz liegt denn eine normale gut gepresste PLatte ? besten dank schon mal Lapje |
||
dr.matt
Inventar |
20:06
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2004, |
Hi, ich darf hier auf einen Artikel verweisen: ![]() Liebe Grüße, Matthias ![]() |
||
lapje
Stammgast |
20:07
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2004, |
hab ich denen auch schon geschrieben...keine Chance...:-) Lapje |
||
dr.matt
Inventar |
20:09
![]() |
#7
erstellt: 31. Aug 2004, |
Hi, das mit dem Hypersonic Effekt ? Gruß, Matthias ![]() |
||
Mr.Stereo
Inventar |
20:12
![]() |
#8
erstellt: 31. Aug 2004, |
Ist doch das gleiche, wie mit der Diskussion über Röhren. Technich gesehen findet man mehr dagegen als dafür, aber hört euch mal nen guten Röhrenamp an einem passensen LS an und du hast keine Fragen mehr. Eine Schallplatte hat zwar unheimlich viele theoretische Nachteile, aber wenn man in der Praxis alles richtig macht, interessieren kleine Knackser usw. kaum noch. Die Musik- und Herstellerindustrie hat sich auch ne Menge Vorurteile zu Nutze gemacht um ihre damals "perfekten" CD's unters Volk zu bringen, und ich weis nicht, wie oft ich die Diskussion Platte gegen CD schon geführt und gehört habe. Jetzt gibt es eine SACD, und die soll laut Musikindustrie jetzt "perfekt" sein, und die bisherige Datenreduktion der CD wttmachen. Hallo! dann war die bisher also nicht perfekt... haben wir also 20 Jahre nur geträumt? Könnt ihr euch noch an den Ausstieg von Bobby Ewing aus der Dallas-Serie erinnern, der dann Jahre später wieder unter der Dusche auftauchte... die arme Pam hatte alles nur geträumt... und die armen Omis hatten sich die ganze Zeit nur verarschen lassen. Aber hinterher sagt man sich, was solls, ich kann ja eh nichts ändern. ![]() |
||
Holger
Inventar |
21:49
![]() |
#9
erstellt: 31. Aug 2004, |
Es gibt Leute, die lassen sich durch unsere Argumente pro Schallplatte auch in hundert Jahren nicht überzeugen. Die haben ihr Physikbuch und ihren Messgeräte-Park und der Rest ist ihnen egal. Ist einfach so, akzeptiere es. Solche Diskussionen bringen nichts, deshalb würde ich mich erst gar nicht darauf einlassen. |
||
Heinrich
Inventar |
23:17
![]() |
#10
erstellt: 31. Aug 2004, |
@Holger
Würde ich sofort - wenn wenigstens die angegebenen Meßwerte und Daten stimmten... Gruß aus Wien, Heinrich |
||
pha
Stammgast |
06:49
![]() |
#11
erstellt: 01. Sep 2004, |
Seufz, Schallplatte vs. CD, die hundertste, und natürlich wieder ohne jegliche Bewegung oder neue Argumente. Ich verstehe wirklich nicht, warum diese Argumentation unausweichlich in Glaubenskriege ausarten muss. Der Moment wo jede Seite der anderen vorwirft von Musik, vom Hören, von Technik, von Kultur (Liste nach belieben fortsetzten) absolut keine Ahnung zu haben lässt sich schon am Anfang absehen und wird auch meist unbeirrt angesteuert. Warum kann man nicht das beste aus beiden Welten für sich nehmen? Die Schallplatte ist ein recht "physisches" und "emotionales" Medium. Die rein mechanische Tonspeicherung und die Qualität der Ergebnisse, die sich damit erzielen lassen, sind absolut faszinierend. Man hat so richtig was in der Hand, die Covers sind viel schöner weil größer (und bei älteren Platten hat man sich wohl auch mehr Mühe damit gegeben). Die Mechanik befriedigt den Spieltrieb usw. Die CD ist praktischer, besticht durch Freiheit von Verzerrungen und Störgeräuschen, hat, was m. E. oft unterschätzt wird eine viel längere Spieldauer (hört mal eine Wagneroper auf Schallplatte, da braucht man vor lauter aufstehen und plattendrehen nicht mehr ins Fitnessstudio ![]() Als Freund von Opern und insbesondere historischen Aufnahmen und als Schallplattenfan möchte ich die CD dennoch nicht missen. Erst neulich habe ich mir einen Querschnitt von Lucia di Lammermoor gekauft, die erste EMI Aufnahme mit Callas/Serafin von 1953. Die Platte sah neuwertig aus, hat auch keinerlei Kratzer, aber verleugnet ihr Alter von 50 Jahren mit Rauschen und Knistern trotz Intensivwäsche nicht. Fazit: Ich werde mir wohl die GROC-Version auf CD zulegen. Dennoch wächst mein Bestand an Klassik-Schallplatten mit großer Geschwindigkeit (genauso wie der an CDs). Was ich damit sagen will: Beide Medien haben ihre Berechtigung, mit beiden kann man hervorragend Musik hören.M. E. ist’s klanglich ab Ende der 50er egal, ob CD oder Platte. Es gibt keinen Grund, jemanden, der das eine oder andere Medium vorzieht, anzugreifen, und missionarischer Eifer ist auch nicht nötig. Spaß haben kann man mit beidem. So, das ist meine Meinung zum Thema ![]() Grüße, Peter [Beitrag von pha am 01. Sep 2004, 06:53 bearbeitet] |
||
silberfux
Inventar |
08:56
![]() |
#12
erstellt: 01. Sep 2004, |
Mein Rat wäre, dass Du Dich aus solchen nutzlosen Diskussionen heraushältst. Gruß silberfux |
||
Minbari-Warrior
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#13
erstellt: 02. Sep 2004, |
Sagt doch einfach das: Hätte ne CD die selbe "Auflösung" wie ne ![]() ![]() Das sagt doch alles... |
||
DB
Inventar |
17:01
![]() |
#14
erstellt: 02. Sep 2004, |
Ach woher denn, das Gekratze, Rauschen und Zerren paßt schon noch mit auf die CD, ohne deren Spieldauer zu beeinträchtigen! ![]() MfG DB |
||
Minbari-Warrior
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#15
erstellt: 02. Sep 2004, |
Bääh ![]() Ist Dir mal aufgefallen, dass einigen Liedern ein Knacksen und Rauschen untergemischt wird, damit es "emotioneller" Klingt (zu z.B. bei Blue/Elton John: Sorry seems to be the hardest word) Ach ja, gut gepflegte Platten tun weder kratzen noch rauschen! ![]() |
||
Zyx
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#16
erstellt: 02. Sep 2004, |
ich halte es mit "pha". finde seine einstellung ok. lasst doch jeden mit seinem "kram" glücklich werden. ich für mich habe einen plattenspieler weil ich seit den 70er jahren mit dem plattensammeln angefangen habe, habe ca. 600 lps, und viele diese sachen wird es auf cd nie geben. auch kanm für mich nie in frage mich von meiner sammlung zu trennen. ich habe allerdings auch an die 700 cds. den sound der cds finde ich auch ok. jedem das seine ![]() |
||
Minbari-Warrior
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#17
erstellt: 03. Sep 2004, |
Schon Richtig, meint ihr etwa, ich hätte keine CDs ![]() Macht beides Spaß, gut dass es beides gibt!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Help, I need somebody, help! charles_knie am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 14.04.2011 – 32 Beiträge |
Dual 621 or 704- your opinion hvps am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Need help, tuner problem highfreek am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 6 Beiträge |
Cartridge ClearaudioType IV- NEED help! martyn9 am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 5 Beiträge |
Dreher von ´78/´79 - need some help! detegg am 03.10.2003 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 12 Beiträge |
Need help, TD 146--> welches System ? fellfrosch am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 9 Beiträge |
Mir unbekanntes Tonabnehmer System :-) need help! walt0or am 23.02.2018 – Letzte Antwort am 05.05.2018 – 35 Beiträge |
Teac TN300 als Wiedereinstieg. Alternativ Nadel need Help CbJack68 am 08.04.2018 – Letzte Antwort am 09.04.2018 – 6 Beiträge |
Dual CS455-I baerchen.aus.hl am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 9 Beiträge |
Thorens 146 MK I Pedda2407 am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 06.09.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedPanasonic65
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.987