HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Frequenzgang von Schallplatten | |
|
Frequenzgang von Schallplatten+A -A |
||
Autor |
| |
lapje
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Aug 2004, 15:32 | |
Hai... Ich kann mir vorstellen das diese Frage schon sehr oft gestellt worden ist aber ich habe in der Suche leider nichts gefunden... Also...:-) Ich würde gerne wissen welcher Frequenzgang bei Schallplatten möglich ist...also nicht das was meistens im Laden zu haben ist, sondern was vom Material, Technik, ect möglich ist... besten dank Lapje |
||
RealHendrik
Inventar |
#2 erstellt: 30. Aug 2004, 16:37 | |
Dich interessiert hauptsächlich sicher die obere Grenzfrequenz, nehme ich an? In den 70ern gab es ein Quadrofonieverfahren namens CD-4, bei dem alle vier Kanäle diskret in eine Stereo-Rille gepresst werden konnte. Dies geschah dadurch, dass die Vorne-Hinten-Differenz jeder Seite mittels einer Trägerfrequenz von 30.000 Hz frequenzmoduliert und mit verringertem Pegel (!) in die beiden Stereorillen zu den Vorne-Hinten-Summen geschnitten wurden. Dadurch wurden Frequenzen bis zu 45.000 Hz erreicht, die nur von Tonabnehmern mit besonders geschliffenen Abtaststiften (Shibata-Schliff, Vorgänger von zahlreichen Weiterentwicklungen wie z.B. van den Hul, Fritz Gyger usw.) einigermassen zuverlässig abgetastet werden konnten. (Am Rande bemerkt: Um die Decodierung nicht in technische Schwulitäten zu bringen, wurden die einzelnen diskreten Kanäle bei CD-4-Aufnahmen auf 15 kHz begrenzt - wäre man bei 20 kHz Grenzfrequenz geblieben, hätte die Trägerfrequenz weitaus höher liegen müssen (über 40 kHz) und die Grenzfrequenz der Platte selber hätte 60 kHz erreicht. Wahrscheinlich sind wir mit den angegebenen 45 kHz wirklich bei der Grenze des Nadeltonsystems angelangt.) Die untere Grenzfrequenz geht theoretisch gegen Null. Da aber die (optimale) Resonanzfrequenz von Tonabnehmer und Tonarm zwischen 8 und 12 Hz liegt, sollte dieser Bereich möglichst nicht erreicht werden - Nadelhüpfer könnten die Folge sein. Die Schneidtechniker begrenzen die Platte nach unten im Allgemeinen bei 20 Hz (obwohl sie problemlos noch zwei Oktaven tiefer schneiden könnten). Noch Fragen? Viele Grüsse, Hendrik [Beitrag von RealHendrik am 30. Aug 2004, 16:37 bearbeitet] |
||
lapje
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Aug 2004, 16:46 | |
nein, das war alles was ich wissen wollte...besten Dank..:-) Lapje |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
maximaler frequenzgang der schallplatte (nach unten) tibulsky am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 7 Beiträge |
Vergleich Bass Frequenzgang CD mit Schallplatte riesenspass am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 62 Beiträge |
Knacken bei (neuen) Schallplatten. Gilmour73 am 31.05.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2019 – 73 Beiträge |
Schallplatten reparieren Shadow_in_your_room am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 11 Beiträge |
Schallplatten Rezensionen lagu1 am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 9 Beiträge |
Schallplatten reinigen LPpee am 01.01.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 3 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren Chrisch am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 6 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren. Kaufempfehlung. Oipride am 24.11.2020 – Letzte Antwort am 09.12.2020 – 54 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren 9172christian am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 5 Beiträge |
Testschallplatte Frequenzgang snoozie am 16.12.2018 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.451